Von Heilbutt über Rentier-Burger bis Tiramisu: Grönlands Küche überrascht mit regionaler Raffinesse und internationalem Twist. Wir stellen euch einige Essen in Grönland genauer vor.

Von Martin Wein

Die grönländische Küche hat sich in den letzten Jahren angeregt durch internationale Einflüsse stark entwickelt. Während in einfacheren Lokalen eher internationales Fastfood die Speisekarte bestimmt, bemühen sich vor allem die Restaurants der besseren Hotels in Nuuk, Ilulissat oder Qaqortoq um gehobene Küche, zubereitet bevorzugt mit lokalen Zutaten wie Fisch und Wild.

Siedlung auf Grönland

Foto: Jennifer Latuperisa-Andresen

Essen in Grönland: Es ist modern!

Gewöhnungsbedürftige traditionelle Gerichte wie warme rohe Robbenleber oder fermentierte Vögel hingegen findet man in Restaurants praktisch gar nicht im Menü und wenn überhaupt nur als Probierhappen bei Spezialitätenbüffets, die in einigen Hotels in der Hochsaison einmal wöchentlich angeboten werden. Auch in grönländischen Familien spielt die Subsistenzwirtschaft eine immer geringere Rolle. Die meisten kaufen ihr Essen im Supermarkt. Man findet welche staatlich subventioniert selbst in den kleinsten Dörfern.

Heilbutt

Fischgerichte sind auf der Insel mit ihrer großen Fangflotte sehr beliebt. Der Heilbutt ist die größte Schollenart im Nordatlantik. Ausgewachsene Exemplare können 400 Kilo schwer werden. Aber die Fische aus Tiefen von bis zu 2.000 Metern zu angeln, ist nicht so einfach. In den kalten Gewässern rund um Grönland sind sie eine bevorzugte Beute. Serviert werden sie als Filet, gebacken unter der eigenen Haut.

Heilbutt auf einem Teller angerichtet

Heilbutt ist sehr beliebt in Grönland I Foto: Martin Wein/Christoph Tepper

Fish & Chips

Fish & Chips, hier bestellt im Café Iluliaq in Ilulissat, ist als Klassiker der schnellen Küche bei Einwohnern wie Gästen gleichermaßen beliebt. Besonders an kalten Wintertagen liefert dieses Essen in Grönland die nötigen Kalorien für Aktivitäten im Freien. Der Grönland-Kabeljau dafür kommt direkt frisch vom Hafen. Sein weißes Fleisch ist für den geringen Fettgehalt beliebt.

Fish & Chips im Café Iluliaq in Ilulissat

Fish & Chips im Café Iluliaq in Ilulissat I Foto: Martin Wein/Christoph Tepper

Wildlachs

Auch Wildlachs kommt immer gerne auf den Tisch, hier serviert mit Blumen- und Rosenkohl und einer gebackenen Kartoffel mit heller Soße. Lachse aus Nordamerika und Europa ziehen im Spätherbst bis in die Gewässer rund um Grönlands Südspitze und lassen sich dort hervorragend angeln. Auf der Insel laichen sie nur in einem Fluss im inneren Nuuk-Fjord. Vieles, was auf der Insel als Lachs angeboten wird, ist in Wahrheit allerdings Seesaibling.

Wildlachs angerichtet mit Blumenkohl und Kartoffeln auf einem Teller

Wildlachse aus Nordamerika und Europa ziehen im Spätherbst bis in die Gewässer rund um Grönlands Südspitze und lassen sich dort hervorragend angeln. I Foto: Martin Wein/Christoph Tepper

Lammsteak am Knochen

Schon seit mehr als 100 Jahren werden auf den saftigen Weiden im Süden Grönlands Schafe für die Fleischproduktion gezüchtet. Heute sind etwa 25 grönländische Familien in diesem Geschäft tätig. Knusprig gebratenes Lammsteak am Knochen gehört seither auf den Speiseplan der Insel – serviert mit Gemüse aus den wenigen Treibhäusern der Insel.

Lammknochen angerichtet auf einem Teller im Restaurant

In Grönland züchten Bauern Schafe, daher steht auch Lamm gerne auf der Speisekarte I Foto: Martin Wein/Christoph Tepper

Burger mit Rentierfleisch

Burger mal anders: In der Ulu Brasserie mischt der Küchenchef Gehacktes vom Rentier und Moschusochsen unter das Rindfleisch. Der Patty schmeckt wunderbar locker mit einer leichten Wild-Note.

Rentierfleisch auf einem Burger mit Pommes als Beilage

Burger mit Rentierfleisch I Foto: Martin Wein/Christoph Tepper

Tiramisu

Ein süßer Abschluss darf bei einem grönländischen Menü niemals fehlen. Tiramisu ist als internationaler Klassiker auch bei den Essen in Grönland sehr beliebt. Im Restaurant Rooftop im Hotel Ilulissat gibt es noch einen Klecks Sahne dazu.

Tiramisu auf einem Teller angerichtet

Tiramisu ist auch in Grönland sehr beliebt I Foto: Martin Wein/Christoph Tepper

Fruchtiges Sorbet

Beeren sind auf der arktischen Insel die einzigen Früchte. In der Brasserie Ulu im Hotel Arctic wird daraus ein erfrischendes Sorbet gezaubert.

Hier kommst du zur Webseite des Hotel Arctic.

Essen in Grönland: Beeren-Sorbet auf einem Teller angerichtet

Beeren sind die einzigen Früchte in Grönland. Sie werden zum Beispiel zum Sorbet verarbeitet I Foto: Martin Wein/Christoph Tepper

Ein besonderes Café

Fast wie in Frankreich: In der Hauptstadt Nuuk trifft man sich neuerdings im lichtdurchfluteten Café X im Hotel Hans Egede Express auf einen Cappuccino und ein frisch gebackenes Croissant. Gemütliche Cafés sind auf der Insel insgesamt noch Ausnahmen. Traditionell trifft man sich zu Geburten, Geburtstagen oder zur Einschulung zum Kaffemik mit schwarzem Kaffee und süßem Kuchen bei Nachbarn, Freunden und Bekannten.

Hier geht es zur Webseite des Café X im Hotel Hans Egede Express.

Croissant und Café im Café X in Nuuk

Croissant und Café im Café X in Nuuk I Foto: Martin Wein/Christoph Tepper

In diesem Artikel auf unserer Webseite verraten wir dir wichtige Fakten rund um Grönland.

In dieser Reportage auf unserer Webseite reist ihr nach Ilulissat.

Hier liest du auf unserer Webseite Reise-Tipps zu Grönland.