Das 73. Studierendenparlament der RWTH Aachen hat in seiner konstituierenden Sitzung am 16. Juli per Wahl den Allgemeinen Studierendenausschuss (Asta) personell (teilweise) neu besetzt.
Demnach übernimmt Destina Kolac den Vorsitz von Liam Gagelmann. Die Referatsleiterinnen und -leiter heißen Marie Trippel (Öffentlichkeitsarbeit und politische Bildung, stellvertretende Vorsitzende), Robert Rixen (Finanzen), Moritz Böing-Weißschnur (Organisation), Vivien Kutz (Nachhaltigkeit und studentisches Engagement), Claas Mummert (Kultur). Tomy Vo (Lehre und Hochschulkommunikation) und Zekiye Kazan (Soziales) gehörten bereits zum Team des „alten“ Asta. Sie sollen ihr Amt bis zur Wahl von Nachfolgerinnen und Nachfolgern kommissarisch ausüben.
Lesen Sie auch:Regelfall oder Unikum? Rund 60 Lehrerversetzungen in der Städteregion Aachen
Lesen Sie auch:Wasser marsch am Europaplatz
Die Referentinnen und Referenten waren gemeinsam zur Wahl angetreten, wie es in einer entsprechenden Mitteilung des Asta heißt. „Es gibt viele lokalpolitische Themen, für die wir uns als Asta einsetzen werden – etwa ein preiswertes Wohnraumangebot und ein zuverlässiger öffentlicher Nahverkehr“, sagt Kolac laut Mitteilung. „Über die Kommunalpolitik hinaus werden uns die drohenden Mittelkürzungen für die Hochschulen auf Landesebene beschäftigen.“
Der Allgemeine Studierendenausschuss der RWTH Aachen ist die hochschulweite Interessensvertretung der mehr als 44.000 Studierenden. Seine Mitglieder werden jährlich gewählt.