An den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte gibt es ein neues Zentrum für Implantologie & Oralchirurgie. Prof. Thomas Weischer leitet das Zentrum, dessen Schwerpunkte im Bereich Implantologie, Oralchirurgie und spezialisierten Fragestellungen aus der Zahnheilkunde liegen. Dazu werden Verfahren der DVT-Diagnostik und Navigationsplanungen angeboten, professionelle Zahnreinigungen und Mundhygiene ergänzen das Behandlungsangebot.
Nun kam ein Neuseeländer mit einem abgebrochenem, kompliziert in Nervnähe liegendem Implantat nach Essen, um von der spitzenmedizinischen Versorgung zu profitieren. Er nahm 18.500 Kilometer auf sich, um sich im Zentrum für Implantologie & Oralchirurgie behandeln zu lassen. Überwiesen wurde er von einer Kollegin des Zentrumleiters Prof. Thomas Weischer. Sie hospitierte im Rahmen ihres Masterstudiengangs „Implantologie“ an den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte und zog es dann nach Neuseeland.
„Die Entfernung des Implantats war aufwendig, aber gleichzeitig sehr erfolgreich“, sagt Prof. Weischer, der den Eingriff durchgeführt hat. Es stellten sich etwa eine Woche später sehr gute Wundverhältnisse dar, sodass der Patient sich wieder auf den Rückweg nach Neuseeland machen konnte.
„Wir freuen uns, Patientinnen und Patienten unsere spitzenmedizinische Versorgung auch im Bereich Implantologie und Oralchirurgie in der erweiterten Zentrums-Struktur anbieten zu können. Gleichzeitig profitieren sie von den bewährten interdisziplinären Strukturen an den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte“, so Prof. Weischer. „Mit dem neuen Zentrum für Implantologie und Oralchirurgie führen wir unser Konzept der patientenorientierten Spezialisierung fort. Wir wünschen Professor Weischer und seinem ambitionierten Team alles Gute für die neuen Aufgaben“, so Geschäftsführer Hans-Dieter Weigardt.
Jahrzehntelange Implantologie-Erfahrung
Jahrzehntelange Erfahrungen auf dem Gebiet der Implantologie sowie eine hohe Expertise der Oralchirurgen bilden die Basis des neuen Zentrums für Implantologie & Oralchirurgie. In den vergangenen Jahren ist das Behandlungsspektrum bereits um die oralchirurgische Zahnsanierung bei Angst- und Risikopatient sowie die spezielle Parodontal- und Oralprophylaxe bei Tumor- und Risikopatienten erweitert worden. Darüber hinaus bietet das Zentrum mit der digitalen Volumentomographie (DVT) und den Face-Scans modernste Verfahren an. Bei der DVT wird eine detailgenaue 3D-Diagnostik mit nur wenig Röntgenstrahlen vorgenommen, was eine präzise, sogenannte navigierte, die Patientensicherheit erhöhende Implantation ermöglicht.
Das Zentrum für Implantologie & Oralchirurgie profitiert zudem von der fachübergreifenden Zusammenarbeit zwischen den mehr als 20 Fachkliniken an den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte, unter anderem der Anästhesie, der Frauenheilkunde/Brustzentrum und der Palliativmedizin. Es bestehen zudem Kooperation mit externen Einrichtungen sowie mit internationalen Institutionen und wissenschaftlichen Gesellschaften im Rahmen von Studien sowie der zahnärztlichen Aus- und Weiterbildung.
Die Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- & Gesichtschirurgie ist zum 1. April 2025 an den Standort St. Josef-Krankenhaus in Essen-Werden gewechselt. Klinikdirektor Prof. Christopher Mohr ist mit Wechsel der Abteilung in den Ruhestand getreten.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
×
Gefällt 0 mal
0
Sie möchten diesem Profil folgen?
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
×
24 folgen diesem Profil