15:26 Uhr
Zandvoort wehrt sich gegen „Fake News“

Wir haben ja schon über die Überschwemmungen in Zandvoort berichtet. Die Strecke selbst teilt dazu nun in einem Statement mit: „Der gestrige starke Regen hat zu einigen Fake News über Schäden an der Rennstrecke geführt.“

„Heute früh hat unser Team die gesamte Strecke inspiziert und keine Schäden festgestellt. Die Oberfläche ist trocken, sauber und zu 100 Prozent rennbereit“, stellt man klar.

Alle Sessions der F1-Academy könnten wie geplant stattfinden – was wir ja auch schon geschrieben haben.

15:15 Uhr
Honda-Boss: Tsunoda bleibt bis Saisonende

Bei Honda macht man sich keine Sorgen darüber, dass Yuki Tsunoda sein Cockpit bei Red Bull noch vor Saisonende wieder verlieren könnte. „Zunächst möchte ich sagen, dass von einem Wechsel in der Sommerpause keine Rede sein kann“, so HRC-Chef Koji Watanabe laut sport.de gegenüber as-web.jp.

„In Gesprächen mit Red Bull im März haben wir uns auf Yukis Wechsel zu Red Bull geeinigt und gesagt: Nur weil seine Leistung vielleicht mal etwas schlechter sein könnte, sollten wir nicht sofort über einen Wechsel sprechen, sondern eine langfristige Perspektive einnehmen“, so Watanabe.

„Ich weiß, dass es verschiedene Gerüchte gibt, aber ich habe mich beim Team in Silverstone, als der Große Preis von Großbritannien stattfand, erkundigt und möchte klarstellen, dass Yuki grundsätzlich bis zum Ende dieser Saison für Red Bull fahren wird“, betont er.

Das deckt sich auch mit den jüngsten Aussagen von Red Bull selbst.

14:58 Uhr
Kein Red Bull, Ferrari & Mercedes auf dem Podest

Das Podium beim Formel-1-Rennen in Silverstone war ein ganz besonderes – und das unabhängig vom ersten Podestplatz von Nico Hülkenberg. Denn weil neben dem Sauber-Piloten noch die beiden McLaren von Lando Norris und Oscar Piastri mit auf dem Treppchen standen, war kein Platz mehr für drei andere Topteams.

Weder Red Bull noch Mercedes oder Ferrari waren in Großbritannien bei der Champagnerzeremonie dabei – und das ist eine echte Seltenheit. Es ist erst das fünfte Podium seit der Formel-1-Saison 2010, das ohne eines dieser drei Teams auskam.

Bei welchen Rennen das noch der Fall war, das erfahrt ihr hier.

13:56 Uhr
Die erfolgreichsten Piloten ohne WM-Titel

Apropos David Coulthard: Der ist natürlich auch in dieser Fotostrecke dabei!

Die 10 erfolgreichsten Piloten ohne WM-Titel Foto zur News: Platz 10: Jacky Ickx gewinnt im Laufe seiner Karriere satte sechsmal die 24 Stunden von Le Mans. In der Königsklasse bleibt ihm der ganz große Wurf allerdings verwehrt. 1969 wird er Vizeweltmeister hinter Jackie Stewart, ein Jahr später verpasst er den Titel um lediglich fünf Punkte an den zuvor tödlich verunglückten Jochen Rindt. Gesamtbilanz: Acht Siege, zwei Vizeweltmeisterschaften.

Platz 10: Jacky Ickx gewinnt im Laufe seiner Karriere satte sechsmal die 24 Stunden von Le Mans. In der Königsklasse bleibt ihm der ganz große Wurf allerdings verwehrt. 1969 wird er Vizeweltmeister hinter Jackie Stewart, ein Jahr später verpasst er den Titel um lediglich fünf Punkte an den zuvor tödlich verunglückten Jochen Rindt. Gesamtbilanz: Acht Siege, zwei Vizeweltmeisterschaften.
Fotostrecke

13:44 Uhr
Coulthard: Mir fehlte die Konstanz

David Coulthard wurde 2001 Vizeweltmeister in der Formel 1. Den Titel gewann er allerdings nie. Gegenüber The Athletic hat er nun erklärt, dass ihm nicht der reine Speed zur Weltmeisterschaft gefehlt habe.

„Okay, ich habe nie die Weltmeisterschaft gewonnen, aber es gab Momente, in denen ich, um es etwas arrogant auszudrücken, Weltklasse gegen Weltklasse-Sportler war“, so der ehemalige McLaren-, Williams- und Red-Bull-Pilot.

Der Unterschied: „Sie waren konstant Weltklasse.“ Er selbst habe solche Leistungen dagegen nur von Zeit zu Zeit abgerufen. „Mika [Häkkinen] war durchweg schnell. Michael [Schumacher] war durchweg schnell“, so „DC“.

Und deswegen hätten die beiden auch zahlreiche WM-Titel gewonnen – und er selbst eben nicht.

13:22 Uhr
Überschwemmung in Zandvoort

Nicht nur in Deutschland hat es gestern teils heftig geregnet, auch Zandvoort in den Niederlanden war betroffen. Auch die Rennstrecke dort ist dem Niederschlag zum Opfer gefallen.

Sorgen muss man sich aber wohl nicht machen, denn aktuell wird auf der Piste bereits wieder gefahren. Heute und morgen testet nämlich die F1-Academy in Zandvoort.

Die Formel 1 ist dann Ende August nach der Sommerpause dort zu Gast.

12:25 Uhr
Brown: McLaren noch nicht am Ziel

McLaren hat in diesem Jahr die riesige Chance, zum ersten Mal seit 1998 wieder die Fahrer- und die Konstrukteurs-WM in der Formel 1 in der gleichen Saison zu gewinnen. Doch laut Zak Brown wäre man damit noch immer nicht am Ende der Reise angelangt.

„Ich habe das Gefühl, dass wir unsere Ziele erreichen, aber unser oberstes Ziel ist es, das Indy 500 zu gewinnen, die IndyCar-Meisterschaft zu gewinnen, die Formel-1-Konstrukteursmeisterschaft zu gewinnen, die Formel-1-Fahrermeisterschaft zu gewinnen, Le Mans zu gewinnen und die Langstrecken-WM zu gewinnen – und das dann zu wiederholen“, so Brown gegenüber TSN.

Oder anders gesagt: McLaren möchte jedes Jahr überall alles gewinnen. „Bisher konnten wir nur eines davon erreichen, nämlich die Konstrukteurswertung [in der Formel 1]. Aber im Ernst, ich glaube, wir sind auf einem guten Weg, aber es gibt noch viel zu tun“, so der McLaren-Boss.

12:01 Uhr
Spektakuläre Aufholjagden im Titelkampf …

… findet ihr in dieser Fotostrecke. Ob sich Max Verstappen hier in diesem Jahr auch noch einen Eintrag sichern kann?

Spektakuläre Aufholjagden im F1-Titelkampf Foto zur News: 2007 sieht es zwei Rennen vor Saisonende so aus, als könnte Lewis Hamilton gleich in seinem ersten Jahr Weltmeister werden. Doch in China versenkt er seinen McLaren in aussichtsreicher Position ausgerechnet in einem kleinen Kiesbett in der Boxeneinfahrt ...

2007 sieht es zwei Rennen vor Saisonende so aus, als könnte Lewis Hamilton gleich in seinem ersten Jahr Weltmeister werden. Doch in China versenkt er seinen McLaren in aussichtsreicher Position ausgerechnet in einem kleinen Kiesbett in der Boxeneinfahrt …
Fotostrecke