Anmeldeschluss war der 18. Juli und insgesamt 25 Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 13 Jahren nehmen in zwölf Teams daran teil.
Ein Stop-Motion-Film setzt sich aus vielen einzelnen Fotos zusammen, die hintereinander montiert einen Trickfilm ergeben. Ein sehr aufwendiges Verfahren, aber gleich 25 Interessierte werden es jetzt ausprobieren. Welches Material dabei zum Einsatz kommt, ist nicht ausschlaggebend und für die Fotos können Bausteine, Pappe, Knete, Kuscheltiere und Spielfiguren eingesetzt werden.
Als Angabe der Bibliothek kann dafür die kostenlose App „Stop-Motion Studio“ genutzt werden, aber nur ohne die Premium-Funktionen. Das Thema des Wettbewerbs wurde erst nach dem Anmeldeschluss bekannt gegeben und es lautet „Der perfekte Ferientag“. Nun bleiben den Teilnehmenden die gesamten Sommerferien, um ihren Film passend zum Thema zu drehen.
Die Abgabe des Films muss bis zum 22. August erfolgen und im Anschluss werden sie von einer Jury bewertet. Am 26. August ist dann Premieren-Tag in der Bibliothek an der Borner Straße. Von 16 bis 17 Uhr werden die zuvor eingereichten Stop-Motion-Filme auf der großen Leinwand vor Publikum präsentiert. Die Vorgabe war eine Länge von dreieinhalb bis fünf Minuten. Anschließend folgt dann die Preisverleihung. Menschen jeden Alters und alle Interessierten sind eingeladen, beim Premierennachmittag dabei zu sein.
Ansonsten warten im August mehrere Themenwochen in der Stadtteilbibliothek. Am 4., 5. und 8. August kann man bei der Duplo-Partywoche seiner Kreativität freien Lauf lassen.
Der 11., 12. und 15. August steht im Zeichen des Bastelns. Dabei werden verschiedene Vorlagen und Bastelmaterialien bereitgestellt, woraus sich einiges machen lässt.
Am 18., 19. und 22. August wird es zu den Öffnungszeiten noch mal richtig spannend. In der Roboter-Woche lassen sich verschiedene Systeme in der Bib an der Borner Straße testen. Hier gilt: einfach vorbeischauen!