Mehrere E-Scooter stehen vor dem Bahnhof Harburg.

AUDIO: In Hamburg gibt es weniger Beschwerden über E-Scooter (1 Min)

Stand: 18.07.2025 07:47 Uhr

Für viele sind E-Scooter ein Ärgernis – etwa weil sie im Weg stehen und so zu Stolperfallen werden. In Hamburg geht die Zahl der Verstöße aber stark zurück, im vergangenen Jahr gab es 42 Prozent weniger Ordnungswidrigkeiten. Das war am Donnerstag Thema im Verkehrsausschuss.

Gesunken ist auch die Zahl der Beschwerden, rund 20 im Jahr registrierte Hamburgs Verkehrsbehörde. Wie viele bei Bezirken und Verleihern eingehen ist allerdings nicht bekannt. Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) sagte im Ausschuss: „Die laute Debatte um die E-Scooter steht im Missverhältnisses zu ihrer Zahl in der Stadt.“

800.000 Euro Einnahmen pro Jahr durch E-Scooter

Tjarks hat ihre Anzahl auf 5.000 innerhalb des Rings 2 begrenzt. Seit Januar müssen die Verleiher dort 6,50 Euro pro Monat an die Stadt zahlen, 2 Euro für die etwa 15.000 Miet-Roller in den Außenbereichen. Insgesamt nimmt Hamburg dadurch jedes Jahr etwa 800.000 Euro ein. 

Pilotprojekt: 30 feste Abstellflächen in Harburg

Die Stadt will künftig mehr feste Abstellflächen ausweisen – neben den Verbotszonen. In einem Pilotprojekt sollen in Harburg 30 Abstellflächen eingerichtet werden, um das wilde Abstellen der Roller auf den Gehwegen einzudämmen. Auf St. Pauli schrumpfte die Zahl der geplanten Abstellflächen für E-Scooter durch viele Einwände allerdings von 26 auf jetzt nur noch 5.

Sechs Millionen E-Scooter-Fahrten in 2024

Mit den Leih-E-Scootern wurden in Hamburg im vergangenen Jahr insgesamt sechs Millionen Fahrten gemacht. Jeder Roller wird im Durchschnitt allerdings nur zwei Mal pro Tag ausgeliehen – in der übrigen Zeit steht er rum.

Mehrere E-Scooter stehen vor dem Bahnhof Harburg.

Das Umstellen von falsch abgestellten Elektro-Kleinrollern kostet künftig 30 Euro, das Abschleppen 100 Euro. Verleiher müssen die Gebühr an ihre Kunden weitergeben.

E-Scooter liegen und stehen auf dem Gehweg.

Laut Behörde gehen demnach auch die Beschwerden deutlich zurück. Sie richtet immer mehr offizielle Abstellzonen ein.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | 18.07.2025 | 07:00 Uhr