Bloombergs aktueller Power On Newsletter vom 20. Juli 2025 lieferte neben einem interessanten Einblick in die iPad Pro 2025 Pläne auch einen aktuellen Blick auf Apples vermutlich ambitioniertestes Projekt für 2026: Das erste faltbare iPhone. Bevor sich 2027 alle Augen auf das 20-Jahre-Jubiläums-iPhone im Rundum-Glas-Look richten, wird Apple vermutlich im Herbst 2026 sein allererstes faltbares iPhone vorstellen – nach vielen Verzögerungen in den letzten Jahren.

Samsung stand Pate für das erste iPhone Fold

Damit ist Apple vergleichsweise spät dran, immerhin kam das erste faltbare Galaxy Fold bereits 2019 auf den Markt. Im Gegensatz zu vielen anderen Produkten der Vergangenheit bei denen Apples Einstieg eindeutige Spuren hinterlassen und die Latte für die Konkurrenz höher gelegt hatte  – man denke an das erste iPhone, das erste iPad oder die AirPods – dürfte das allererste faltbare iPhone aber vor allem die Erfolge demonstrieren, die Samsung und Co. in den sieben Jahren bis zum Herbst 2026 erreicht haben.

Zumindest laut Analyse von Mark Gurman wird das potentiell iPhone Fold benannte Apple-Foldable stark dem Galaxy Z Fold Lineup ähneln, aktuell also dem Galaxy Z Fold 7 (hier bei Amazon erhältlich). Das sei auch kein Wunder, stamme doch der Großteil der Komponenten von den Südkoreanern, beispielsweise das flexible AMOLED-Display. Obwohl der erste iPhone Fold Launch somit nicht richtungsweisend für die Branche werden dürfte, erwartet der Bloomberg-Analyst starke Verkaufszahlen. Viele iPhone-Fans dürften gerade angesichts der aktuell durchwegs positiven Galaxy Z Fold 7 Berichte stark mit einem Foldable liebäugeln aber vielleicht doch nicht bereit sein, zu Android zu wechseln.

Erstes Apple-Foldable wohl dennoch ein Erfolg

Somit könnten sowohl Apple als auch Samsung stark vom ersten Foldable iPhone profitieren. Erstere finanziell, denn trotz angeblich recht niedriger Produktionskosten sei mit Preisen jenseits der 2.000 US-Dollar und damit hohen Margen zu rechnen. Insbesondere in China ist der Foldable-Trend stark ausgeprägt, hier könnte Apple also viel Boden bei seinen zuletzt eher enttäuschenden iPhone-Verkäufen gutmachen. Samsung darf sich wiederum den Ruhm für die langjährige Entwicklung des Formats an die Fahnen heften, freut sich wohl über den neuen Abnehmer für seine Foldable-Komponenten und findet durch Apples Einstieg vielleicht sogar neue Galaxy Z Fold 8 Kunden aus dem Android-Lager.

Trotz der Ähnlichkeit des ersten Apple Falt-Handys zum Samsung-Vorbild dürfte es aber auch Unterschiede im Detail geben. Wie bereits frühere Berichte dargelegt hatten, soll das erste iPhone-Foldable mit einer praktisch nicht mehr vorhandenen Displayfalte überzeugen – was allerdings auch das Galaxy Z Fold 8 im nächsten Jahr bieten soll. Auch das Scharnier wird laut Gurman „dramatisch“ verbessert. Zudem dürfte Apple mit iOS 27 seine Software perfekt an den neuen iPhone-Formfaktor anpassen und damit vermutlich wieder das eine oder andere besser machen als die Konkurrenz. 

Alexander FagotAlexander Fagot – Managing Editor News – 10771 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2016

Als Tech-begeisterter Jugendlicher mit Assembling- und Overclocking-Vergangenheit, arbeitete ich als Filmvorführer noch mit dem guten alten 35 mm Film, bevor ich professionell in die Computerwelt eingestiegen bin und 7 Jahre lang Kunden beim österreichischen IT-Dienstleister Iphos IT Solutions als Windows Client- und Server-Administrator sowie Projektmanager betreut habe. Als viel reisender Freelancer schreibe ich nun schon seit 2016 für Notebookcheck von allen Ecken dieser Welt aus über brandaktuelle mobile Technologien in Smartphones, Laptops und Gadgets aller Art.