Gruseliges, Lustiges oder Wissenswertes — das ist ganz egal. In den Ferien können die Kids im Amt Treptower Tollensewinkel in magische Welten abtauchen oder lernen, warum Menschen Gänsehaut bekommen. Das alles finden sie in den Büchern der Ferienleselust.

Abschlussparty und eine Eins in Deutsch winken

Zum Beginn der Aktion wurden die vierten, fünften und sechsten Klassen der Schulen im Amtsbereich eingeladen. Von den Bibliotheksmitarbeiterinnen der Stadtbibliothek, Simone Marquardt und Anja Rau, bekommen sie eine Einführung ins Projekt. Auch die verschiedenen Bücher machen sie den Kids schmackhaft.

Für die Kinder hat das einen besonderen Reiz. Denn wer mindestens ein Buch liest und die Fragen der Bibliothekarinnen beantworten kann, wird zur Abschlussparty eingeladen und bekommt direkt einen guten Start ins neue Schuljahr. „Ihr startet in die fünfte Klasse schon mit einem Riesenbonus, nämlich einer Eins in Deutsch“, sagt Bibliotheksleiterin Simone Marquardt zu den Viertklässlern der Grundschule am Klosterberg.

Für das Ferienprojekt hat die Bibliothek extra Bücher besorgt. „Für jedes Buch in der Bibliothek, sich Fragen zu überlegen, würde viel zu lange dauern“, sagt Simone Marquardt. Am Projekt nehmen also nur die Bücher teil, die im Regal der Ferienleselust stehen.

Verschiedene Genres und Schwierigkeiten

Bei der Auswahl wurde auf Abwechslung geachtet, sowohl bei den Genres als auch bei den Schwierigkeitsstufen. Es gibt Bücher mit viel Text und solche, die eher dünn sind. Spielgeschichten, Comics, Gruselromane und vieles mehr. „Es geht uns vor allem darum, auch Kinder, die normalerweise nicht so gerne lesen, zu überzeugen“, sagt Anja Rau.

Die Erfahrung zeigt, dass das auch schon in den vergangenen Jahren geklappt hat. In einem Logbuch werden alle gelesenen Bücher eingetragen. Dort passen insgesamt zwölf Einträge ein. Die meisten Kinder lesen zwischen zwei und fünf Bücher. Manche Ausnahmen gibt es aber trotzdem. So weiß Anja Rau, dass ein Kind einmal 30 Bücher gelesen hat. „Für manche Kinder brauchen wir Einlegeblätter“, sagt sie.

Für das Ferienprojekt wurden extra Bücher angeschafft. Diese können in den gesamten Sommerferien ausgeliehen werden.Bild vergrößern

Für das Ferienprojekt wurden extra Bücher angeschafft. Diese können in den gesamten Sommerferien ausgeliehen werden. (Foto: Maxi Koglin)

Die Kids der vierten Klasse am Klosterberg scheinen jedenfalls begeistert. Schnell haben sie das Regal geräumt und sitzen in den Leseecken der Bibliothek. Für manche ist ganz klar, dass sie in diesem Jahr an der Ferienleselust teilnehmen werden. Einige lesen nämlich sehr gerne. „Ich mache auf jeden Fall mit und das nicht mal für die gute Note“, sagt ein Schüler.

Kinder lesen Bücher mit Freude

Aber auch bei anderen wurde Interesse geweckt. Gerade die Jungs stöbern gerne in Sachbüchern. Heimtiere, Insekten und das Weltall liegen dabei weit vorne, aber auch Geschichtsbücher kommen den Jungs auf den Tisch. Bei den Mädels finden sich eher Romane. Magische Welten und Tiere, aber spannende Geschichten und auch gruseliges ziehen die Mädchen an.

Für Simone Marquardt und Anja Rau ist es der größte Lohn ihrer Arbeit, die Kinder mit den Geschichten zu versorgen. „Wenn wir merken, dass die Kinder die Bücher mit Freude gelesen haben, ist es der schönste Lohn“, sagt Simone Marquardt.