Leipzig. Um es vor den Angriffen Russlands zu schützen, fliegt die Ukraine die „Antonow“ An-124-100 „Ruslan“ auf einen Flugplatz in Leipzig. Unbemerkt.

Völlig unbemerkt hat die Ukraine eines ihrer größten Frachtflugzeuge in Sicherheit gebracht. Die „Antonow“ An-124-100 „Ruslan“ erreichte Leipzig ohne Vorkommnisse. Gestartet war der Flieger vom Kiewer Flugplatz Swjatoschyn. So gelang es der Ukraine, das gigantische Flugzeug aus dem Land zu schaffen, ohne dass es auffiel.

Antonow in Leipzig angekommen: Transpondersignal macht sie unsichtbar

Damit es nicht aufzuspüren ist, wurde das Transpondersignal des Flugzeugs bis zur polnischen Grenze ausgeschaltet. Das berichtet die „Kleine Zeitung“. Erst in Polen tauchte der fliegende Gigant erst wieder auf dem Radar auf. Die Flucht blieb so unbemerkt. Russland habe sich laut Bericht nicht erfreut über die Verlagerung des Frachters gezeigt. Es habe eigentlich zerstört werden sollen.

Auch interessant

Parlamentssitzung Ukraine

Womöglich, um die Ukraine weiter zu schwächen, die seit drei Jahren im Krieg mit dem Kreml steckt. Erst kürzlich habe es Angriffe auf das Antonow-Werk in Swjatoschyn gegeben.

Frachtflugzeug wird in den 80er-Jahren gebaut

Die An-124-100 „Ruslan“ ist ein Flugzeug aus der Sowjetunion der 1980er-Jahre. Nach und nach hatte man die russischen Bauteile durch ukrainische ersetzt, wie es weiter hieß. Sie zählt zu den größten Transportflugzeugen der Welt, misst 69,10 Meter in der Länge, 73,30 Meter in der Spannweite und 20,78 Meter in der Höhe. Ihre maximale Nutzlast beträgt 120.000 Kilogramm. Unter dem Cockpit ziert die Ruslan nun der Schriftzug „Be brave like Irpin“.

Die 2022 zerstörte Antonow An-225

Die 2022 zerstörte Antonow An-225 „Mriya“ nordwestlich von Kiew.
© Genya SAVILOV / AFP | Unbekannt

Der Hauptsitz von Antonow war ursprünglich am Flughafen Hostomel bei Kiew . Diesr war jedoch in den ersten Kriegstagen von russischen Truppen zerstört worden. Dabei wurde auch die Antonow An-225 „Mriya“ zerstört. Das bis dahin das größte Flugzeug der Welt.