Der Augsburger Jakobuslauf des DJK-Diözesanverbandes gilt als eine ganz besondere Breitensportveranstaltung. Diese findet im Rahmen des ältesten Augsburger Volksfestes statt. Das Rennen der Schüler ist stets stärker besetzt als die Wettbewerbe für die Erwachsenen. Nach dem Motto „Erlebnis vor Ergebnis“ wird auf eine offizielle Zeitnahme verzichtet. Nun feierte der Jakobuslauf sein 25. Jubiläum.

Die Jakober Kirchweih im Umfeld der Kirche St. Jakob in der Jakobervorstadt ist das mit Abstand älteste Augsburger Volksfest. Hier trafen sich bereits im Mittelalter die Jakobspilger und versorgten sich mit dem Notwendigen für die lange Pilgerreise nach Santiago de Compostela. Im Jahr 2001 hatten zwei begeisterte Laufsportler die Idee zu einer Laufveranstaltung im Rahmen der Jakober Kirchweih. Gemeint sind Hubert Ratzinger, der damalige katholische Pfarrer von St. Max, und Manfred Floußek, der damalige Kirchenvorstand der evangelischen Barfüßerkirche. So entstand der Jakobuslauf als ein ökumenisches Breitensportevent für Jogger und Walker, bei dem bewusst auf eine offizielle Zeitnahme verzichtet wird. Als Veranstalter fungiert der katholische DJK-Diözesanverband Augsburg. „Erlebnis vor Ergebnis“, lautet das Motto, ähnlich dem Jakobspilger-Leitspruch „Der Weg ist das Ziel“.

Start und Ziel an der berühmten Fuggerei

Rund 550 Teilnehmende verzeichnete das 25. Jubiläum des Augsburger Jakobuslaufs. Start und Ziel waren auf dem Jakobsplatz an der berühmten Fuggerei, die anlässlich der Jakober Kirchweih kostenlos geöffnet hatte. Etwa 350 Schülerinnen und Schüler, vorwiegend aus den drei Grundschulen Rotes Tor, St. Max und Elias Holl, rannten 1.450 Meter durch die südliche Jakobervorstadt. Die drei Strecken für die knapp 200 Erwachsenen führten entlang des Lechs, bis hin zu einem Viertelmarathon über 10,5 Kilometer. Die rekordverdächtige Beteiligung, die gute Stimmung am Jakobsplatz und das passende Wetter sorgten für ein gelungenes Jakobuslauf-Jubiläum. So zog auch der jetzige Rennleiter Simon Marschall vom DJK-Diözesanverband eine positive Bilanz. Der Termin für den 26. Jakobuslauf steht bereits fest, und zwar am Samstag, 18. Juli, wie immer im Rahmen der Jakober Kirchweih.

Text: Wilfried Matzke