Zwei DAB+-Veranstalter in München und Nürnberg können weiter auf Sendung bleiben: „Digital Classix“, ein Angebot der Digitalradio Classix Rock be4 GmbH, bekommt die für das Verbreitungsgebiet München ausgeschriebene DAB-Kapazität, und „Mein Lieblingsradio“, ein Angebot der Funkhaus Nürnberg Studiobetriebs-GmbH, erhält die für das Verbreitungsgebiet Nürnberg ausgeschriebene DAB-Kapazität. Beide Zuweisungen werden für zehn Jahre, befristet bis zum 15. Oktober 2035, vergeben. Das hat der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) in seiner letzten Sitzung entschieden und gibt den Zuschlag damit denjenigen Angeboten, die die Kapazitäten bereits in der Vergangenheit hatten.
Rock FM bald auch über DAB+ in NRW?
Neben dem jungen Programm bigFM will Audiotainment Südwest auch seinen Rocksender Rock FM zu einer überregionalen Marke machen. Das kündigte das Hörfunkunternehmen aus Mannheim, zu dem auch die Privatradios RPR.1 und Radio Regenbogen gehören, anlässlich der Media Analyse Audio an. Programmchef Mike Doetzkies: „Nach dem Start von Rock FM vor wenigen Tagen im Saarland werden wir uns in weiteren Märkten engagieren“.
Eine Expansion von Rock FM nach NRW dürfte damit nun sehr wahrscheinlich werden. Wie geplant, soll aus dem bisherigen Programm NRW1 im Sommer bigFM werden und der bisherige bigFM-Sendeplatz auf DAB+ mit einem anderen Programm von Audiotainment Südwest belegt werden.
„Nius – Das Radio“ auf DAB+ gestartet – aber nicht in Berlin
Neue Programme auf DAB+
Foto: RTBF
Vor einiger Zeit haben wir berichtet, dass Ex-BILD-Chefredakteur Julian Reichelt für sein Projekt „Nius – Das Radio“ eine bundesweite Lizenz und eine Zulassung für DAB+ in Berlin erhalten hat. Jetzt ist das Radioprogramm tatsächlich auf DAB+ auf Sendung gegangen, aber an anderer Stelle. Gesendet wird ab sofort im Saarland im privaten Mux „Saarland DAB+“ auf Kanal 9C.
Hier gibt es einen Netzausbau
Der Südwestrundfunk (SWR) hat sein Sendernetz für den digitalen Radioempfang DAB+ in Baden-Württemberg weiter ausgebaut. Durch die Inbetriebnahme des DAB+-Standorts Weinheim verbessert sich in den jeweiligen Regionen die DAB+ Versorgung. Die Inbetriebnahme erfolgte am Donnerstag, 17. Juli 2025. Damit verbessert sich die DAB+-Versorgung bei Weinheim, Hemsbach und Laudenbach entlang der B3 im Kanal 9D.
In Niedersachsen wiederum erhalten die privaten DAB+-Ensembles zusätzliche Sendestandorte. Das geht aus Daten der Bundesnetzagentur hervor. Für das Ensemble Nordsee (NI Nordsee K11A) ist der zusätzliche Standort Wilhelmshaven mit einer Sendeleistung von 200 Watt geplant. Durch diese Maßnahme kann auch der Bürgersender Radio Jade neu aufgeschaltet werden. Das Ensemble Emsland (NI EMSLAND K10C) erhält den zusätzlichen Standort Lingen-Damaschke mit einer Leistung von 5 kW. Für das Bouquet Osnabrück (NI OSNABRCK K8B) ist der Standort Damme mit einer Leistung von 2,5 kW geplant. Bereits neu auf Sendung sei ein Füllsender in Wolfsburg für das Ensemble Braunschweig (NI BRAUNSCW K11B) mit einer Leistung von 200 Watt.
In einer weiteren Übersicht präsentieren wir vorangegangene aktuelle Auf- und Abschaltungen im terrestrischen Radio.
Anzeige: