08:27 Uhr
Kommt es zu einem weiteren McLaren-Crash?

Eine große Frage im Hinblick auf die zweite Saisonhälfte lautet, ob es nach Kanada noch einen weiteren Crash der beiden McLaren-Piloten geben wird? Denn aktuell sieht es danach aus, dass sich der WM-Titel 2025 zwischen Lando Norris und Oscar Piastri entscheiden wird.

Der ehemalige McLaren-Pilot David Coulthard erklärt gegenüber Formula1.com: „Ich habe den Zusammenstoß der beiden McLaren-Fahrer vorhergesagt, weil ich das selbst schon erlebt habe. Ich bin in Mika Häkkinen gecrasht, er ist in mich gecrasht.“

„Und es wird immer so sein, dass, egal wie eng ein Team zusammenhält, sobald beide Fahrer die Chance auf den Sieg haben, die Situation immer komplizierter wird“, warnt der 13-malige Grand-Prix-Sieger.

Grundsätzlich habe McLaren die Sache bislang aber „wirklich gut gehandhabt“, betont der Schotte auch und ergänzt im Hinblick auf das WM-Duell: „Ich denke, es wird eine dieser Situationen sein, in denen beide es verdienen, aber nur einer gewinnen kann.“

15:03 Uhr
Warum Windkanal und Rennstrecke nicht immer korrelieren

In der modernen Formel 1 gelten Windkanal, CFD und Rennstrecke als die drei Säulen der Fahrzeugentwicklung. Doch wie sich immer wieder zeigt, sind diese drei Welten nicht perfekt aufeinander abgestimmt – und genau darin liegt ein zentrales Problem, das selbst Topteams immer wieder beschäftigt.

Aston Martin hat in den vergangenen Monaten einen brandneuen Windkanal in seiner neuen Fabrik eröffnet, und dennoch ist auch das Team nicht vor Korrelationsproblemen gefeit, wie Teamchef Andy Cowell erklärt.

„Wenn man das Auto auf der Strecke fährt, in Originalgröße, dann hüpft es herum, fährt über unterschiedliche Oberflächenrauigkeiten“, sagt er. „Ein Windkanal hingegen hat ein Band mit fester Oberflächenbeschaffenheit und läuft auf sehr ruhige Weise – es gibt keine Randsteine im Windkanal, und die Geschwindigkeit, mit der man das Modell bewegen darf, ist durch die FIA geregelt.“

Seine kompletten Aussagen findet ihr hier.

14:56 Uhr
Bearman bricht Kart-Rundenrekord

Was treibt eigentlich ein Formel-1-Fahrer zwischen zwei Rennen so? Oliver Bearman verrät: „Ich war im Urlaub in Schweden und da war eine Kartbahn ganz in der Nähe meines Aufenthaltsortes in dieser Woche.“

„Also bin ich natürlich jeden Tag hingegangen und habe versucht, den Rundenrekord zu brechen, und glücklicherweise ist mir das am letzten Tag gelungen“, grinst der Haas-Pilot.

„Die Strecke war wirklich cool. Es war eine kurze Runde, nur 29 Sekunden. Man musste also superpräzise sein, und ich habe alle Tricks ausprobiert, um das zu schaffen, denn der Typ [mit der Bestzeit] war schnell“, berichtet er.

Auch zwischen den Rennen können (oder wollen) die Formel-1-Stars also nie so ganz abschalten …

14:47 Uhr
Livestreams

Ein Hinweis schnell in eigener Sache: Auch an diesem Wochenende sind wir an jedem Abend wieder mit einem Livestream auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de für euch da.

Los geht es heute um 20:00 Uhr mit der Analyse zum Medientag. An allen weiteren Tagen melden wir uns dann planmäßig jeweils um 22:00 Uhr bei euch.

14:39 Uhr
Keine Updates mehr bei Alpine

Die Franzosen sind aktuell WM-Letzter, und Pierre Gasly glaubt nicht mehr an den ganz großen Sprung nach vorne in diesem Jahr. „Wir wissen, dass es so gut wie unmöglich ist, im Rennen konstant unter den Top 10 zu bleiben“, so Gasly.

Teilweise sei das möglich, doch er betont: „Ich erwarte nicht, dass wir konstant Punkte holen, denn das Auto ist das gleiche wie in Barcelona, und wir wissen, dass mit den Entscheidungen, die wir getroffen haben, um uns auf 2026 zu konzentrieren, keine weiteren Änderungen am Auto vorgenommen werden.“

Heißt: Keine (großen) Updates mehr für den A525. „Wir müssen uns einfach darauf konzentrieren, das Beste aus dem zu machen, was wir im Moment haben“, so Gasly, der 2025 zumindest noch auf einige gute Einzelergebnisse hofft.

Doch der ganz große Sprung soll dann erst 2026 gelingen.

14:31 Uhr
Feierabend

Damit endet der zweite PK-Teil auch. Unter anderem ging es am Ende auch hier noch einmal um die neuen Autos ab 2026 und das Aus von Christian Horner. Hier im Ticker widmen wir uns jetzt wieder den weiteren Medienrunden des Tages.

14:13 Uhr
Hamilton witzelt mit Antonelli

Jetzt geht es um die Vertragssituation des Italieners. Der wurde von Mercedes ja noch immer nicht für 2026 bestätigt – und lässt sich auch keine Neuigkeiten entlocken.

Dafür witzelt Hamilton mit ihm und erklärt: „Ich kann dir mit dem Vertrag helfen.“ Er wisse schließlich, wie man mit Toto Wolff verhandeln müsse, grinst er.

14:11 Uhr
Hamilton spielt Filmtag herunter

Der Rekordweltmeister spielt den jüngsten Ferrari-Filmtag in Mugello herunter. Es sei kein echter Test gewesen, und das Auto habe sich auch nicht anders als vorher angefühlt, stellt er klar.

Trotzdem freue er sich natürlich auf die Updates an diesem Wochenende.

14:09 Uhr
Gemischtes Fazit auch bei Antonelli

Beim Mercedes-Rookie fällt das Fazit ebenfalls durchwachsen aus. Es sei bislang „etwas herausfordernd“ gewesen, betont er und erklärt, dass vor allem die bisherige Europasaison „ziemlich schlecht“ gewesen sei.

Er habe einige Fehler gemacht und auch mit dem Auto habe es mehrere Probleme gegeben. Zudem sei das Qualifying noch immer eine Schwäche von ihm, und er müsse konstanter werden, so Antonelli.