Mit der Tram zum „Mount Klotz“: In Karlsruhe findet von Donnerstag bis Sonntag, 24. bis 27. Juli, die 40. Auflage von „Das Fest“ statt. Für die Gäste des Festivals, bei dem in diesem Jahr unter anderem Max Giesinger & Friends, Amy MacDonald, Clueso, Faithless, und Soffie auf der Bühne stehen, setzen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) nach eigenen Angaben zusätzliche Bahnen ein und ermöglichen so eine umweltfreundliche und kostengünstige An- und Abreise (Haltestelle Europahalle/Europabad) beim laut Pressemitteilung größten Familien- und Musikfestival Süddeutschlands. Alle Festival-Tickets gelten am jeweils aufgedruckten Veranstaltungstag für eine Hin- und Rückfahrt in allen Bahnen und Bussen im Gebiet des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV). Infos zum ÖPNV-Fahrplanangebot gibt es auch in der elektronischen Fahrplanauskunft des KVV unter kvv.de/fahrplan/fahrplanauskunft. Dort kann man bei der Start- oder Zielhaltestelle den Begriff „Das Fest“ eingeben und bekommt dann laut VBK die beste Verbindung für den individuellen Reiseweg angezeigt.
Fest-Linie verkehrt
Die Fest-Linie E verkehrt an allen vier Veranstaltungstagen zwischen der Innenstadt und dem Festivalgelände. Für die Anreise zu „Das Fest“ fahren die Bahnen dieser Sonderlinie ab etwa 30 Minuten vor Öffnung des Festivalgeländes (16.30 Uhr am Donnerstag und Freitag, 12 Uhr am Samstag und 9 Uhr am Sonntag) bis gegen 21 Uhr im Zehn-Minuten-Takt. Wer zum Festival über den Hauptbahnhof anreist, kann von dort auf kurzem Weg mit der Festlinie E oder der Tramlinie 2 bis zur Haltestelle Welfenstraße fahren. Vor dort führt ein etwa 750 Meter langer Fußweg zum Festival-Eingang an der Europahalle.
Für die Abreise vom Festivalgelände wird die Sonderlinie E dann ab etwa 21 Uhr bis nachts um 1 Uhr (in der Nacht zum Freitag und zum Montag) beziehungsweise 2.30 Uhr (in der Nacht zum Samstag und zum Sonntag) auf einen Fünf-Minuten-Takt verdichtet.
Mehr S-Bahnen
Auch die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) wird laut VBK während des Festivals ihr Angebot ausweiten. Die Stadtbahnlinien S1, S11, S5, S51, S4 und S8 werden von Donnerstag bis Sonntag in den Abendstunden verstärkt.