Zwei DAB+-Veran­stalter in München und Nürnberg können weiter auf Sendung bleiben: „Digital Classix“, ein Angebot der Digi­talradio Classix Rock be4 GmbH, bekommt die für das Verbrei­tungs­gebiet München ausge­schrie­bene DAB-Kapa­zität, und „Mein Lieb­lings­radio“, ein Angebot der Funkhaus Nürnberg Studio­betriebs-GmbH, erhält die für das Verbrei­tungs­gebiet Nürnberg ausge­schrie­bene DAB-Kapa­zität. Beide Zuwei­sungen werden für zehn Jahre, befristet bis zum 15. Oktober 2035, vergeben. Das hat der Medi­enrat der Baye­rischen Landes­zentrale für neue Medien (BLM) in seiner letzten Sitzung entschieden – und gibt den Zuschlag damit denje­nigen Ange­boten, die die Kapa­zitäten bereits in der Vergan­genheit hatten.

Rock FM bald auch über DAB+ in NRW?

Neben dem jungen Programm bigFM will Audio­tain­ment Südwest auch seinen Rock­sender Rock FM zu einer über­regio­nalen Marke machen. Das kündigte das Hörfunk­unter­nehmen aus Mannheim, zu dem auch die Privat­radios RPR.1 und Radio Regen­bogen gehören, anläss­lich der Media Analyse Audio an. Programm­chef Mike Doetz­kies: „Nach dem Start von Rock FM vor wenigen Tagen im Saarland werden wir uns in weiteren Märkten enga­gieren“.

Eine Expan­sion von Rock FM nach NRW dürfte damit nun sehr wahr­schein­lich werden. Wie geplant, soll aus dem bishe­rigen Programm NRW1 im Sommer bigFM werden und der bishe­rige bigFM-Sende­platz auf DAB+ mit einem anderen Programm von Audio­tain­ment Südwest belegt werden.

„Nius – Das Radio“ auf DAB+ gestartet – aber nicht in Berlin

Neue Programme auf DAB+
Neue Programme auf DAB+
Foto: RTBF

Vor einiger Zeit haben wir berichtet, dass Ex-BILD-Chef­redak­teur Julian Reichelt für sein Projekt „Nius – Das Radio“ eine bundes­weite Lizenz und eine Zulas­sung für DAB+ in Berlin erhalten hat. Jetzt ist das Radio­programm tatsäch­lich auf DAB+ auf Sendung gegangen, aber an anderer Stelle. Gesendet wird ab sofort im Saarland im privaten Mux „Saarland DAB+“ auf Kanal 9C.

Hier gibt es einen Netz­ausbau

Der Südwest­rund­funk (SWR) hat sein Sender­netz für den digi­talen Radio­empfang DAB+ in Baden-Würt­temberg weiter ausge­baut. Durch die Inbe­trieb­nahme des DAB+-Stand­orts Weinheim verbes­sert sich in den jewei­ligen Regionen die DAB+ Versor­gung. Die Inbe­trieb­nahme erfolgte am Donnerstag, 17. Juli 2025. Damit verbes­sert sich die DAB+-Versor­gung bei Weinheim, Hemsbach und Lauden­bach entlang der B3 im Kanal 9D.

In Nieder­sachsen wiederum erhalten die privaten DAB+-Ensem­bles zusätz­liche Sende­stand­orte. Das geht aus Daten der Bundes­netz­agentur hervor. Für das Ensemble Nordsee (NI Nordsee K11A) ist der zusätz­liche Standort Wilhelms­haven mit einer Sende­leis­tung von 200 Watt geplant. Durch diese Maßnahme kann auch der Bürger­sender Radio Jade neu aufge­schaltet werden. Das Ensemble Emsland (NI EMSLAND K10C) erhält den zusätz­lichen Standort Lingen-Damaschke mit einer Leistung von 5 kW. Für das Bouquet Osna­brück (NI OSNABRCK K8B) ist der Standort Damme mit einer Leistung von 2,5 kW geplant. Bereits neu auf Sendung sei ein Füll­sender in Wolfs­burg für das Ensemble Braun­schweig (NI BRAUNSCW K11B) mit einer Leistung von 200 Watt.

In einer weiteren Über­sicht präsen­tieren wir voran­gegan­gene aktuelle Auf- und Abschal­tungen im terres­trischen Radio.

Anzeige: