Wer dachte, dass die Volten, welche die „Fast & Furious“-Reihe bis hin zu einem Ausflug ins All schlägt, verrückt sind, kennt ein anderes Franchise nicht. Das wird nach langer Wartezeit fortgesetzt – und nicht nur das Studio dahinter überrascht.
Disney und seine verbundenen Unternehmen
1997 eroberte ein Film über einen Hund, der Basketball spielt, die Herzen zahlreicher Menschen. Unabhängig und für gerade mal drei Millionen Dollar produziert, wurde „Air Bud“ von Disney erworben und in die Kinos gebracht. Dort avancierte er zum moderaten Hit. Vor allem im Heimkino erlangte er dann sogar den Status eines Kultfilms. Noch heute wird er gefeiert. Vor einigen Jahren machte sogar der US-Talk-Show-Moderator John Oliver, der sich in seiner Sendung „Last Week Tonight“ meist politisch relevanten Themen widmet, ein fast 15-minütiges Video über „Air Bud“, welches viral ging. Heute steht es bei knapp 5 Millionen Aufrufen auf YouTube.
Doch vor allem ging die Filmreihe immer und immer weiter. Ein Jahr nach dem Original folgte mit „Air Bud 2: Golden Receiver“, für das Basketball gegen Football getauscht wird, noch ein Kino-Sequel. Darauf folgten dann diverse Direct-to-Video-Sequels, in denen der Hund auch sein Talent im Fußball, Baseball und Volleyball bewies. Doch wirklich abgedreht wurde es mit den „Air Buddies“-Spin-offs rund um die Nachkommen von Titelhund Buddy. Schließlich ging es in diesen Film sogar ins Weltall – lange bevor „Fast & Furious“ überhaupt an eine solche Volte dachte. Mit „Super Buddies“, in dem die kleinen Hunde plötzlich Superkräfte bekommen, war dann aber eine Grenze erreicht. Der 2013 erschienene Film ist der bislang letzte der Reihe – doch das ändert sich 2026.
„Terrifier“-Studio statt Disney für die Kino-Rückkehr der Kult-Reihe
Robert Vince, der Produzent des Franchise und Regisseur von bereits zehn der bisherigen Filme, hat das Drehbuch zu einem neuen Kinofilm geschrieben. Er wird auch selbst inszenieren. Dabei arbeitet er dieses Mal nicht mit Disney, sondern der US-Filmfirma Cineverse zusammen.
Die ist eigentlich vor allem für die „Terrifier“-Horror-Hits und weitere gruselige oder blutige Titel bekannt. Das scheint zwar auf den ersten Blick nicht so ganz zum Familienfranchise zu passen, aber ist irgendwie doch genau richtig für diese schon immer für wilde Überraschungen gute Hundefilm-Reihe. Für Cineverse wird es übrigens der erste Familienfilm in der Studio-Geschichte – ob der Auswahl vielleicht eine Rolle gespielt hat, dass der Bösewicht des Originalfilms (siehe unser Artikelbild) ein Clown (!) ist?
Das ist die Story von „Air Bud Returns“
Mit „Air Bud Returns“ geht es aber zurück zu den Wurzeln der Reihe. Kein Weltall, keine Superkräfte, sondern wieder ganz klassisch Basketball. Es wird auch auf den ersten Teil verwiesen. Im Mittelpunkt steht der 12 Jahre alte Jacob, der davon träumt, ein Basketball-Star zu werden. Doch vor allem leidet er unter dem Tod seines Vaters. Sein Leben soll sich verändern, als er mit der Mutter in das alte Haus seines Vaters aus Kindertagen zieht – in der (übrigens fiktiven) Stadt Fernfield, in welcher der originale „Air Bud“ spielt. In der Hinterlassenschaft seines Vaters findet Jacob nämlich eine alte VHS-Kassette mit einem Film namens „Air Bud“, der ihn direkt prägt.
Als er kurz darauf einen herumstreunenden Golden Retriever findet, nennt er den natürlich Buddy – wie den Hund in seinem neuen Lieblingsfilm. Und wir sind uns sicher, dass er bald herausfindet, dass Buddy ein ganz ungewöhnliches Talent hat. Die offizielle Inhaltsangabe verspricht nur, dass sich Jacob und Buddy „gemeinsam auf eine Reise der Heilung begeben, ein Team von Außenseitern vereinen und eine Meisterschaft jagen. Dabei lernen sie, von Herzen zu spielen, aneinander zu glauben und immer den Wurf zu wagen!“
Cineverse
Ein erstes Teaser-Poster kündigt die Kino-Rückkehr von Air Bud an!
Fans diskutieren übrigens bereits fleißig über diese Story. Werden wir erfahren, dass Jacobs Vater „Air Bud“-Star Josh (Kevin Zegers) ist? Aber falls das so sein sollte, warum gibt es dann einen Film über ihn? Ist „Air Bud“ etwa eine Dokumentation? Und was bedeutet das für die Sequels und Spin-offs?
Vielleicht sind wir im kommenden Jahr schlauer, wenn 13 Jahre nach dem bislang letzten Film „Super Buddies“ das Franchise wiederbelebt wird. Denn „Air Bud Returns“ soll 2026 in die Kinos kommen. In dem Jahr startet auch ein anderer Film aus einem beliebten Franchise. Mehr zu diesem gibt es im folgenden Artikel: