In Berlin haben in diesem Jahr 489 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur mit der Bestnote 1,0 abgelegt. Das teilte die Bildungsverwaltung auf rbb-Anfrage am Dienstag mit.
Die Durchschnittsnote der Berliner Abiturientinnen und Abiturienten liege wie im vergangenen Jahr bei 2,3 und einer Gesamtpunktzahl von 601, hieß es. Von den 15.211 Berliner Prüflingen hätten 14.373 das Abitur 2025 bestanden – das sind 94,5 Prozent und damit mehr als 2024. Damals lag diese Quote bei 93,8 Prozent.
Wenn Grundschulen für Oberschulen weichen müssen
In Berlin werden immer mehr Plätze an Oberschulen gebraucht. Dafür werden auch Grundschulen Raum schaffen müssen – so wie möglicherweise bald die Hoffmann-Grundschule in Friedrichshain-Kreuzberg. Von Sebastian Schöbelmehr
Jüngste Abiturientin ist 14 Jahre alt
Die beste Abiturientin Berlins erreichte 899 von 900 möglichen Gesamtpunkten. Sie geht auf die Jane-Addams-Schule, ein berufliches Gymnasium. Der beste männliche Abiturient mit 891 Punkten stammt vom Canisius-Kolleg.
Berlins jüngste Abiturientin ist 14 Jahre alt und legte am Hans-Carossa-Gymnasium ihre Prüfungen mit 1,1 ab.
Die Anzahl der Abiturientinnen und Abiturienten nichtdeutscher Herkunftssprache unter denen, die eine Durchschnittsnote von 1,0 oder 1,1 erreicht haben, hat sich im Vergleich zum Vorjahr knapp verdoppelt, wie es weiter hieß.
„Wir haben im Schulsystem, zugespitzt formuliert, eine Art Notenfetischismus“
Kürzlich haben Berliner Eltern erfahren, auf welche weiterführende Schule ihre Kinder gehen sollen. Auf eine der drei Wunsch-Schulen zu kommen, gelingt mitunter nicht mal bei einem Einser-Schnitt. Bildungsexperte Dieter Dohmen rät zur Talentorientierung.mehr
Brandenburger Schnitt bei 2,2
In Brandenburg haben 9.200 Schülerinnen und Schüler ihre Abiturprüfungen bestanden. Etwa 560 Schülerinnen und Schüler fielen durch, wie das Bildungsministerium bereits vor einigen Tagen mitteilte. Demnach haben die erfolgreichen Abiturienten in diesem Jahr einen Durchschnitt von 2,2 erreicht. Der Wert liegt auf dem Niveau der vergangenen Jahre, wie es hieß.
Der Anteil der Schülerinnen und Schüler mit einer Abiturnote von 1,0 ist jedoch leicht gesunken: Von über 3,8 Prozent im vergangenen Jahr auf jetzt unter 3,7 Prozent. Insgesamt haben 94,3 Prozent der Brandenburger Prüflinge ihr Abitur auch bestanden. Das ist ein etwas geringerer Wert als in den vergangenen Jahren.
Sendung: rbb24 Inforadio, 22.07.2025, 18 Uhr