Der Tag war der 20. Mai, die Zeit 23.14 Uhr. Willy Küches, ungezählten Radiohörern und Facebook-Nutzern in der Städteregion Aachen bekannt als Hobby-Meteorologe, lag schon im Bett. Plötzlich ploppte auf seinem Tablet eine Benachrichtigung von Facebook auf. Es war der Anfang vom Ende für seine Facebook-Seite Meteo Aachen, auf der er seit rund 13 Jahren Wettervorhersagen veröffentlichte. Wenige Stunden später hatte er sie verloren. Warum, weiß er bis heute nicht. Seine Geschichte ist ein Beispiel dafür, wie massiv der milliardenschwere Facebook-Mutterkonzern Meta in das Leben ganz normaler Menschen eingreift. Und wie ausgeliefert seine Nutzer den anonym getroffenen Entscheidungen des Sozialen Netzwerks sind.