Gelsenkirchen. René del Campo greift zum Mikrofon: Ein Mann mit Gelsenkirchener Wurzeln bastelt an seinem musikalischen Weg. Zweite Single veröffentlicht.

Eigentlich wollte er nur „Ja“ sagen. Doch dann entschied sich René vom Felde am eigenen Hochzeitstag auch noch dazu, seiner Ehefrau zwei Lieder vorzusingen. Eine Entscheidung von persönlich großer Tragweite: Denn dieser Auftritt vor rund 70 Verwandten und Freunden im feierlichen Ambiente, er war quasi eine Initialzündung und die Geburtsstunde des Sängers René del Campo.

Zu Gelsenkirchen pflegt der Sänger noch immer eine innige Beziehung

Unter diesem Künstlernamen firmiert der 35-Jährige inzwischen, der heute zwar in Dorsten lebt, jedoch nach wie vor ein enges emotionales Verhältnis zu Gelsenkirchen pflegt. Kein Wunder: An der Stadtgrenze von Beckhausen nach Gladbeck ist er aufgewachsen, hat das Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium in Buer genauso besucht wie später das Berufskolleg für Technik und Gestaltung an der Overwegstraße. Und lange Zeit hat er in Sutum und danach in Heßler gelebt, ehe vor anderthalb Jahren der Umzug in die nördliche Nachbarstadt erfolgte.

Zurück zu besagter Hochzeitsfeier: „Niemand wusste, was ich vorhatte. Ich habe es dann einfach gewagt und zum Mikrofon gegriffen“, erinnert sich del Campo an diesen besonderen Moment. Zu den Songs, mit denen er seine frisch vermählte Frau Alina überraschte, gehörte auch „You Raise Me Up“ von Westlife. „Und was soll ich sagen: Nicht nur meine Frau war total begeistert, sondern alle Hochzeitsgäste waren es auch.“

Positive Reaktionen der Familie und Freunde ließen ihn Mut schöpfen

Diese positiven Reaktionen waren es, die del Campo bestärkten und Mut schöpfen ließen. Eigene Songs hatte er bereits geschrieben, seit er 18 Jahre alt war. Nur vorgespielt und vorgesungen hatte er sie bis dahin niemandem. Diese Scheu war nun aber verflogen. Oder wie der Sänger es sagt: „Der Knoten bei mir war endlich geplatzt.“

Seinem Premieren-Auftritt ließ er in den Monaten danach Dutzende weitere folgen. Und zwar als Straßenmusikant. Bevorzugtes Einsatzgebiet: die Hochstraße in Buer. Dafür hatte sich del Campo eine Lautsprecherbox und ein professionelles Mikrofon zugelegt. Und dort coverte er dann Songs von Stars wie Elton John oder B.B. King. „Und auch dort habe ich viel gutes Feedback bekommen. Vier Leute haben mich von der Straße weg als ihren Hochzeitssänger verpflichtet“, erzählt er.

Am 18. Juli veröffentlicht der Sänger seine zweite Single

Ende Februar 2025 dann der nächste wichtige Schritt: del Campo veröffentlichte seine erste Single mit dem Titel „Peace“. „Und ein paar Tausend Leute haben ihn sich angehört“, sagt der Sänger. Grund genug für ihn, um dieser Pop-Ballade nun mit „Let It Shine“ einen zweiten eigenen Song zu veröffentlichen. Dies sei ein Stimmungsaufheller für alle Menschen, die an sich selbst und an der Lage in der Welt zu verzweifeln drohen. Er ist ab 18. Juli bei allen gängigen Streamingdiensten abrufbar.

Gelsenkirchen-Newsletter: Jetzt anmelden!

Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.

Hofft del Campo auf den großen Durchbruch? „Es ist mir dabei nie um die Kohle gegangen“, betont der Mann, der im beruflichen Alltag als Außendienstler bei einer Krankenversicherung arbeitet „Sondern ich bin froh, dass ich mit der Musik nun endlich das ausleben kann, was zuvor so viele Jahre in mir geschlummert hatte.“