Das Projekt Kreativachse geht im August zu Ende. Zuvor werden noch verschiedene Stadtmöbel im Gebiet entlang der Strecke zwischen Brühl und Zietenstraße als etwas Bleibendes installiert.
Es kursieren Vermutungen, dass es sich um eine Kunstaktion im Rahmen der Kulturhauptstadt handeln könnte. Doch die Erklärung ist einfach. Zu dem Projekt Kreativachse, dessen Hauptanliegen die Belebung leer stehender Gewerbeeinheiten zwischen Brühlgebiet und Sonnenberg ist, gehört auch die optische und funktionale Aufwertung des innenstadtnahen…
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.