Mit Update 1.61 erweitert Gran Turismo 7 in dieser Woche sein Repertoire um neue Fahrzeuge, Rennveranstaltungen und eine Prise Fan-Service. Die wichtigste Neuerung des kostenlosen Updates sind natürlich die Fahrzeuge – drei an der Zahl, und jedes bringt seinen ganz eigenen Charakter mit.
Da wäre zum einen der Honda N-ONE RS ’22, ein ungewöhnlich sportliches Kei-Car mit Frontantrieb, Turbolader und manuellem 6-Gang-Getriebe. Für alle, die mit 64 PS mehr Fahrspaß als PS-Bolzerei suchen, eine charmante Wahl. Deutlich brachialer geht’s beim NISMO R34 GT-R Z-tune ’05 zu. Der legendäre Skyline in seiner ultimativen Ausbaustufe ist ein Liebhabertraum – komplett werkseitig getunt und mit satter Performance. Für viele dürfte er das neue Highlight der Garage sein. Mit dem Nissan Qashqai Tekna 190 e-Power ’22 zieht außerdem ein moderner Kompakt-SUV ins Spiel ein. Im echten Leben vor allem in der Stadt zuhause, dürfte er in GT7 eher etwas für Scapes-Fans und Alltagsflair sein.
Damit erfüllt sich definitiv der Traum der Fans einer japanischen Flotte, die im vorherigen Leak angedeutet wurde.
Neue Events und frischer Lack
Neben den Autos bringt das Update auch neue Inhalte für Rennfans. Drei frische Events wurden zu den Weltstrecken hinzugefügt, darunter der Kei-Car-Cup auf der Nordschleife – kurios und fordernd zugleich. Außerdem gibt’s eine Frontantrieb-Herausforderung auf Alsace sowie ein Turbo-Rennen in Fuji.
Auch beim Lexus RC F GT3 ‘17 tut sich was: Eine neue 2025er-Teamlackierung steht im Brand Central zur Verfügung – reiner Kosmetik-Content, aber für Sammler relevant.
In den Fotomodus Scapes hat es mit „Lone Pine“ zudem eine neue US-Kulisse geschafft. Und wer Lust auf KI-Duelle hat, kann Gran Turismo Sophy nun auch auf dem High Speed Ring erleben – allerdings nur im frei zugänglichen Sophy-Modus.
Gutes Update, aber kein Quantensprung
Gran Turismo 7 bleibt mit Update 1.61 seinem Kurs treu. Es gibt solide Inhalte, ein paar Fanlieblinge, aber keine bahnbrechenden Neuerungen. Das ist völlig in Ordnung – auch kleine Updates haben ihren Wert Trotzdem bleibt die Hoffnung, dass Polyphony Digital dem Spiel künftig wieder öfter echte Überraschungen gönnt, etwa neue Strecken oder überarbeitete Community-Features.
Wie seht ihr das? Reicht euch der aktuelle Content-Nachschub oder wünscht ihr euch mutigere Schritte?