Bochum. Die deutschen 3×3-Basketballerinnen holen zweimal Gold bei den World University Games in der Bochumer Jahrhunderthalle. Die dramatischen Finale hier noch einmal im Live-Blog.

Doppeltes Gold für Deutschland! Bei den World University Games holen sich die deutschen Frauen den Titel im 3×3-Basketball, ebenso wie die deutschen 3×3-Rollstuhl-Basketballerinnen.

Besonders dramatisch war das Finale der Rollstuhl-Frauen, die gegen die Mitfavoritinnen aus Spanien kurz vor Ende des Spiels schon wie die sicheren Siegerinnen aussahen, durch einen Passfehler die Gegnerinnen aber noch einmal ausglichen ließen. Erst in der Verlängerung entschieden die Deutschen mit dem „goldenen“ Korb das Finale 12:11 für sich. „Vielen Dank“, rief Spielerin Lisa Bergenthal im Interview nach der Partie noch ins Hallenmikro, dann ging der Rest ihrer Worte im aufbrandenden Applaus unter.

Rhine-Ruhr 2025: Ausgelassene Stimmung beim 3×3-Basketball in Bochum

Auch Olympiasiegerin im 3×3-Basketball Elisa Mevius, die bei den World University Games für das deutsche Team an den Start ging, zeigte sich beeindruckt von der Stimmung in der Halle. Sie betonte auch, den Stellenwert dieser Spiele für sie persönlich: „Das bedeutet mir hier alles wirklich viel. Wir sind stolz auf uns. Jetzt wird die ganze Nacht weitergefeiert.“

Neben dem Sportlichen boten die World University Games bei recht drückenden Temperaturen in der Jahrhunderthalle den ganzen Tag über auch eine Non-Stop-Disco. Musik und Tanzeinlagen von Cheerleaderinnen oder dem Maskottchen Falke Wanda, sowie das ständige Anheizen und die Kommentare der zwei unermüdlichen Hallensprecher, begleiteten alle Spielpaarungen.

Mehr Ruhe gab es rund um die Jahrhunderthalle und im Westpark, wo parallel der letzte Tag der Ruhr Games stattfand. Dort luden unter anderem eine BMX-Show zum Zugucken oder eine Chill-Out-Zone mit Imbissen zum Entspannen ein. Hier gibt es den großen Finaltag in der Bochumer Jahrhunderthalle zum Nachlesen in unserem Live-Blog.

Rhine-Ruhr 2025: Live-Blog vom 3×3-Basketball-Finaltag der World University Games in Bochum

Fünf Minuten auf der Uhr: Litauen führt mit 12:11

Facebook

Auf Facebook teilen

Schließen

Teilen

Eine ausgeglichene Partie bisher: 5:5 bei rund 7 Minuten auf der Uhr.

Facebook

Auf Facebook teilen

Schließen

Teilen

Und weiter geht es: Männerfinale – die USA treffen auf Deutschlandbezwinger Litauen

Facebook

Auf Facebook teilen

Schließen

Teilen

„Es wird weiter gesungen und getanzt die ganze Nacht“, kündigt Olympiasiegerin Elisa Mevius am Hallenmikro an.

Facebook

Auf Facebook teilen

Schließen

Teilen

Und tanzen können sie auch

Facebook

Auf Facebook teilen

Schließen

Teilen

So feiert man Weltstudentenspielegewinnerinnen 

Facebook

Auf Facebook teilen

Schließen

Teilen

WAHNSINN! 21:15 gewinnt das deutsche Team die Goldmedaille!

Facebook

Auf Facebook teilen

Schließen

Teilen

Facebook

Auf Facebook teilen

Schließen

Teilen

Und noch ein 2er: 19:15 – noch knapp 2 Minuten auf der Uhr

Facebook

Auf Facebook teilen

Schließen

Teilen

Sarah Polleros zum 17:15! Die Halle steht 

Facebook

Auf Facebook teilen

Schließen

Teilen

Facebook

Auf Facebook teilen

Schließen

Teilen

14:13 für Deutschland – was für eine Spannung! 

Facebook

Auf Facebook teilen

Schließen

Teilen

13:10 – gelingt es den Deutschen nun, sich ein kleiner Polster aufzubauen?

Facebook

Auf Facebook teilen

Schließen

Teilen

Hälfte ist rum, die deutschen Frauen führen noch knapp mit 10:9. Die über 700 Zuschauer, die schon bei den Spielen zuvor für ohrenbetäubende Stimmung gesorgt hatten, gehen auch jetzt mit.

Facebook

Auf Facebook teilen

Schließen

Teilen

China jetzt unsicherer am Ball. Die Ballverluste nutzen die Deutschen um auf 8:6 zu erhöhen. Auszeit. 

Facebook

Auf Facebook teilen

Schließen

Teilen

Das 3×3-Format, inzwischen fester Bestandteil internationaler Wettbewerbe und bei den Olympischen Spielen, ist eine, speziell in jungen Zielgruppen, populäre Basketball-Variante, die Tempo, Spannung und spektakuläre Szenen verspricht. Jede Partie dauert maximal nur zehn Minuten – oder endet, wenn ein Team vorher schon 21 Punkte erzielt hat (ein Korb zählt einen Punkt, außerhalb des Halbkreises zwei). Der Raum für Fehler ist gering und genau das macht den Reiz aus. Überraschungen sind quasi vorprogrammiert.

3x3 Basketball Frauen: Deutschland (weiss) gegen Italien (blau) in der Vorrunde bei den FISU World University Games am Donnerstag, den 17. Juli 2025, in der Jahrhunderthalle in Bochum.

Olympiasiegerin Elisa Mevius (2. von rechts) studiert in den USA und spielt auch bei den World University Games im deutschen 3×3-Basketballteam mit.g
© FUNKE Foto Services | Uwe Ernst

Nach den Vorrunden bei Rhine-Ruhr 2025 zeigte sich schon, dass bei den Frauen die Deutschen Mitfavoritinnen sind. In ihren Reihen spielt Elisa Mevius, die mit dem Deutschen Team Gold bei Olympia 2024 in Paris holte. Auch die deutschen 3×3-Rollstuhl-Basketballerinnen spielten ein durchweg starkes Turnier.

Ruhr Games 2025 parallel zu den World University Games an der Jahrhunderthalle Bochum

Die Bochumer Jahrhunderthalle bietet für den Finaltag eine besondere Kulisse. Wo sonst Industriekultur auf Kulturveranstaltungen trifft, wird nun Spitzensport geboten. Rund um die Halle gibt es viel Rahmenprogramm, das seinen Teil dazu beigetragen haben wird, dass der 3×3-Basketball-Finaltag der World University Games ausverkauft ist.

Auch interessant

3x3 Wheelchair Basketball Frauen: Deutschland (schwarz) gegen USA (weiss) in der Vorrunde bei den FISU World University Games am Donnerstag, den 17. Juli 2025, in der Jahrhunderthalle in Bochum.

Neben der Jahrhunderthalle findet am Sonntag zudem parallel der letzte Tag der Ruhr Games statt, die in diesem Jahr mit den University Games kooperieren. Hier erwarten die Besucherinnen und Besucher unter anderem BMX-Shows, ein Urban-Dance-Battle und Calisthenics-Wettbewerb sowie im Rahmenprogramm Workshops, Street Food und abends ab 20 Uhr das Abschlusskonzert von der Kölner Band Querbeat mit anschließender Lasershow.