Amy Macdonald, Clueso und Max Giesinger: Am letzten Juliwochenende zieht es viele Menschen aus der Region zu DAS FEST nach Karlsruhe. Hier haben wir alles Wichtige zusammengefasst.

Es ist wieder so weit: Vom 24. bis zum 27. Juli findet DAS FEST 2025 in der Günther-Klotz-Anlage in Karlsruhe statt. In diesem Jahr mit einem besonderen Jubiläum: DAS FEST feiert 40. Geburtstag.

Seit April ist das Programm für DAS FEST 2025 bekannt. 70 Prozent des Programms sind kostenfrei. Auf der Feld- und der Kulturbühne treten sowohl regionale als auch bundesweit und international bekannte Künstler auf. Auf der Hauptbühne spielen unter anderem Max Giesinger (24. Juli), Faithless (25. Juli), 01099 (26. Juli) und Clueso (27. Juli). Auch werden Amy Macdonald, Zoe Wees und ok.danke.tschüss auf der Hauptbühne performen. 

Karlsruhe

Das Fest 2025 in Karlsruhe, das ist das Line-up: Max Giesinger, Zoe


Seid ihr bereit für den Mount Klotz? Hier gehts zur Party!
Das Fest 2025 in Karlsruhe: Endlich gehts los!

Bei Das Fest kommen Musik-Fans auch 2025 erneut voll auf ihre Kosten! Am Donnerstag beginnt das Festival in der „Klotze“ – mit dem Heimspiel von Max Giesinger!

Nicht nur DAS FEST hat dieses Jahr einen runden Geburtstag. Auch das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) feiert sein 200-jähriges Jubiläum. Gemeinsam zelebriert wird das am FEST-Sonntag, wenn die Big Band des KIT ab 16:00 Uhr auf der Hauptbühne des Festivals auftritt.

Karlsruhe

Noch mit einer kleinen Bühne unter einem Zelt: Das erste DAS FEST 1985 in Karlsruhe.


Ein Rückblick
DAS FEST in Karlsruhe vor 40 Jahren: „Es war wie ein Zeltlager“

Auch in diesem Jahr lässt in Karlsruhe das Publikum bei DAS FEST den Mount Klotz beben. Das Festival feiert seinen 40. Geburtstag. Das sind die Meilensteine und schönsten Erinnerungen.

Außerdem produziert DAS FEST laut Veranstalter dieses Jahr zum ersten Mal eigenen Strom und verbraucht diesen auch gleich selbst. Erstmalig gibt es auch eine besondere Attraktion: ein solarbetriebenes Riesenrad. Es ist 33 Meter hoch, umfasst 26 Gondeln und ermöglicht einen nachhaltigen Blick auf DAS FEST aus luftiger Höhe. 

Neben den Künstlerinnen und Künstlern auf der Bühne bietet DAS FEST auch ein großes Sportangebot vor der Europahalle in Karlsruhe. Auf dem Sparda-Sportpark gibt es zum Beispiel einen BMX-Contest oder einen Skateboard-Workshop. Als weitere Mitmachaktion wird an allen FEST-Tagen Yoga unter freiem Himmel angeboten. Für Nervenkitzel und noch mehr sportliche Herausforderung sorgt die Ninja World. Auch die Café-Bühne, die INDIA SUMMER DAYS und der Kinder- und Kulturbereich sind wieder Teil des Programms.

Was gibt’s wo? Der Instagram-Post zeigt den Geländeplan von DAS FEST 2025: 

Social-Media-Beitrag auf Instagram von dasfestkarlsruhe

Da es vor Ort keine ausgewiesenen Parkplätze gibt, empfehlen die Veranstalter, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Laut Karlsruher Marketing und Event GmbH ist eine Bahnkarte des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV) in den Tickets enthalten. Für Fahrräder werden Fahrradparkplätze bereitgestellt. Das DAS FEST-Gelände ist vom Hauptbahnhof Karlsruhe in etwa 20 Minuten zu Fuß zu erreichen. 

Die ersten Besucher von DAS FEST 2025 strömen zum Mount Klotz.

Die ersten Besucher von DAS FEST 2025 strömen zum Mount Klotz.

Was darf mit auf das Gelände? 

Um längere Wartezeiten bei den Kontrollen auf DAS FEST zu vermeiden, wird Besucherinnen und Besuchern empfohlen, keinen Rucksack auf das Gelände mitzunehmen. Erlaubt sind Säuglingsnahrung, Einweg- oder Pocketkameras, Kinderwagen, Motorradhelme, Taschenregenschirme oder Powerbanks. 

Laut Veranstalter sind folgende Dinge generell nicht erlaubt: Getränke oder Speisen, Tische, Stühle, Haustiere oder gefährliche Gegenstände, wie zum Beispiel Messer. Ebenfalls verboten sind Flaschen, Selfie-Sticks, Kamera-Stative oder große Regenschirme. Auch Drohnen, E-Bikes-Akkus oder Druckbehälter, wie zum Beispiel Deos, dürfen nicht auf das Gelände mitgebracht werden. Weitere Infos zu unerlaubten Gegenständen gibt es hier.

Ausnahmen gibt es beim Klassikfrühstück am DAS FEST-Sonntag: Kleine Essensmengen oder Fingerfood in Boxen dürfen hier mitgebracht werden. Laut Veranstalter sind aus „traditionellen“ Gründen auch Kaffee und Tee erlaubt.

Ein erstes Konzert 2025 auf der Hauptbühne.

DAS FEST 2025 ist mit den ersten Konzerten gestartet.

Auch beim 40. Jubiläum von DAS FEST ist das Deutsche Rote Kreuz (DRK) vor Ort. Wer medizinische Hilfe braucht, kann sich an die Teams des DRK wenden. Diese sind auf dem Gelände unterwegs und immer ansprechbar. Hilfe gibt es auch bei den sogenannten SOS-Inseln. Die Inseln sind an den Getränke- und Infoständen sowie am Hügel mit gelben Symbolen gekennzeichnet. 

Zusätzlich wird es einen Awarenesspoint am Karl-Wolf-Weg geben. Drei weitere mobile Teams mit geschulten Mitarbeitern sind auf dem Gelände im Einsatz. Betroffene können sich jederzeit vertrauensvoll an die Awareness-Teams und die SOS-Inseln wenden, so die DAS FEST-Organisatoren.