Forscher der Edith Cowan University haben herausgefunden, dass eine unerwartete Substanz die Haltbarkeit von Mangos in Kühlhäusern erheblich verlängern kann.
Lee Bell Meteored Vereinigtes Königreich 26.07.2025 – 06:11 Uhr 4 min
Wenn Sie regelmäßig Mangos essen, wissen Sie sicher, dass es schwierig ist, diese tropische Frucht lange frisch zu halten. Australische Wissenschaftler glauben jedoch, eine Lösung dafür gefunden zu haben – und zwar auf eine Weise, die Sie wahrscheinlich nicht erwarten würden.
Forscher der Edith-Cowan-Universität haben herausgefunden, dass sich die Haltbarkeit von Mangos fast verdoppeln lässt, wenn sie vor der Kühllagerung nur 10 Minuten lang in ozonbehandeltes (oder „ozonisiertes“) Wasser getaucht werden – und das mit weitaus weniger Schäden an der Frucht.
Kühlen Kopf bewahren
Mangos werden normalerweise gepflückt, solange sie noch grün sind, und bei etwa 13 °C gelagert. Das Problem ist jedoch, dass sie bei dieser Temperatur nicht sehr lange frisch bleiben. Und während einige denken, dass eine niedrigere Temperatur im Kühlschrank helfen könnte, schadet dies dem Obst eher, sagen die Forscher.
„Als tropische Frucht sollten unreife Mangos nicht unter 12,5 Grad gelagert werden, da sie sehr kälteempfindlich sind“, sagte Dr. Vithana von der School of Science der ECU, der Wissenschaftler, der die Studie leitete.
„Eine längere Lagerung von Mangos unter dieser Temperatur führt zu einer physiologischen Störung, die als Kälteschaden bekannt ist, die Fruchtschale beschädigt und zu einer verminderten Marktfähigkeit und erheblichen Lebensmittelverschwendung führt.
Die Forscher fanden heraus, wie Kälteschäden die Lagerung von Mangos einschränken – und wie eine neue Methode dazu beitragen könnte, diese Art von Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Für den Durchschnittsbürger mag das keine große Sache sein, aber es ist seit einiger Zeit ein Streitpunkt, denn etwa 20 % der australischen Mangoernte gehen verloren oder werden verschwendet. Obst und Gemüse machen etwa die Hälfte der gesamten Lebensmittelabfälle des Landes aus. Das ist nicht nur eine schlechte Nachricht für die Erzeuger, sondern hat auch negative Auswirkungen auf die Umwelt, so die Forscher.
Eine neue Lösung
Das Team testete die Ozonbehandlung an einer beliebten Mangosorte namens „Kensington Pride“. Sie fanden heraus, dass das Eintauchen der Früchte in ozonisiertes Wasser und die anschließende Lagerung bei 5 °C dazu führte, dass die Früchte bis zu 28 Tage lang haltbar waren, im Vergleich zu nur zwei Wochen bei normaler Lagerung, und das bei 40 % weniger Schäden durch Kälte.
„Die wässrige Ozonisierung scheint eine sehr praktikable Technologie zu sein, um die Kältetoleranz und die Qualität der Kensington Pride-Mangofrüchte zu verbessern „, fügte Dr. Vithana hinzu.
Ozonisiertes Wasser sei außerdem sicher, erschwinglich und werde bereits in der Lebensmittelindustrie verwendet, erklärte sie und fügte hinzu, dass bei der wässrigen Ozonierung „Ozon über einen Ozongenerator in Wasser eingeblasen wird“.
Als Nächstes werden die Forscher die Technik an anderen Mangosorten testen, um zu sehen, ob die Vorteile auch für diese Sorten gelten.
„Wir können noch nicht sagen, dass es ein Patentrezept ist“, sagte Dr. Vithana, „aber es ist ein großer Schritt in die richtige Richtung.
Quellenhinweis
Postharvest aqueous ozonation alleviates chilling injury by upregulating ascorbate-glutathione (AsA-GSH) cycle and associated antioxidant enzymes in cold-stored ‘Kensington Pride’ mango fruit, published in Plant Growth Regulation, July 2025.