Die Telekom Baskets Bonn starten am Montag, 5. August, offiziell in ihre Vorbereitung auf die neue Saison 2025/26. Bevor es jedoch ernst wird, stehen insgesamt sieben intensive Vorbereitungswochen auf dem Programm.
Neben mehreren Trainingseinheiten, Medizin-Checks und einer Sightseeing-Tour mit dem General-Anzeiger (7. August.), reist das Team vom 9. bis 15. August ins Trainingslager ins slowenische Rogla. In 1500 Metern Höhe sollen dort Teambuilding, Athletik und taktische Abläufe weiter geschärft werden.
Die Baskets absolvieren sechs Vorbereitungsspiele gegen hochklassige nationale und internationale Gegner. Gleich zum Auftakt am 23. August (17 Uhr) empfängt der Basketball-Bundesligist in einem nicht öffentlichen Spiel den belgischen Rekordmeister Spirou Basket Charleroi im Telekom Dome. Der erste öffentliche Härtetest folgt eine Woche später am 30. August (18 Uhr) bei Ligakonkurrent Fraport Skyliners in Frankfurt. Am 3. September (18.30 Uhr) treffen die Bonner im nichtöffentlichen Test erneut im Dome auf Bundesliga-Aufsteiger Vet-Concept Gladiators Trier, bevor es am 6. September (17 Uhr) auswärts gegen Rasta Vechta geht.
Baskets empfangen belgischen Double-Sieger
Das Highlight der Vorbereitung findet am Samstag, 13. September, im Telekom Dome statt: Um 16 Uhr treffen die Baskets auf den belgischen Double-Sieger und Champions-League-Teilnehmer Filou Ostende. Bereits ab 12 Uhr wird vor der Halle beim traditionellen Fanfest die neue Saison eingeläutet. Einen Tag später – am 14. September um 15 Uhr – präsentiert sich das neue Team zudem auf Pützchens Markt.
Den letzten Härtetest bestreiten die Baskets am 19. September (20 Uhr) beim französischen Erstligisten Saint-Quentin Basket-Ball, ehe es eine Woche später zum Auftakt der BBL-Pokalrunde nach Göttingen geht.
Headcoach Marko Stankovic sieht im Vorbereitungsplan eine „gute Mischung“: „Wir haben die Testspiele für diese Saisonvorbereitung sehr sorgfältig geplant und dabei an viele wichtige Faktoren gedacht, die es zu beachten gilt. Wir werden gegen Mannschaften aus Deutschland, Belgien und Frankreich antreten und erwarten daher verschiedene offensive und defensive Spielstile, physische und athletische Gegner sowie unterschiedliche taktische Ausrichtungen.“
Tickets für das öffentliche Heimspiel gegen Ostende sind unter www.baskets.de/tickets erhältlich. Für das Fanfest und die Teampräsentation ist der Eintritt frei.