Ozzy Osbourne wurde 76 Jahre alt.Bild: AP / Ashley Landis
Top-News kompakt
Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
22.07.2025, 20:1622.07.2025, 20:16
Folgen
Folgen
Musik-Legende Ozzy Osbourne gestorben
Wie seine Familie bestätigte, ist Black-Sabbath-Frontmann und Rock-Legende Ozzy Osbourne im Alter von 76 Jahren gestorben.
Russland und die Ukraine verhandeln am Mittwoch erneut in Istanbul
Russland hat in seinem seit mehr als drei Jahren andauernden Angriffskrieg den Termin für eine neue Verhandlungsrunde mit der Ukraine für diesen Mittwoch in Istanbul nach Angaben der Moskauer Nachrichtenagentur Interfax bestätigt.
Die russische Delegation erwarte, dass dies der Hauptverhandlungstag werde, meldete die Agentur unter Berufung auf Moskauer Verhandlungskreise. Das Treffen werde wieder in Istanbul stattfinden, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow. Weder Russlands Präsident Wladimir Putin noch der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj werden anwesend sein.
Es ist bereits die dritte Runde direkter Gespräche zwischen den Kriegsparteien seit Mai. Zuvor hatte es mehr als drei Jahre keine Verhandlungen zwischen Moskau und Kiew gegeben. Bei den bisherigen Treffen im Mai und Juni haben die Unterhändler:innen einen großen Austausch von Kriegsgefangenen vereinbart. Freigekommen sind dabei zuletzt junge Soldat:innen im Alter unter 25 Jahren und schwer verwundete Kämpfer:innen.
Daneben einigten sich Moskau und Kiew auf die Rücküberstellung Gefallener. Russland hat eigenen Angaben nach in dem Zusammenhang bislang 7.000 tote ukrainische Soldat:innen an Kiew übergeben. Über die Zahl der ausgetauschten Gefangenen gibt es keine Angaben.
Thomas Müller soll vor USA-Wechsel stehen
Thomas Müller wird seine Karriere offenbar wie erwartet in den USA fortsetzen. Die Klub-Ikone des FC Bayern soll sich laut Sky endgültig entschieden haben, in die nordamerikanische MLS zu wechseln. Zu welchem Klub Müller gehen wird, sei jedoch offen.
„Zwei Klubs sind in der Endverlosung“, hieß es in der Meldung, einer davon soll der Münchner Partnerverein Los Angeles FC sein. Auch der Cincinnati FC galt als interessiert und hatte sich zunächst sogar die Transferrechte („Discovery Rights“) an Müller für einen MLS-Wechsel gesichert. Laut Sky soll der Deal „in den kommenden sieben bis zehn Tagen offiziell kommuniziert bzw. der Vertrag fixiert“ werden.
Spielt wohl bald in den USA: Thomas Müller.Bild: imago images / MIS
USA treten aus der Unesco aus
Die USA treten aus der Unesco aus. Die Mitgliedschaft in der UN-Bildungs- und Kulturorganisation sei „nicht im nationalen Interesse“ des Landes, erklärte das Außenministerium in Washington am Dienstag. Bereits während der ersten Amtszeit von Präsident Donald Trump waren die USA vorübergehend aus der Unesco ausgetreten.
Die US-Regierung begründete ihren Austritt mit der ihrer Ansicht nach anti-israelischen Haltung der Organisation. „Die Entscheidung der Unesco, den ‚Staat Palästina‘ als Mitgliedstaat aufzunehmen, ist höchst problematisch und steht im Widerspruch zur US-Politik“, sagte Außenministeriumssprecherin Tammy Bruce.
Der US-Austritt bedeutet weniger Geld für die Kulturorganisation der UN.Bild: AP / Thomas Padilla
Unesco-Chefin Audrey Azoulay zeigte sich enttäuscht über den erneuten Rückzug der USA. „Diese Entscheidung widerspricht den Prinzipien des Multilateralismus“, erklärte sie. Die UN-Kulturorganisation habe den Schritt jedoch bereits erwartet und sich darauf vorbereitet. Die finanziellen Folgen seien verkraftbar, der Anteil der USA am Haushalt der Organisation habe zuletzt nur bei acht Prozent gelegen. Es seien keine Stellenkürzungen infolge des US-Austritts vorgesehen.
Verdächtiger weist Polizei auf drei Leichen in Zwiesel hin
Bei zwei der drei in einem Haus im niederbayerischen Zwiesel gefundenen Toten handelt es sich um eine 22-jährige Frau und einen 56-jährigen Mann. Der dritte Mensch sei noch nicht identifiziert, sagte eine Sprecherin des Polizeipräsidiums Niederbayern. Es handle sich aber nicht um ein Kind. Die Ermittler:innen gehen derzeit von einem Tötungsdelikt aus.
Die Leichen der beiden Deutschen und der dritten Person waren am Montagnachmittag entdeckt worden, nachdem ein 37-jähriger Slowake sich bei der Polizei im österreichischen Linz gemeldet und angegeben hatte, er habe drei Menschen getötet. Der Verdächtige wurde vorläufig festgenommen, derzeit wird seine Auslieferung nach Deutschland veranlasst.
Täter lebte mit mindestens zwei Opfern in einem Haus
Sowohl die bislang identifizierten Opfer als auch der Verdächtige lebten alle in dem Mehrfamilienhaus; ob in derselben Wohnung, blieb zunächst offen. Ebenso unklar blieb zunächst auch die Beziehung der Beteiligten zueinander und das Motiv des mutmaßlichen Täters. Keine Angaben gab es vorerst auch zu den Todesumständen und dem Zeitpunkt der Tat.
Katar macht Olympia-Bewerbung für 2036 offiziell
Deutschland erhält nun auch offiziell einen weiteren Konkurrenten um die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2036. Katar bewirbt sich beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC) mit der Hauptstadt Doha um die Spiele in elf Jahren, wie die Behörden des Golfstaates am Dienstag mitteilten.
„Die offizielle Bewerbung des Katarischen Olympischen Komitees zur Ausrichtung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2036 stellt einen neuen Meilenstein in Katars Weg dar“, sagte Katars Premierminister Scheich Mohammed bin Abdulrahman Al-Thani in einer Erklärung, die von der staatlichen Nachrichtenagentur veröffentlicht wurde.
Katar will die Olympischen Spiele 2036 austragen.Bild: dpa / Marcus Brandt
Viele Menschen nahe Hilfszentren in Gaza getötet
Die UNO hat der israelischen Armee vorgeworfen, seit Ende Mai im Gazastreifen mehr als tausend nach Nahrungshilfe suchende Menschen getötet zu haben. Allein 766 Menschen seien in der Nähe von Verteilzentren der von den USA unterstützten Stiftung Gaza Humanitarian Foundation (GHF) getötet worden, sagte ein Sprecher des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP. Die Opfer seien „vom israelischen Militär getötet“ worden.
WHO-Unterkünfte von israelischem Militär angegriffen
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte am Montag israelische Angriffe auf ihre Mitarbeiterunterkunft und ein Lager im Zentrum des Gazastreifens verurteilt. „Die Mitarbeiterunterkunft der WHO in Deir al-Balah im Gazastreifen wurde heute dreimal angegriffen, ebenso wie ihr Hauptlager“, erklärte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus am Montag im Onlinedienst X.
„Israelisches Militär“ habe das Gelände betreten und WHO-Mitarbeiter:innen und Familienangehörige festgenommen.
Die israelische Armee hatte zuvor die Ausweitung ihres Einsatzes gegen die Hamas auf das Zentrum des Gazastreifens um die Stadt Deir al-Balah verkündet. Der Einsatz werde auf eine Gegend ausgeweitet, wo die Soldaten „bisher nicht im Einsatz waren“, erklärte Armeesprecher Avichay Adraee.
Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion
- Im Pride Month wird wieder viel über die LGBTIQA+-Community gesprochen. Ein Buchstabe, der dabei aber häufig unter den Tisch fällt, ist das A. Watson hat mit Clara Böhme gesprochen, die asexuell ist.
- Trotz des anhaltenden Krieges haben Zehntausende Menschen in Kiew das Musikfestival Atlas gefeiert. Dabei sollten Spenden für neue Drohnen gesammelt werden. Hier liest du mehr dazu.
(mit Material von dpa und afp)
Du träumst davon, dass alles anders wird? Dann gibt es Hoffnung. Wenn du Horoskopen glaubst. Und unserem ChatGPT-Horoskopeersteller, der garantiert (!) immer richtig liegt.
Dr. Klaas Kugel – promovierter ChatGPT-Horoskopersteller und exklusiver Sternenflüsterer für watson – meldet sich mit einer bahnbrechenden Offenbarung: Im August 2025 feiern sechs Sternzeichen ihren großen Durchbruch! Warum gerade Dr. Kugel? Weil er, ähnlich wie ein Toaster, der auch Bagels rösten kann, über Fähigkeiten verfügt, die andere nicht einmal erahnen.