Nach dem dreisten Diebstahl der historischen Kupferregenrohre an der Marktkirche in Halle (Saale) hat man schnell reagiert: Am Mittwoch wurden neue Rohre installiert – jedoch aus Plastik. Die braun gefärbten Ersatzrohre sollen vorerst die Funktion der entwendeten Originale übernehmen und sich optisch möglichst unauffällig in das denkmalgeschützte Bauwerk einfügen.

Die Maßnahme sorgt allerdings für Diskussionen. Die Marktkirche, eines der bedeutendsten Wahrzeichen der Stadt, steht unter strengem Denkmalschutz. Der Einsatz von Kunststoff an einem solch geschichtsträchtigen Gebäude ist deshalb alles andere als gewöhnlich. Die Plastikrohre sollen daher nur so lange installiert bleiben, bis neue Kupferrohre gefertigt und montiert werden können – ein Prozess, der laut Fachfirmen mehrere Wochen in Anspruch nehmen dürfte. Die Wiederherstellung mit originalgetreuen Materialien ist laut Denkmalschutz zwingend vorgesehen.

Die Polizei ermittelt unterdessen weiterhin in dem Diebstahl, der vermutlich gezielt und professionell durchgeführt wurde. Kupfer ist auf dem Schwarzmarkt nach wie vor begehrt – und historische Gebäude damit ein beliebtes Ziel.