Die aus den USA stammende Neonazi-Organisation „The Base“ hat sich zu dem tödlichen Anschlag auf den ukrainischen Oberst Ivan Voronych bekannt. Dies berichtet der britische Guardian. Das Mitglied des ukrainischen Geheimdienstes SBU war vergangene Woche auf einem Parkplatz in Kiew erschossen worden. Überwachungskameras hatten das Attentat aufgezeichnet.
Laut SBU wurden wenige Tage später ein Mann und eine Frau getötet, die für die Ermordung verantwortlich sein sollen. Das Versteck der beiden von Russland angeworbenen Täter sei durch verdeckte Ermittlungen und aktive Spionageabwehr in der Region Kiew entdeckt worden, so Geheimdienstchef Wassyl Maljuk.
„Wir werden unseren Kampf fortsetzen“
„The Base“ wurde im Juli 2018 vom US-Amerikaner Rinaldo Nazzaro gegründet und operiert weltweit. In einem Telegram-Beitrag mutmaßlicher Mitglieder des ukrainischen Ablegers der Terrorgruppe heißt es, die Erschießung des SBU-Obersts sei nicht das Ende, sondern erst der Anfang. „Wir werden unseren Kampf fortsetzen, bis die Gerechtigkeit siegt.“ Kiew beschuldigt Moskau, in das Attentat auf Oberst Voronych verwickelt zu sein. Beweise hierfür gibt es bislang jedoch nicht.
Nazzaro seinerseits wies eine direkte Verbindung zu dem tödlichen Attentat in Kiew zurück. „Ich bin nicht persönlich in diesen Vorfall eingebunden und ich weiß nicht, wer verantwortlich ist“, schrieb er auf Telegram. Laut The Guardian hatte die Gruppe seit Monaten finanzielle Unterstützung für Anschläge in der Ukraine angeboten.
Geheimdienstquellen sagten The Guardian, dass die Telegram-Beiträge echt seien und von einer ukrainischen Zelle der Terrorgruppe stammten. Die Organisation hatte vor wenigen Wochen angekündigt, in der westukrainischen Provinz Transkarpatien einen „ausschließlich weißen Staat“ zu gründen. Mitten im Ukrainekrieg kursierten Aufzeichnungen von Brandanschlägen auf ukrainische Polizei- und Militärfahrzeuge.
Nazzaro arbeitete früher für die Spezialkräfte des US-Pentagons. 2018 kaufte er einem Bericht der US-Denkfabrik Center for Strategic and International Studies (CSIS) zufolge ein größeres Gelände im Staat Washington. Dort wollte er seine Anhänger auf einen seiner Ansicht nach kommenden Rassenkrieg vorbereiten, der die Regierung der USA stürzen sollte.
Gründer der Gruppe in Russland
Nachdem das FBI im selben Jahr drei seiner Mitglieder festgenommen hatte und seine bis dahin geheime Identität durch einen Guardian-Bericht enthüllt worden war, zog der Gründer nach Sankt Petersburg in Russland. Dort erhielt er die russische Staatsbürgerschaft. Daraufhin beschuldigten ihn ehemalige „The Base“-Mitglieder, ein russischer Spion zu sein.