Taiwanische Beamte haben am Freitag ihre ersten Zollgespräche mit US-Beamten geführt. Beide Seiten freuen sich auf baldige weitere Gespräche, sagte die Regierung der Insel am Samstag.

Taiwan, ein wichtiger Halbleiterhersteller, der mit Zöllen von 32% konfrontiert ist, beschwerte sich zwar über die Ungerechtigkeit dieser Zölle, unterbreitete den Vereinigten Staaten aber schnell Vorschläge, die eine Null-Zoll-Regelung sowie mehr Käufe und Investitionen im Land vorsahen.

In einer Erklärung teilte Taiwans Büro für Handelsverhandlungen mit, dass seine Beamten eine Videokonferenz mit US-Beamten abgehalten haben, die nicht genannt wurden.

Die Gespräche konzentrierten sich auf die gegenseitigen Zölle zwischen Taiwan und den Vereinigten Staaten, nichttarifäre Handelshemmnisse und eine Reihe anderer wirtschaftlicher und handelspolitischer Fragen, einschließlich Exportkontrollen, heißt es weiter.

„Beide Seiten freuen sich darauf, in naher Zukunft Folgekonsultationen durchzuführen und gemeinsam eine starke und stabile Wirtschafts- und Handelsbeziehung zwischen Taiwan und den Vereinigten Staaten aufzubauen“, hieß es.

Das Büro des Handelsbeauftragten der Vereinigten Staaten reagierte nicht sofort auf eine Anfrage zur Stellungnahme, die außerhalb der Geschäftszeiten in Washington verschickt wurde.

Am Mittwoch sagte US-Präsident Donald Trump, er werde die hohen Zölle, die er gerade gegen Dutzende von Ländern verhängt hat, vorübergehend senken und gleichzeitig den Druck auf China weiter erhöhen.

Taiwan, das den weltgrößten Auftragsfertiger für Chips, TSMC, beheimatet, strebt seit langem ein Freihandelsabkommen mit den Vereinigten Staaten an, seinem wichtigsten internationalen Geldgeber und Waffenlieferanten, auch wenn die beiden Länder keine formellen diplomatischen Beziehungen unterhalten.

Taiwan steht unter zunehmendem militärischen und politischen Druck seines riesigen Nachbarn China, der die demokratisch regierte Insel als sein eigenes Territorium betrachtet.

Taiwans Regierung weist diese Ansprüche zurück und sagt, dass nur die Bevölkerung der Insel über ihre Zukunft entscheiden kann.