Rothaariger Mann raucht.  | Bild: mauritius images / EyeEm / Elisa Cappelletti

Laut Ergebnissen einer repräsentativen DEBRA-Studie bewegt sich die Anzahl der Rauchenden seit Jahren deutschlandweit auf einem ähnlich hohen Niveau. So rauchen etwa zwischen 26 Prozent und 36 Prozent der Bevölkerung, die Zahlen schwanken von Jahr zu Jahr. Allerdings überholt die Gruppe der Rauchenden, die älter als 25 Jahre sind, seit Mitte 2023 die Jüngeren zwischen 18 und 24 Jahren, die bis dato immer die meisten Rauchenden darstellten.

Ob es sich auch in der zweiten Lebenshälfte noch lohnt, mit dem Rauchen aufzuhören, haben wir Dr. Anne Katrin Liem, Fachärztin für Allgemeinmedizin, gefragt.

Lohnt es sich noch mit über 45 mit dem Rauchen aufzuhören?

Ja, auf jeden Fall, verspricht die Ärztin. Der Körper profitiere immer davon, ganz egal in welchem Alter.

„Das Rauchen aufzuhören, lohnt sich ehrlich gesagt immer, egal wie alt und egal wie lange man schon geraucht hat. … Man merkt auf einmal, der Husten wird weniger, man ist besser belastbar, man schnauft leichter.“

Dr. Anne Katrin Liem, Fachärztin für Allgemeinmedizin

Wann merkt man eine gesundheitliche Verbesserung?

Meist merkt man schon nach wenigen Tagen, dass es einem besser geht. Sichtbar wird eine bessere Lungenfunktion auch im Lungenfunktionstest. Auch die anderen Nebenerkrankungen, wie Gefäßerkrankungen, koronare Herzerkrankungen und das Schlaganfallrisiko, sinken nach einem Rauchstopp.

Wie schaffe ich es aufzuhören?

Es gibt eine Vielzahl von unterstützenden Maßnahmen, so Liem. Jeder müsse selbst herausfinden, welche Methode am besten passe. In jedem Fall brauche man einen starken Willen und Durchhaltevermögen, um die Abhängigkeit zu überwinden.

So gibt es verhaltenstherapeutische Ansätze, teilweise mit Unterstützung der Krankenkassen, man kann es mit Nikotinersatzpräparaten wie Pflastern versuchen, außerdem gibt es mittlerweile zahlreiche Apps, die bei der Rauchentwöhnung unterstützen. Manchen hilft es auch, sich auf speziellen Veranstaltungen coachen zu lassen, schlägt die Allgemeinmedizinerin vor.

Haben Sie auch eine Frage aus dem Alltag an uns? Erzählen Sie uns davon, gerne hier in den Kommentaren oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht unter +49 151 19589000. Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, geben Sie uns gerne eine Sternebewertung.

Hören Sie in unserem Blaue Couch Podcast mit Medizinerin Dr. Yael Adler, was Sie für eine gute Haut, eine bessere Ernährung und körperliche Fitness tun können:

https://www.ardaudiothek.de/episode/blaue-couch/dr-yael-adler-aerztin-und-autorin-ueber-gesundes-altern/bayern-1/12666903/