Eine Plakette am Schuleingang weist darauf hin: Die französische Schule (Lycée Francais international Simone Veil „LFISV“) ist nun Partnerschule der Düsseldorfer Stadtwerke (SWD). Die Kooperation ist kostenlos und die Mörsenbroicher Schule die zehnte in Düsseldorf, die so eine Zusammenarbeit besiegelt hat. Die Stadtwerke dienen Kindern und Jugendlichen nun als Ansprechpartner zu Themen wie nachhaltige Energiegewinnung und -versorgung, Trinkwasseraufbereitung, thermische Abfallbehandlung, Sektorenkopplung, erneuerbare Energien, Klimawandel, E-Mobilität und vielem mehr.
Konkret kann das LFISV mit angeschlossenem Kindergarten beispielsweise von Führungen durch die Kraftwerke, aber auch durch alle Einrichtungen der Abfallwirtschaft und der E-Mobilität profitieren. Die Schule kann Forschungsgelder erhalten, um verschiedene Projekte und Aktivitäten (Jugend forscht) durchzuführen, aber auch an Wettbewerben in Mathematik, Physik und Ingenieurwesen teilnehmen. Die Stadtwerke stellen zudem Schülern der Mittel- und Oberstufe für ein Betriebspraktikum Plätze bereit.