Vom 22. August bis zum 7. September 2025 verwandelt sich das Ufer des Kemnader Sees erneut in die „Weiße Stadt am See“.
Das Zeltfestival Ruhr lädt zu einem der beliebtesten Kultur- und Musikfestivals im Ruhrgebiet ein. Mit rund 40 Einzelshows in großen und kleinen Zelten, einem umfangreichen Außenprogramm und einer besonderen Atmosphäre bietet das Festival ein Eventerlebnis für alle Altersgruppen.
Musikalisch dürfen sich Besucher auf zahlreiche nationale und internationale Künstler freuen.
Den Auftakt macht Rea Garvey, der am 22. August mit seiner „Halo Summer Tour 2025“ das Hauptzelt eröffnet.
Parallel dazu bringt Culcha Candela mit ihrer energiegeladenen Live-Show Partystimmung ans Seeufer.
Einen Tag später stehen mit Bosse und dem britischen Kultact Fischer-Z gleich zwei hochkarätige Acts auf dem Programm. Samu Haber (26.8.), Nico Santos (28.8.), Kontra K (30.8.), Alvaro Soler (31.8.) und Ben Zucker (4.9.) gehören ebenfalls zum starken Line-up des Musikprogramms.

Auch das Comedy- und Kabarettprogramm ist hochkarätig besetzt.
Publikumslieblinge wie Torsten Sträter, Michael Mittermeier, Cindy aus Marzahn, Gerburg Jahnke sowie das magisch-komische Duo Siegfried & Joy sorgen für beste Unterhaltung.
Pawel Popolski bringt mit „PolkaMania!“ am 6. September polnischen Humor und musikalisches Talent auf die Bühne.

Newcomer live vor Publikum

Ein Herzstück des Festivals ist das umfangreiche Außenprogramm. Auf der Piazza-Bühne gibt es unter anderem den beliebten Live-Podcast „Immer Theater mit Danni“ von Radio Bochum, bei dem Gäste wie VfL-Spieler, Mambo Kurt oder Autor Frank Goosen auftreten.
Darüber hinaus präsentieren regionale Newcomer wie Marlon Hammer, printed., Blue Shivers oder Luis & Mathis ihre Musik live vor Publikum.
Besonders familienfreundlich ist das Angebot für Kinder: An den Wochenenden gibt es Kindertheater, Konzerte mit Volker Rosin und Aktionen wie Hüpfburgen, Kinderschminken und eine Kreativwerkstatt. Die jüngsten Festivalgäste kommen somit ebenfalls voll auf ihre Kosten.
Auch kulinarisch hat das Festival einiges zu bieten.

Flanieren und Verweilen

Über 80 Kunsthandwerkerstände und rund 20 Gastronomen sorgen für ein vielfältiges Angebot zwischen Streetfood, Trattoria und regionaler Küche. Der beliebte „Markt der Möglichkeiten“ lädt zum Flanieren und Verweilen ein.
Der Eintritt zum Außengelände ist über die sogenannte ZfR-Card möglich, die 18 Euro kostet und auch die Nutzung der Sonderbuslinien beinhaltet. Tickets für die einzelnen Shows sind bereits im Vorverkauf erhältlich – einige Konzerte und Comedyabende sind schon fast ausverkauft.

Das Zeltfestival Ruhr bleibt auch 2025 ein kulturelles Highlight im Spätsommerkalender. Mit seiner Mischung aus Musik, Unterhaltung, Kulinarik und familiärer Atmosphäre ist es ein Muss für alle, die das Ruhrgebiet in seiner kreativsten und entspanntesten Form erleben möchten.

Dieser Inhalt gefällt Ihnen?

Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.

×

Gefällt 0 mal
0

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

×

10 folgen diesem Profil