Braunschweig. Am Freitag, 1. August, jährt sich zum 216. Mal der Jahrestag des Gefechtes von Ölper. Dort kämpfte der Braunschweiger Herzog Friedrich Wilhelm, der “Schwarze Herzog”, gegen eine aus Westphalen und Franzosen bestehende und zahlenmäßig weit überlegene Armeeeinheit mit mehreren tausend Soldaten. Der angemessenen Würdigung dieses geschichtsträchtigen Ereignisses und der Aufrechterhaltung im Bewusstsein der Bevölkerung fühlt sich die historische Darstellungsgruppe Herzoglich Braunschweigisches Feldkorps seit vielen Jahren verpflichtet.
Das Feldkorps hebt dabei insbesondere hervor, dass dem „Schwarzen Herzog“ und seinen Truppen mit Hilfe der Westphalen durch einen bis heute nicht vollständig geklärten Umstand eine Fluchtmöglichkeit eröffnet wurde, welche den weiteren Weg bis nach Elsfleth und Brake ermöglichte. Mit konfiszierten Schiffen erfolgte die Überfahrt zur damals englischen Insel Helgoland und dem in Dienst treten.
Veranstaltungsbeginn ist um 19 Uhr an der Celler Heerstraße 171 auf dem Gelände vor dem Obelisken.
BU: Die Aufstellung im Rahmen der Gedenkfeier 2024 vor dem Obelisken. Foto Archiv: Andreas Meißler