Der DualSense-Controller kann jetzt mit bis zu vier Geräten gekoppelt werden. (Bildquelle: Sony, bearbeitet)Der DualSense-Controller kann jetzt mit bis zu vier Geräten gekoppelt werden. (Bildquelle: Sony, bearbeitet)

Sony bestätigt, was Gerüchte schon angedeutet hatten: Die PlayStation 5 erhält einen Stromsparmodus, der die Leistung der Konsole reduziert. Dieser Modus könnte eine Vorbereitung auf den lange erwarteten PlayStation Gaming-Handheld sein. Auch der DualSense-Controller erhält ein praktisches, neues Feature.

Sony hat im PlayStation Blog angekündigt, dass die PlayStation 5 (ca. 450 Euro auf Amazon) bald einen Stromsparmodus erhält. Dieser soll die Leistung der Konsole zugunsten eines geringeren Stromverbrauchs reduzieren, wobei dies nur in Verbindung mit Spielen funktioniert, welche diesen Modus explizit unterstützen. Gerüchten zufolge entwickelt Sony derzeit einen PlayStation Gaming-Handheld, der voraussichtlich im Jahr 2028 auf den Markt kommen wird.

Dieser Stromsparmodus könnte eine Vorbereitung auf eben diesen Handheld sein, denn so können Entwickler schon jetzt optimierte Versionen von Spielen für eine Plattform mit einer geringeren Leistung vorbereiten. Dieser neue Modus könnte aber auch Abstürze bei Konsolen verhindern, die Probleme mit dem Flüssigmetall-Kühlsystem haben. Nähere Details dazu, wie stark sich der Stromsparmodus auf die Leistung und den Verbrauch der PlayStation 5 auswirken wird, und welche Spiele diesen Modus unterstützen werden, sollen noch vor Release der Funktion bestätigt werden.

Zeitgleich hat Sony ein neues Beta-Update für die PlayStation 5 veröffentlicht, das vor allem ein neues Feature einführt, nämlich die Möglichkeit, den DualSense-Controller zeitgleich mit vier Geräten zu koppeln. Nutzer können zwischen maximal vier gekoppelten Geräten wechseln, indem die PlayStation-Taste und wahlweise Kreis, Dreieck, Quadrat oder X zeitgleich gedrückt werden. Der Controller bestätigt den gewählten Verbindungs-Slot, indem ein bis vier LEDs leuchten. So ist es endlich möglich, den DualSense-Controller mit der PlayStation 5, mit einem Mac, einem PC und einem Smartphone zu verwenden, ohne diesen ständig neu koppeln zu müssen.

Jobs
Wir erweitern unser Team und suchen Verstärkung für unsere News & Magazin-Redaktion.
Details

Hannes BrecherHannes Brecher – Senior Tech Writer – 18258 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2018

Seit dem Jahr 2009 schreibe ich für unterschiedliche Publikationen im Technologiesektor, bis ich im Jahr 2018 zur News-Redaktion von Notebookcheck gestoßen bin. Seitdem verbinde ich meine langjährige Erfahrung im Bereich Notebooks und Smartphones mit meiner lebenslangen Leidenschaft für Technologie, um unsere Leser über neue Entwicklungen am Markt zu informieren. Mein Design-Hintergrund als Art Director einer Werbeagentur erlaubt mir darüber hinaus tiefe Einblicke in die Eigenheiten dieser Branche.