1. serienjunkies
  2. News
  3. Serien

DruckenTeilen

Noch bleibt der Voldemort-Darsteller der „Harry Potter“-Serie ein Rätsel. Fans diskutieren über mögliche Besetzungen und spannende Theorien.

Die Spannung unter den „Harry Potter“-Fans steigt: Während HBO nach und nach die Besetzung der neuen Serie enthüllt, bleibt eine zentrale Figur ein Rätsel. Der Dunkle Lord Voldemort, einer der ikonischsten Bösewichte der Film- und Buchgeschichte, soll laut Berichten bereits gecastet sein. Doch die Identität des Schauspielers wird streng unter Verschluss gehalten. Diese Geheimniskrämerei sorgt für hitzige Diskussionen und wilde Spekulationen in der Community. Wer könnte in die Fußstapfen von Ralph Fiennes treten und den Dunklen Lord in der Serie verkörpern?

Taucht Voldemort schon in der ersten Staffel der „Harry Potter“-Serie auf?

Laut der Fanseite Redanian Intelligence wurde der Schauspieler für Voldemort bereits verpflichtet. Doch HBO plant, die Identität bis zur Veröffentlichung der ersten Staffel geheim zu halten. Eine Quelle aus dem Umfeld der Produktion verriet, dass Voldemort in mehreren Episoden auftauchen soll. Ob dies bereits in der ersten Staffel geschieht, bleibt unklar.

Voldemort in „Harry Potter und der Orden des Phönix“„Harry Potter“-Serie hat ihren Voldemort gefunden – Fans werden aber erstmal enttäuscht sein © IMAGO / ZUMA Press Wire

Sollte dies der Fall sein, wäre es eine deutliche Abweichung von der Buchvorlage, in der Voldemort erst ab dem vierten Band wieder einen eigenen Körper erhält. Möglich wäre also, dass er zunächst nur als Gesicht am Hinterkopf von Quirinus Quirrell (gespielt von Luke Thallon) erscheint oder in Rückblenden zu sehen ist. Warum die neue Besetzung buchgetreuer ist.

Spekulationen um die Besetzung: Cillian Murphy und Matt Smith

Die Gerüchteküche brodelt: Unter den Fans gelten Cillian Murphy und Matt Smith als Favoriten für die Rolle des Dunklen Lords. Beide Schauspieler haben bereits Erfahrung mit düsteren Charakteren gesammelt. Murphy, bekannt aus „Peaky Blinders“, wird von vielen als idealer Kandidat angesehen.

Klaustrophobische Spannung: Cillian Murphy terrorisiert Rachel McAdams in 30.000 Fuß Höhe.Wird Cillian Murphy der neue Dunkle Lord? © DreamWorks Pictures

Auch Matt Smith, der zuletzt in „House of the Dragon“ überzeugte, wird immer wieder genannt. Ralph Fiennes, der Voldemort in den Filmen verkörperte, gab seinem Nachfolger kürzlich gegenüber Entertainment Tonight einen augenzwinkernden Rat: „Stell sicher, dass du mit den langen Roben klarkommst. Stolper nicht über sie. Übe es, mit ihnen zu laufen. Ich trug Strumpfhosen.“

Matt Smith in „House of the Dragon“Matt Smith in „House of the Dragon“ © HBONur sechs Episoden pro Staffel der „Harry Potter“-Serie: Fans besorgt

Die erste Staffel der „Harry Potter“-Serie soll laut Redanian Intelligence nur sechs Episoden umfassen. Das sorgt für gemischte Reaktionen unter den Fans. Zwar bieten sechs einstündige Folgen mehr Raum als die ersten beiden Kinofilme, doch viele befürchten, dass wichtige Details der Buchvorlage auf der Strecke bleiben könnten. Spätere Staffeln sollen jedoch auf acht Episoden erweitert werden, um den umfangreicheren Büchern gerecht zu werden.

Wann startet die „Harry Potter“-Serie in Deutschland?

Die Dreharbeiten zur ersten Staffel laufen bereits und sollen bis Mai 2026 abgeschlossen sein. Nach einer kurzen Pause wird die Produktion der zweiten Staffel fortgesetzt. Die Premiere der ersten Staffel ist für das erste Halbjahr 2027 geplant. Bis dahin soll der Streamingdienst von Warner Bros., HBO Max, auch in Deutschland verfügbar sein. Fans können sich also auf ein magisches Serienjahr 2027 freuen.

Das ist der neue „Harry-Potter“-Cast: Wer nach dem großen Auswahlverfahren in Hogwarts einziehtDominic McLaughlin, Arabella Stanton, Nick Frost und John Lithgow spielen Hauptrollen in „Harry Potter“Fotostrecke ansehen

Die Geheimhaltung um den Voldemort-Cast passt perfekt zu seinem berüchtigten Spitznamen „Der, dessen Name nicht genannt werden darf“. Ob HBO das Geheimnis bis zur Premiere wahren kann, bleibt abzuwarten. Bis dahin bleibt den Fans nur, weiter zu spekulieren – und sich auf die Rückkehr nach Hogwarts zu freuen.