1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Diepholz
  4. Bassum

DruckenTeilen

Der kleine Boveldrache Frimmlius ist Protagonis des Kinderbuchs von Peter und Wenke Schulz. Ihre Kinder (v.l.) Lenja, Lilli und Paul sind bereits Fans der Geschichte, die sich auf dem Bassumer Bovelmarkt abspielt.Der kleine Boveldrache Frimmlius ist Protagonist des Kinderbuchs von Peter und Wenke Schulz. Ihre Kinder (v.l.) Lenja, Lilli und Paul sind bereits Fans der Geschichte, die sich auf dem Bassumer Bovelmarkt abspielt. © Fabian Pieper

Frimmliusm, der Boveldrach: Das ist der Titel eines Bilderbuchs für Kinder, das passend zum Bovelmarkt in Bassum erschienen ist.

Bassum – Was würde passieren, wenn auf dem mittelalterlichen Bovelmarkt in Bassum ein echter Drache landet? Eine spannende Frage, der sich Peter und Wenke Schulz in diesem Jahr angenommen haben. Die beiden sind Mitglieder der ausrichtenden Bovelzumft und haben sich mit ihren Fähigkeiten im bürgerlichen Leben einem ganz besonderen Projekt gewidmet: Sie haben gemeinsam ein Kinderbuch geschrieben und illustriert. Und die Geschichte dazu spielt auf dem Bovelmarkt.

Bovelmarkt-Bilderbuch: So ist es dazu gekommen

„Frimmlius, der Boveldrache“, so lauten der Name des Hauptprotagonisten und der Titel 36 Seiten fassenden Buchs. Dessen Entstehungsgeschichte liegt im Prinzip schon ein paar Jahre in der Vergangenheit. Auf der für Familien mit Kindern programmatisch ausgelegten Zwergenwiese auf dem Bovelmarkt gibt es eine Vorleserunde. Dort werden „Kamishibai“-Geschichten vorgetragen, also im Prinzip Bilderbuch-Geschichten, zu denen die Bilder jeweils in einen Holzrahmen geschoben und so den Zuhörern präsentiert werden. Die Möglichkeit, eine eigene Bovelmarkt-Geschichte dort zum Besten zu geben, sei schon lange ein Gedankenspiel im Verein gewesen. „Wir sind angesprochen und gefragt worden, ob wir das machen wollen“, erinnert sich Peter Schulz.

Denn: Schulz ist Autor. Seit Jahren bereits schreibt er Kinderbücher und Romane. Gerade Letztere spielen dabei häufig oftmals in einem Mittelalter- oder Fantasy-Setting, stecken voller schwarzem Humor und handeln etwa von Meuchelmördern, Hexenverbrennung oder betrügerischen Mönchen. Mittlerweile liegt sein beruflicher Fokus auf dem Schreiben. Und dort arbeitet er eng mit seiner Partnerin Wenke zusammen, die in ihrer Kindheit und Jugend künstlerisch aktiv war und diese Ader wiederentdeckt hat. Sie illustriert seine Bücher und hat dem Boveldrachen Frimmlius damit ein – natürlich freundliches – Gesicht gegeben.

Nach dem Bovelmarkt 2022 traten die beiden in Hude bei Oldenburg Lebenden dem Bassumer Verein bei. Anfang des Jahres kam die Anfrage, ob sie nicht Lust hätten, ein Bilderbuch für und über den Markt zu verfassen. „Die Zeit war relativ knapp“, sagt Peter Schulz. Schließlich musste die Geschichte ausgearbeitet und geschrieben, anschließend illustriert und zuletzt vom Oldenburger Isensee-Verlag in einer Auflage von rund 700 Stück gedruckt werden. Nun aber ist das Buch rechtzeitig zum am Wochenende 25. bis 27. Juli an der Freudenburg beheimateten Bovelmarkt fertig geworden. Und es hat offenbar dort bereits Fans: „Die haben sich gefreut“, sagt Peter Schulz über die Mitglieder der Bovelzumft, Ehefrau Wenke ergänzt: „Die waren begeistert, dass es endlich ein schönes Buch zum Bovelmarkt gibt.“

Darum geht es im Bovelmarkt-Bilderbuch

Der Star der Geschichte ist der kleine Drache Frimmlius. Der macht sich auf, den Bovelmarkt in Bassum zu besuchen. Dort allerdings stößt der neugierige und freundliche Drache zunächst auf verängstigte Marktbesucher – schließlich gelten Drachen gemeinhin als gefährlich. Dann aber gewinnt er doch noch die Herzen der Menschen und tritt in einem Wettkampf gegen den gefürchteten schwarzen Ritter an. Wie es ausgeht? Das verrät der Autor nicht. Nur so viel sagt er grinsend: „Es gibt natürlich ein Happy End!“

Kaufen

Das Buch ist im Buchhandel, im Internet und auf dem Bovelmarkt zum Preis von 12 Euro erhältlich. Der Markt beginnt Samstag um 12 Uhr, am Sonntag um 11 Uhr. Der Eintritt beträgt 9 Euro (ermäßigt 4 Euro, 2 Euro Rabatt für mittelalterlich Gewandete). Bereits am Freitag eröffnet der Markt ab 18 Uhr, unter anderem mit einem Konzert der Band Schandmaul. Der Eintritt beträgt 53 Euro.

Etwas, das auch den Schulz-Nachwuchs Lenja (9), Paul (7) und Lilli (4) freut. „Richtig schön“, lautet Lenjas Urteil, während ihr Bruder Paul ganz begeistert davon schwärmt, „dass Papa das Buch geschrieben hat“. Was ihm besonders gut gefällt? „Alles!“, ruft er. Ist bei so viel positivem Feedback eine Fortsetzung nicht folgerichtig? „Wir haben schon darüber gesprochen“, sagt Peter Schulz und lächelt, verrät aber auch dort nicht zu viel: „Es ist nicht ganz ausgeschlossen …“