Stand: 21.07.2025 18:57 Uhr
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 20. Juli 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.
Das Wichtigste in Kürze:
18:15 Uhr
Nach Suchaktion am Eckernförder Strand: Polizei findet Kleidung
Nach einer großen Suchaktion am Strand von Eckernförde (Kreis Rendsburg-Eckernförde) sucht die Polizei nach Zeugen. Am Montag wurde Kleidung in der Nähe des Haupthauses der DLRG am Eckernförder Strand gefunden. Die Beamten wollen wissen, ob jemand weiß, wem das T-Shirt, eine kurze Hose und eine Unterhose gehören. Am Sonntag (20.7.) hatten zahlreiche Einsatzkräfte in der Eckernförder Bucht nach zwei Schwimmern gesucht, die möglicherweise Hilfe gebraucht hatten. Ein Zusammenhang zu der Kleidung kann nicht ausgeschlossen werden. Die Schwimmer wurden nicht gefunden. | NDR Schleswig-Holstein 21.07.2025 18:00 Uhr
Viele Einsatzkräfte suchten am Sonntag (21.7.) nach den vermissten Schwimmern. Gefunden wurde bisher niemand.
17:26 Uhr
Cannabisplantage in Albersdorf entdeckt
In Albersdorf (Kreis Dithmarschen) hat die Polizei eine Cannabis-Plantage mit etwa 1.500 Pflanzen entdeckt. Nach eigenen Angaben beschlagnahmten die Beamten außerdem etwa sechs Kilogramm verpacktes Gras. Ermittelt wird in dem Zusammenhang gegen einen 20-Jährigen aus Albersdorf und gegen einen 37 Jahre alten Mann aus Elpersbüttel. | NDR Schleswig-Holstein 21.07.2025 18:00 Uhr
17:12 Uhr
Ver.di ruft TÜV-Beschäftigte zum Warnstreik auf
Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten des TÜV Nord zu einem Warnstreik aufgerufen. Die Beschäftigten in Schleswig-Holstein und Hamburg gehen zusammen auf die Straße. Um 10.30 Uhr startet vor dem Gewerkschaftshaus in Hamburg ihre Protestaktion unter dem Motto: „Stell die 7 vor das Komma, dann wird es ein schöner Sommer“. Angelehnt ist das Motto an die Forderung der Gewerkschaft in der laufenden Tarifrunde: 7,5 Prozent mehr Geld, mindestens aber 330 Euro. Die Arbeitgeberseite bietet bisher zwei Mal 2,1 Prozent über zwei Jahre an. „Da sind wir noch sehr weit voneinander entfernt“, sagte ein ver.di-Sprecher gegenüber NDR Schleswig-Holstein. Ein TÜV-Nord-Sprecher erklärte, das Unternehmen wolle die Arbeitsplätze sichern und setze auf einen lösungsorientierten Dialog. Den können beide Seiten dann in der dritten Verhandlungsrunde am Donnerstag und Freitag führen. | NDR Schleswig-Holstein 21.07.2025 17:00 Uhr
16:55 Uhr
Stundenlange Suche: Abgetriebener Surfer vor Fehmarn gerettet
Nach einer großen Suchaktion ist am späten Sonntagabend (20.7.) ein Wingsurfer vor Fehmarn (Kreis Ostholstein) gerettet worden. Die Bundespolizei unterstützte mit einem Hubschrauber drei Boote der Seenotrettung aus Fehmarn und Heiligenhafen. Der 51-jährige Surfer war nach 19 Uhr als vermisst gemeldet worden. Alle Schiffe in der Umgebung waren informiert. Am Ende rettete die Besatzung der Seenotrettungsbootes „Romy Frank“ den abgetriebenen Surfer westlich von Fehmarn. Der Verunglückte hatte ein Segel verloren. | NDR Schleswig-Holstein 21.07.2025 16:30 Uhr
16:20 Uhr
Ungewöhnlich viel Wasser in der Ostsee im Juni
Anhaltende Westwinde und viele Tiefdruckgebiete im Mai und Juni haben dazu geführt, dass die Ostsee außergewöhnlich viel Wasser geführt hat. Laut Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, BSH, wurde an der Referenz-Pegelstation in Schweden im Juni der höchste durchschnittliche Wasserstand seit Beginn dieses Jahrhunderts verzeichnet. Inzwischen seien die Pegelstände aber wieder auf einem normalen Niveau. | NDR Schleswig-Holstein 21.07.2025 16:00 Uhr
Die Ostsee hatte Anfang Juli so viel Wasser wie seit 25 Jahren nicht mehr. Inzwischen ist ein normales Maß wieder erreicht.
16:22 Uhr
Zuvor hatten wir berichtet, dass die Ostsee auch aktuell noch außergewöhnlich viel Wasser führt. Grundlage dafür war ein Facebook-Post des BSH, den das Bundesamt nach eigenen Angaben verspätet veröffentlicht hatte.
15:17 Uhr
Geld für Vertretungslehrer an vielen Orten fast aufgebraucht
Seit Juni können Grundschulen und Gemeinschaftsschulen in einigen Kreisen und kreisfreien Städten in Schleswig-Holstein keine Vertretungslehrer mehr einstellen. Grund dafür ist der sogenannte Vertretungsfonds, der nach Angaben des bildungspolitischen Sprechers der SPD, Martin Habersaat, bereits zu zwei Dritteln leer ist. Darüber hatten zuerst die Kieler Nachrichten berichtet. Jede neunte Unterrichtsstunde finde nicht statt. Wenn jetzt auch noch erkrankte Lehrkräfte nicht ersetzt werden können, weil der Fonds leer sei, sei dies ein Alarmzeichen, so Habersaat. Er forderte deswegen eine aktuelle Stunde im Landtag. Unterstützt wird dies vom SSW. Bildungsministerin Dorit Stenke (CDU) sagte am Montag (21.7.), sie sei von der Meldung überrascht worden, da sie erst jetzt von den Kreisen informiert worden sei. Warum der Vertretungsfonds so ausgeschöpft wurde, müsse jetzt geklärt werden. | NDR Schleswig-Holstein 21.07.2025 15:00 Uhr
14:34 Uhr
Polizeihund spürt Einbrecher Molfsee auf
In Molfsee im Kreis Rendsburg-Eckernförde hat ein Diensthund der Polizei einen mutmaßlichen Tankstellen-Einbrecher aufgespürt. Nach Angaben der Beamten rief ein Zeuge die Polizei, weil er an der Tankstelle in der Hamburger Straße verdächtige Leute gesehen hatte. Am Gebäude sahen Polizisten, dass eine Scheibe eingeschlagen wurde – ein Diensthund entdeckte dann einen 26-Jährigen in der Nähe an einem Komposthaufen. Ein weiterer Täter konnte vermutlich fliehen. | NDR Schleswig-Holstein 21.07.2025 14:00 Uhr
12:12 Uhr
Blaualgen und Badeverbote an manchen Seen in SH
Die Wassertemperaturen steigen und damit verstärkt sich auch das Potential für Algenblüten. Einige Badestellen in Schleswig-Holstein sind inzwischen davon betroffen. Im Luisenbad am Ostufer des Schulsees in Mölln (Kreis Herzogtum Lauenburg) gilt noch bis zum kommenden Freitag (25.7.) ein Badeverbot. Dort wurde eine massenhafte Vermehrung von Blaualgen festgestellt, die laut Gesundheitsministerium für den Menschen giftig sein kann. Bei Kontakt mit der Haut und beim Verschlucken kann es zu verschiedensten Beschwerden wie etwa Hautreizungen, Quaddeln, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Atemnot kommen. Für die Badestelle am Bordesholmer See (Kreis Rendsburg-Eckernförde) gilt sogar bis Mitte September eine Badewarnung wegen Blaualgen. | NDR Schleswig-Holstein 21.07.2025 13:00 Uhr
Im Luisenbad in Mölln darf momentan nicht gebadet werden. Für andere Orte gilt eine Badewarnung.
09:52 Uhr
Wasserschutzpoliei ermittelt wegen Fäkalien in der Kieler Förde
Nach Polizeiangaben soll ein Traditionssegler etwa 1.000 Liter Fäkalien in die Ostsee eingeleitet haben. Demnach hat die Wasserschutzpolizei am Freitag das unter deutscher Flagge fahrende Schiff kontrolliert. Die Beamten bemerkten, dass offenbar unerlaubt Abwasser in den Kieler Hafen abgelassen wurde. Gegen die Verantwortlichen wird nun ermittelt. Unter anderem geht es um den Verdacht der Gewässerverunreinigung. Außerdem wurden im Bereich des Schwedenkais acht verdächtige Container entdeckt. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass die Ladung nicht richtig gesichert war und Gefahrgut enthielt, das nicht angemeldet war. | NDR Schleswig-Holstein 21.07.2025 10:00 Uhr
09:50 Uhr
A21: Tagesbaustelle bis Freitag bei Bad Segeberg
Auf der A21 zwischen den Anschlussstellen Bad Segeberg-Süd und Bad Segeberg-Nord (beide Kreis Segeberg) sind seit Montag (21.7.) Tagesbaustellen eingerichtet. Jeweils von 7 Uhr morgens bis 19 Uhr abends werden deshalb laut Autobahn GmbH bis inklusive Freitag (25.7.) einzelne Fahrstreifen in Richtung Norden gesperrt. Grund sind demnach Sondierungsbohrungen und Drucksondierungen im Rahmen einer Baugrunduntersuchung. | NDR Schleswig-Holstein 21.07.2025 09:30 Uhr
09:47 Uhr
Gelungener Start der Travemünder Woche
Das sommerliche Wetter hat der 136. Travemünder Woche einen erfolgreichen Auftakt beschert. Laut Veranstalter kamen rund 240.000 Besucher an die Ostsee. Die Polizei zeigte mit zahlreichen Kräften Präsenz und führte unter dem Motto „Kein Ort für Messer“ gezielte Kontrollen durch. Dabei wurde lediglich ein 16-Jähriger mit einem Einhandmesser erwischt. Die Ordnungskräfte registrierten zudem einige kleinere Körperverletzungen und Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz. Trotz des großen Andrangs blieb das Verkehrsaufkommen dank gut genutztem Nahverkehr entspannt. | NDR Schleswig-Holstein 21.07.2025 09:30 Uhr
Segeln, Musik und maritimes Flair: Die 136. Travemünder Woche hat am Freitag begonnen – mit der ersten Regatta und dem Festivalprogramm.
09:45 Uhr
Buddenbrookhaus bleibt voraussichtlich bis 2030 geschlossen
Der Umbau des Buddenbrookhauses in Lübeck dauert länger als geplant. Aufgrund neuer Planungen rechnet Museumsleiterin Carmen Heuer frühestens 2030 mit der Wiedereröffnung. Ursprünglich sollte das Museum bereits 2025 wieder öffnen. Hintergrund der Verzögerung sind unter anderem Proteste gegen einen geplanten Durchbruch im Keller. Stattdessen wird nun ein Treppenhaus an der Rückseite errichtet. Die Förderzusage des Landes über rund 19 Millionen Euro erfolgte erst im Juli 2024. Bis Herbst soll eine überarbeitete Entwurfsplanung vorliegen. | NDR Schleswig-Holstein 21.07.2025 09:30 Uhr
09:43 Uhr
Auto schleudert über A7 bei Neumünster – Fahrer im Krankenhaus
Nach einem Unfall auf der A7 bei Neumünster war die Fahrbahn Richtung Süden am Montagmorgen kurzzeitig voll gesperrt. Der Verkehr staute sich. Die Sperrung betraf den Abschnitt zwischen Neumünster-Nord und Neumünster-Mitte. Nach Angaben der Polizei kam ein Auto zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab, schleuderte quer über die Autobahn in die Mittelleitplanke und kam schließlich wieder an der rechten Schutzplanke zum Stehen. Weitere Fahrzeuge waren nicht beteiligt. Der Fahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht. Zu seinem Zustand gab es zunächst keine genaueren Informationen. | NDR Schleswig-Holstein 21.07.2025 09:30 Uhr
06:34 Uhr
Brustkrebsfrüherkennung: Kreis Nordfriesland bietet Kurse zum Selbstabtasten an
Der Kreis Nordfriesland bietet kostenlose Kurse zum Selbstabtasten der Brust an. Dieses sogenannte Mamma-Care-Programm wird in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt und dem Klinikum Nordfriesland organisiert. In den Kursen üben die Frauen zuerst an Silikonmodellen und lernen dort, wie sich ein Knoten anfühlen könnte. Danach wird ihnen das Abtasten an der eigenen Brust durch eine erfahrene Trainerin gezeigt. Brustkrebs ist nach wie vor die häufigste Krebsform bei Frauen. Laut der Deutschen Krebsgesellschaft gibt es in Deutschland jedes Jahr etwa 70.000 neue Fälle. Schleswig-Holstein weist bundesweit die höchste Rate auf. | NDR Schleswig-Holstein 21.07.2025 06:00 Uhr
06:26 Uhr
Zwei Menschen bei Verkehrsunfall in Noer schwer verletzt
Auf der Bäderstraße in Noer (Kreis Rendsburg-Eckernförde) hat es am Sonntagnachmittag einen schweren Unfall gegeben. Nach Angaben der Leitstelle war ein Wagen in den Gegenverkehr geraten und frontal mit einem anderen Fahrzeug kollidiert. Zwei Menschen wurden schwer verletzt. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Die Straße war einige Stunden gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 21.07.2025 06:00 Uhr
06:20 Uhr
Zahl der Schulabbrecher im Land steigt
Immer mehr Jugendliche in Schleswig-Holstein verlassen die Schule ohne Abschluss. Laut Bildungsministerium hatte 2023 fast jeder zehnte Jugendliche am Ende seiner Schulzeit keinen ersten allgemeinbildenden Schulabschluss. Zehn Jahre zuvor waren es 7,6 Prozent. Aktuelle Daten liegen derzeit noch nicht vor. Experten gehen aber davon aus, dass das Problem größer wird. Betroffen seien unter anderem sozial stark benachteiligte Kinder. | NDR Schleswig-Holstein 21.07.2025 06:00 Uhr
Die Gründe reichen von Problemen im Elternhaus bis zu einem überforderten Schulsystem – sagen Lehrer und Forscher.
17:08 Uhr
Wetter: Mix aus Sonne und Wolken
In der Nacht zum Dienstag bleibt es stark bewölkt. Im Osten Schleswig-Holsteins gibt es teils kräftigen Regen. Auch im Westen kommen Schauer auf, später sind örtlich auch Gewitter möglich. Die Tiefstwerte liegen bei 17 bis 14 Grad. | NDR Schleswig-Holstein 21.07.2025 18:00 Uhr
NDR Schleswig-Holstein Wettermoderator Sebastian Wache mit den Aussichten für den 22. Juli und die folgenden Tage.
Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.