Ein kaputtes Display am Samsung Galaxy Z Fold 7 und Z Flip 7 geht richtig ins Geld (Bildquelle: Samsung)
Laut einem neuen Beitrag von SamMobile kostet die Reparatur der Bildschirme von Samsungs neuen Foldable-Smartphones teilweise so viel wie ein neues Flaggschiff-Smartphone.
Wer mit dem Galaxy Z Fold 7 oder Galaxy Z Flip 7 liebäugelt, der sollte mit seinem neuen Handy wahrscheinlich besonders sorgsam umgehen. Ein Displayschaden der Foldables kann teilweise nämlich fast so teuer werden wie der Neukauf eines üblichen Oberklasse-Smartphones. Obwohl Samsungs neue faltbaren Mobilgeräte relativ robust sein dürften, sind mögliche Reparaturen also immer noch extrem kostspielig.
SamMobile hat kürzlich nämlich die Preisinformationen für Ersatzteile von einem europäischen Zulieferer erhalten. Demnach kostet das faltbare Hauptdisplay des Samsung Galaxy Z Fold 7 alleine bereits stattliche 761 Euro. Dabei handelt es sich nur um die reinen Materialkosten, der Arbeitsaufwand eines Servicetechnikers ist nicht enthalten. Zum Vergleich, für diesen Preis kann man sich aktuell bereits ein brandneues Samsung Galaxy S24 Plus im Preisvergleich bestellen, selbst ein Galaxy S24 Ultra wäre nicht viel teurer.
Doch damit nicht genug, denn selbst das kleinere Außendisplay des Galaxy Fold 7 schlägt mit 525 Euro zu Buche. Das Galaxy Z Flip 7 ist grundsätzlich das günstigere der beiden Foldables, und auch die Reparatur ist dementsprechend ein wenig erschwinglicher. Das Hauptdisplay des Flip-Phones kostet 342 Euro, für das 4,1 Zoll große Außendisplay verlangt Samsung 207 Euro.
Wie bereits erwähnt sind die Arbeitskosten für den Austausch nicht in diesen Preisen enthalten. Wer das Smartphone also bei einem Drittanbieter reparieren lässt oder keine Garantie mehr hat, der sollte mit noch größeren Endkosten für die Display-Reparatur rechnen. Samsungs reguläre Herstellergarantie deckt nämlich keine Unfallschäden ab. Wenn das Foldable also herunterfällt oder das Display auf eine andere selbstverschuldete Art und Weise in die Brüche geht, bleiben Nutzer in der Regel auf den Kosten sitzen, sofern keine Zusatzgarantie oder eine Versicherung abgeschlossen wurde.
Angesichts dieser Preise könnte Samsung Care+ tatsächlich eine sinnvolle Investition sein. Für das Galaxy Z Fold 7 kostet die Zusatzversicherung in Deutschland 10,49 Euro pro Monat oder 205 Euro für zwei Jahre, die Selbstbeteiligung bei Unfallschäden beträgt 149 Euro. Der monatliche Beitrag für das Samsung Galaxy Flip 7 ist identisch, für volle zwei Jahre fallen hingegen nur 195 Euro an, der Selbstanteil ist mit 119 Euro etwas niedriger. Diebstahlschutz kostet in beiden Fällen extra, dafür sind Unfallschäden und Display-Brüche abgedeckt.
Letztendlich sind Foldables nach wie vor zerbrechliche Geräte. Obwohl Samsung eine gewisse Robustheit bewirbt, kann eine kurze Unaufmerksamkeit durchaus zu extrem hohen Folgekosten führen. In ein paar Jahren könnten die Kosten für eine Display-Reparatur sogar den Restwert es Smartphones übersteigen.
Jobs
Wir erweitern unser Team und suchen Verstärkung für unsere News & Magazin-Redaktion.
Details
I’ve been obsessed with tech for as long as I can remember, so much so that I’ve become the unofficial „tech support“ for my entire family. Whether it’s fixing gadgets, explaining specs, or recommending the best buys, I love breaking down tech for everyday people. That passion led me to writing about tech. When I’m not testing gadgets or writing reviews, you’ll probably find me hiking or doom-scrolling car listings (still hunting for my first ride, wish me luck, lol).
Übersetzer: Enrico Frahn – Managing Editor Accessory Reviews, Tech Writer – 4936 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2021
Der Technik-Virus hat mich schon in jungen Jahren befallen, als ich zu Pentium II Zeiten meine ersten Schritte im PC-Bereich wagte. Seither gehören für mich das Modden, Übertakten und die akribische Pflege meiner Hardware einfach dazu. Während meiner Studienzeit entwickelte ich zudem ein spezielles Interesse an mobilen Technologien, die den stressigen Studienalltag erheblich erleichtern können. Nachdem ich bei einer Tätigkeit im Marketing meine Liebe für das Kreieren von Webinhalten gefunden habe, begebe ich mich nun als Redakteur bei Notebookcheck auf die Suche nach den spannendsten Themen aus der faszinierenden Welt der Technik. Außerhalb des Büros hege ich eine besondere Leidenschaft für den Motorsport und das Mountainbiking.