Essen/Cottbus. Das Werben von Alemannia Aachen um Tolcay Cigerci von Energie Cottbus polarisiert. Jetzt schießt der FCE-Präsident gegen den Aachens Kaderplaner.
Dass Tolcay Cigerci als Wunschspieler von Alemannia Aachen gilt, ist längst kein Geheimnis mehr. Dass der 30 Jahre alte Leistungsträger von Energie Cottbus tatsächlich an den Tivoli wechselt, ist allerdings unwahrscheinlich. Dafür sind den Aachenern die Ablöseforderungen ihres Drittliga-Rivalen zu hoch. Und ohnehin scheint das Verhältnis zwischen den Verantwortlichen beider Klubs zu stark belastet zu sein für zielführende Verhandlungen. Denn jetzt ging Sebastian Lemke, Präsident des FCE, öffentlich auf den Aachener Kaderplaner Erdal Celik los.
+++ RWE bereitet großen Angriff vor: Nächster Sponsoren-Abschluss winkt +++
Auslöser: Celik hatte in der Aachener Zeitung die Vorstellungen von Energie als „illusorisch“ sowie „marktfremd“ bezeichnet. „Der eine oder andere Verein hat wohl den falschen Eindruck, dass wir einen Goldesel im Tivoli verstecken“, hatte Celik gesagt. Der Konter aus Cottbus ließ nicht lange auf sich warten. „Man liest ja jeden Tag den Namen des Aachener Kaderplaners. Ich lese ihn für mich ein bisschen zu viel, weil er versucht, alles über die Presse zu klären, was für mich ein Unding ist“, sagte Lemke laut Tag24 in einem Talkformat.
3. Liga: Cottbus-Präsident Lemke geht Celik scharf an
Mit Blick auf Cigerci, dessen Arbeitspapier in der Lausitz bis 2027 läuft, ergänzte er: „Tolli hat einen Vertrag und da gibt es nun mal Regeln in Fußball-Deutschland. Und diese besagen, wenn der Spieler einen längerfristigen Vertrag hat, hat man erst mal mit dem Verein zu sprechen. Und das ist nicht passiert.“ Lemke weiter: „Es wäre gut, wenn Herr Celik langsam mal seinen Mund hält und sich auf eine konstruktive Arbeitsweise beruft.“
Vor einigen Tagen hatte die Alemannia in Cottbus ein Angebot für Cigerci abgegeben. Mit diesem blitzten die Kaiserstädter jedoch ab. Energie-Trainer Claus-Dieter Wollitz erklärte neulich, dass man nur bei einer „utopisch hohen Ablösesumme“ gesprächsbereit sei. Laut Transfermarkt.de liegt der Marktwert von Cigerci bei 450.000 Euro.
Der Deutsch-Türke war mit 15 Toren und sechs Vorlagen der überragende Mann beim FCE, der den Durchmarsch in die 2. Bundesliga knapp verpasste. Aachens neuer Trainer Benedetto Muzzicato kennt Cigerci aus gemeinsamen Zeiten bei Viktoria Berlin. Zu einer Wiedervereinigung wird es in diesem Sommer aller Voraussicht nach nicht kommen.