Microsoft hat den offiziellen Startschuss für die Anmeldung für das Windows 10 Extended Security Updates (kurz ESU)-Programm gegeben. Damit können Nutzer, die noch an Windows 10 hängen und nicht auf Windows 11 upgraden wollen, weiterhin Sicherheitsupdates erhalten und somit die alte Betriebssystemversion sicher nutzen.
Vor Kurzem erst hatte Microsoft bekannt gemacht, dass es sogar eine kostenlose Möglichkeit geben wird, um Windows 10 für ein Jahr länger sicher zu verwenden. Denn die ESU-Updates kosten normalerweise 30 Dollar pro Gerät und Jahr. Für die kostenlose Nutzung gibt es mehrere Optionen, die wir hier ausführlich erklärt haben.
Seit 24.7. ist es möglich, sich für dieses kostenlose ESU-Programm anzumelden, wie die Seite Windows Central vermeldet. Hierfür bietet Microsoft einen neuen Anmeldeassistenten, der erst ganz am Ende dieses Blogbeitrags vorgestellt wird, der sich eigentlich vor allem um KI dreht. Darin heißt es:
Ab heute wird den Nutzern über Benachrichtigungen und in den Einstellungen ein Anmeldeassistent angezeigt, mit dem sie ganz einfach die für sie beste Option auswählen und sich direkt von ihrem persönlichen Windows-10-PC aus für ESU anmelden können.
So erhalten Sie die kostenlosen Updates
Um ein Jahr lang kostenlose Sicherheitsupdates für Windows 10 zu erhalten, müssen Sie Ihr Gerät laut Microsoft auf den neuesten Stand bringen, indem Sie die neuesten Windows-Updates installieren. Danach sollte im besten Fall der neue Assistent erscheinen, der nicht nur vor dem Support-Ende von Windows 10 warnt, sondern auch die Optionen für ESU-Updates anzeigt.
Auf unserem Testgerät, das noch mit Windows 10 läuft, haben wir diese Option auch nach einer frischen Aktualisierung plus Neustart leider nicht erhalten. Möglicherweise verzögert sich die Auslieferung an deutsche Nutzer noch etwas, oder die Option wird durch etwas anderes getriggert.
Falls Sie mehr Glück haben, können Sie die kostenlose Option wählen, um Ihre PC-Einstellungsdaten über ein Microsoft-Konto mit der Cloud zu synchronisieren. Dazu können Sie entweder die 5 GB kostenlosen Speicherplatz in OneDrive nutzen oder Sie schließen ein Abo ab, um mehr Speicherplatz zu erhalten. Dann ist es aber nicht mehr kostenlos. Sie erhalten ein Jahr weiter Sicherheitsupdates.
Alternativ können Sie sich auch, wenn Sie die Variante ohne Cloud bevorzugen, für die einmalige Zuzahlung von 30 Dollar pro Gerät dafür entscheiden. Diese Option geht bis zu drei Jahre lang, wobei der Preis im zweiten und dritten Jahr steigt.
Wichtig: Das Windows-10-ESU-Programm umfasst nur Sicherheitsupdates. Registrierte Geräte erhalten keine Funktionsupdates oder Fehlerbehebungen. Diese bekommen Sie ab Oktober nur mit Windows 11.
Es wird spannend, ob das weitere Jahr Gratis-Support dafür sorgt, dass sich der Umstieg auf Windows 11 weiter verlangsamt. Sie bekommen in jedem Fall mehr Zeit für Ihre Entscheidung.