Obwohl Cyberpunk 2077 sie nicht offiziell unterstützt, konnte das MacBook Air M1 mit 8GB RAM das Spiel in 720p und einem Limit von 30 FPS starten. Andrew berichtet jedoch von häufigen Rucklern und Frame Drops und weist darauf hin, dass dem MacBook Air mit dem Apple M1 einfach nicht genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung steht, um den Titel flüssig darzustellen.

Mit 32 GPU-Cores und reichlich Arbeitsspeicher liefert der M1 Max bei 1080p mit hohen Einstellungen sowie aktiviertem MetalFX starke Ergebnisse. In Innenbereichen bewegt sich die Bildrate zwischen 60 und 90 FPS, im Kampf in der Open-World sind es immer noch über 40 FPS. Andrew erwähnte auch, dass dank der aktiven Kühlung keine größeren Probleme mit der Temperatur aufgetreten sind.

Eine überraschende und etwas ärgerliche Überraschung ist, dass Cyberpunk 2077 aus dem Mac App Store satte 159GB wiegt, deutlich mehr als die 92GB der Steam-Version. Das liegt daran, dass hier standardmäßig alle Sprachausgaben im Download enthalten sind. Der YouTuber empfiehlt deshalb den Kauf der Steam, GOG oder Epic Games Store Variante des Spiels. Wer dort bereits die Windows-Version des Spiels erworben hat, der muss den Titel nicht erneut kaufen sondern kann sich die macOS-Ausführung kostenlos herunterladen.