Flanieren, Verlieben, Kaufen: Auf einem Flohmarkt findet man oft unverhofft neue Schätze fürs Zuhause. In der Landeshauptstadt gibt es neben dem Radschlägermarkt nicht nur den Düsseldorfer Flohmarkt, sondern beispielsweise auch den Trödel- und Antikmarkt am Aachener Platz. Alle haben eines gemeinsam: Sie starten „schon“ gegen 11 Uhr. Dabei lautet die Devise für Schnäppchenjäger: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!“. Kein Konzept für diejenigen, die am Wochenende lieber ordentlich Ausschlafen wollen.
Doch es gibt Abhilfe. Und diese hört auf den Namen „Nacht Yard“ – einem neuen, kreativen Nachtmarkt. Dieser findet auf dem Gelände des Blumengroßmarktes an der Ulmenstraße statt. Wir liefern alle Infos.
Das erwartet euch auf dem „Nacht Yard“!
Einmal im Monat verwandelt sich die weitläufige Fläche des Blumengroßmarktes in ein Zentrum für all das, was das kreative Herz höher schlagen lässt: Streetfood, Kunst, Design, Musik, Sammlerstücke und DIY-Ideen.
Der „Nacht Yard“ soll eine Plattform sein, der neue Labels aus NRW, Kulinarik, Vintage, Straßenkunst, Live-Musik und -Performances und Live-Tattoos zusammenbringt. Daneben gibt es interaktive Stände und „kreative Überraschungen“, heißt es in einer Pressemitteilung des Nachtmarktes.
Egal ob ihr auf der Suche nach Inspiration seid, neue Geschmäcker entdecken möchtet oder einfach nur die Atmosphäre mit einem Drink in der Hand genießen wollt – hier kommen laut Veranstalter Kreative, Genießer und Szeneinteressierte auf ihre Kosten.
Wo genau findet der Nachtmarkt in Düsseldorf statt?
Der Nachtmarkt hat seine Heimat auf dem 5000 großen Areal des Blumengroßmarktes in Derendorf gefunden (Ulmenstraße 275, 40468 Düsseldorf). Er findet in der Halle und im Außenbereich statt.
Düsseldorfer lieben ihre Floh- und Trödelmärkte – so wie hier den Fischmarkt am Tonhallenufer bei schönstem Sonnenschein im Sommer!
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Die Düsseldorfer Büchermeile lockt mehrmals im Jahr an die Rheinpromenade. Hier gibt es neue und alte Bücher für wenig Geld zu ergattern.
Foto: Tonight / M. Tempels
Der beliebte Flohmarkt „Weiberkram“ hat mittlerweile das Rheinriff (Areal Böhler) für sich in Beschlag genommen: Hier dürfen Mädels mehrmals jährlich auf der Trödelwelle reiten.
Foto: Tonight / J. Former
Der Flohmarkt am Aachener Platz lädt einmal wöchentlich am Samstag zum Stöbern ein.
Foto: IMAGO / Funke Foto Services
Der Fischmarkt am Tonhallenufer ist auch bei jungen Menschen sehr beliebt – und längst zum festen Treffpunkt geworden.
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Das Pendant zur Büchermeile am Rhein ist der Bücherbummel auf der Kö. Hier wird einmal im Jahr rund um den Kö-Graben geschmökert, geblättert und gefeilscht.
Foto: IMAGO / Funke Foto Services
Der Radschlägermarkt findet einmal monatlich auf dem Metro-Gelände in Düsseldorf statt. Einst war der unter jungen Leuten sehr beliebte Markt auf dem Gelände am Blumengroßmarkt zuhause.
Foto: Andreas Endermann
Kein Trödelmarkt, aber dennoch ein äußerst beliebtes Shopping- und Gastro-Ziel inmitten der Stadt: der Carlsplatz.
Foto: Tonight / M. Tempels
Anstoßen auf den Düsseldorfer Fischmarkt: Prost!
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Die Überdachung sorgt für praktischen Schlechtwetter-Schutz: Hier wird auf dem Radschlägermarkt auf dem Metro-Gelände in Düsseldorf getrödelt.
Foto: Veranstalter
Der größte Flohmarkt der Stadt findet sich auf dem Messeparkplatz P1.
Foto: Horst Ossinger / dpa
Auf dem Fischmarkt lässt sich die Sonne auch Ende Oktober, teilweise sogar noch im November genießen. Von Dezember bis März ist der Fischmarkt dann aber in Winterpause.
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Auf dem Radschlägermarkt in Düsseldorf lässt es sich herrlich flanieren und trödeln.
Foto: Radschlägermarkt
Auf dem Radschlägermarkt an der Metro geht es auch künstlerisch her: An dieses Gemälde von Pikachu konnten wir nicht einfach so dran vorbeigehen. Süß!
Foto: Tonight / K. Friebus
Der Fischmarkt zieht an den Sonntagen jede Menge Schaulustige und hungrige Besucher an.
Foto: Agentur Rheinlust
Diese Besucher feiern den Fischmarkt in Düsseldorf.
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Der Radschlägermarkt fand am 8. September 2024 zum letzten Mal am Großmarkt statt – seitdem findet dort ein neuer Flohmarkt statt.
Foto: Tonight / M. Tempels
Weitere Eindrücke vom Fischmarkt in Düsseldorf.
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Weitere Eindrücke vom Fischmarkt in Düsseldorf.
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Der populäre Radschlägermarkt ist nun auf dem Gelände der Metro in Düsseldorf zu finden.
Foto: Radschlägermarkt
Weitere Eindrücke vom Fischmarkt in Düsseldorf.
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Weitere Eindrücke von der Büchermeile am Rhein.
Foto: Büchermeile Düsseldorf
Weitere Eindrücke vom Fischmarkt in Düsseldorf.
Foto: Tonight
Weitere Eindrücke vom Fischmarkt in Düsseldorf.
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Weitere Eindrücke vom Fischmarkt in Düsseldorf.
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Weitere Eindrücke vom Fischmarkt in Düsseldorf.
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Weitere Eindrücke von der Büchermeile am Rhein.
Foto: Büchermeile Düsseldorf
Weitere Eindrücke vom Fischmarkt in Düsseldorf.
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Weitere Eindrücke vom Fischmarkt in Düsseldorf.
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Weitere Eindrücke vom Fischmarkt in Düsseldorf.
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Weitere Eindrücke vom Fischmarkt in Düsseldorf.
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Weitere Eindrücke vom Fischmarkt in Düsseldorf.
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Weitere Eindrücke vom Fischmarkt in Düsseldorf.
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Weitere Eindrücke vom Fischmarkt in Düsseldorf.
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Weitere Eindrücke von der Büchermeile am Rhein.
Foto: Büchermeile Düsseldorf
Termine, Eintritt und Öffnungszeiten
Merkt euch die kommenden Termine, um den Nachtmarkt nicht zu verpassen:
- Samstag, 20. September 2025
- Samstag, 11. Oktober 2025
- Samstag, 15. November 2025
- Samstag, 13. Dezember 2025
Weitere Infos gibt es auch auf der Webseite von nachtyard.de.
Geöffnet ist der Flohmarkt an den besagten Terminen von 18 bis 24 Uhr. Der Eintritt ist frei!