1. Startseite
  2. Hessen

DruckenTeilen

Sie sind im Durchschnitt noch reicher als die Millionäre in der Landeshauptstadt: Acht aus der Großgemeinde verdienen mehr als eine Million Euro im Jahr, sagt die Statistik.

Nidda – Wie viele Hessen und Hessinnen können sich über Jahreseinkünfte von einer Million Euro und mehr freuen? Ihre Zahl hat deutlich zugelegt. Doch sie leben nicht nur im Taunus. Die Millionäre in Nidda sind im Verhältnis sogar noch reicher als die im Kreis Wiesbaden. Darüber informiert das Hessische Statistische Landesamt in einer Pressemitteilung.

Die Lohn- und Einkommensteuerstatistik ist wegen der langen Fristen zur Steuerveranlagung erst etwa dreieinhalb Jahre nach Ende eines Veranlagungsjahres verfügbar.

Reichste Einkommensmillionäre auf Kreisebene in Wiesbaden

Die reichsten Einkommensmillionäre auf Kreisebene lebten 2021 mit Einkünften von durchschnittlich 8,5 Millionen Euro in der Landeshauptstadt Wiesbaden. Bei den Gemeinden waren die Einkommensmillionäre lediglich in Nidda in der Wetterau mit im Durchschnitt 9,8 Millionen Euro noch reicher. Für 2021 listete das Statistische Landesamt acht Steuerpflichtige in Nidda mit Einkünften von einer Million Euro und mehr auf.

Die Zahl der Einkommensmillionäre in Hessen ist 2021 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als ein Fünftel gestiegen. Im Hochtaunuskreis sind – bezogen auf die Einwohnerzahl – besonders viele von ihnen zu finden.

myl_imago308076357_16072_4cMit der eigenen Motoryacht an der französischen Reviera zu ankern, ist nur wenigen vorbehalten. SYMBOL © pv

Die Zahl der Einkommensmillionärinnen und -millionäre in Hessen steigerte sich 2021 im Vergleich zu 2020 nach Angaben des Statistischen Landesamtes um 21,3 Prozent auf 2856. Damit machten sie nur 0,1 Prozent aller hessischen Steuerpflichtigen aus. Ihre Einkünfte lagen den Angaben zufolge bei 8,7 Milliarden Euro. Das waren 5,5 Prozent der hessischen Gesamteinkünfte.

Mehrheit in Hessen verdient bis 35 000 Euro

2021 gab es in Hessen laut den Statistikern insgesamt rund 3,3 Millionen Berufstätige, die Lohn- und Einkommensteuer bezahlen. Sie haben insgesamt Einkünfte von 158,5 Milliarden Euro. Mehr als die Hälfte (53,1 Prozent) von ihnen hatte den Angaben zufolge Jahreseinkünfte von bis zu 35 000 Euro.

Der Großteil der Einkommensmillionärinnen und -millionäre bezog Einkünfte unter anderem aus nichtselbstständiger Arbeit (2137 Steuerpflichtige), Vermietung und Verpachtung (2061 Steuerpflichtige) und Gewerbebetrieben (1975 Steuerpflichtige). Mit Gewerbebetrieben erzielten sie auch die höchsten Einkünfte, nämlich 5,6 Milliarden Euro. Durchschnittlich verfügte im Jahr 2021 eine Einkommensmillionärin beziehungsweise ein -millionär in Hessen über Einkünfte von 3,1 Millionen Euro. Für den Fiskus resultierte aus diesen Einkünften ein Steueraufkommen in Höhe von 3,5 Milliarden Euro. Das waren 58,2 Prozent mehr als im Vorjahr. 2020 erfasste das Hessische Statistische Landesamt 915 Gewerbesteuerpflichtige in Nidda.

Die meisten Einkommensmillionäre in Landkreisen und kreisfreien Städten lebten 2021 im Hochtaunuskreis. Statistisch gesehen sind es 18,5 je 10 000 Einwohner. Mit großem Abstand folgten laut den Statistikern Frankfurt (8,2) und der Main-Taunus-Kreis (7,5). Bei den Gemeinden führte Königstein im Taunus mit 62,3 Einkommensmillionären je 10 000 Einwohner die hessische Statistik an. (dpa/nyl)