LeserReporter/in
aus Sankt Augustin
Leserreporter*innen veröffentlichen ihre Beiträge nicht als Mitglied der Redaktion.
Texte der Leserreporter*innen sind nicht von der Redaktion beauftragt und geben deshalb auch nie die Meinung der Redaktion oder des Verlages wieder. Beiträge von Leserreporter*innen werden im Sinne der freien Meinungsäußerung von der Redaktion nicht zensiert oder redigiert (redaktionell bearbeitet).
Es steht den Usern unserer Portale frei, Beiträge im Sinne der AGB zu kommentieren und/oder die Verfasser*innen der Beiträge direkt zu kontaktieren.
3Bilder
Am vergangenen Wochenende begab sich die Wandergruppe des TV Hangelar auf eine faszinierende Entdeckungsreise entlang des Traubenpfads, der sich malerisch oberhalb der Ahr durch die Weinberge schlängelt. 18wanderbegeisterte Mitglieder und Gäste fanden sich am Samstagmorgen am vereinbarten Treffpunkt ein, um unter der Führung von Maria Feldhaus einen Tag voller großartiger Landschaften, spannender Wissensvermittlung und gemeinsamer Erlebnisse zu genießen. Noch war die Luft kühl und ideal für diese Wanderung. Bald ging es in ein ausgedehntes Waldstück oberhalb der Weinfelder. Schon erreichte man den „EVA“ Aussichtsturm, der trotz überwiegend zugewachsener Umgebung einen Weitblick bis zum Siebengebirge zuließ. Der Traubenpfad, einer der bekanntesten Themenwanderwege in der Ahrregion, vermittelt auf gut 10 Kilometern abwechslungsreiche Einblicke in den heimischen Weinbau, die Geologie und die kulturelle Entwicklung des Ahrtals. Einer der Höhepunkte der Wanderung waren die spektakulären Ausblicke auf das Ahrtal, die der Traubenpfad in regelmäßigen Abständen bietet. Immer wieder öffneten sich Lichtungen, die den Blick auf das sanft mäandernde Band des Flusses, die Weinterrassen und den bekannten Ort Bad Neuenahr-Ahrweiler ermöglichten. Der Weg führte stetig bergab, vorbei auch an der Dokumentationsstätte „Regierungsbunker“, bis an die Ahr. Der Fluß führte rel. wenig Wasser und die Wandernden konnten kaum glauben, was hier vor fast genau vier Jahren geschehen ist. Es ist zwar schon sehr viel renoviert worden, doch an vielen Häusern sind die Spuren des Hochwassers noch gut zu erkennen. Nun wartete auf die Gruppe die größte Herausforderung: Ein sehr steiler Anstieg durch den Weinanbau bis zur neu errichteten „Flutkapelle“ auf halber Höhe zum Hochplateau „Bunte Kuh“. Nach einer ausgiebigen Trinkpause ging es von dort weiter über steile, schmale Winzerpfade bis zur Höhe mit einer Aussichtshütte. Von dort war es dann nicht mehr weit bis zum Ziel: Das familiengeführte Ausflugslokal „Altenwegshof“, das die Wandernden mit herzhaftem Flammkuchen und kühlen Getränken, wie auch Kaffee und Kuchen empfing. Die Wanderung der Wandergruppe des TV Hangelar auf dem Traubenpfad oberhalb der Ahr war nicht nur ein sportliches, sondern vor allem ein landschaftliches Highlight. Die Verbindung von Bewegung und Natur machte den Tag zu einem rundum gelungenen Erlebnis.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
×
Gefällt 1 mal
1
Sie möchten diesem Profil folgen?
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
×
Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
×
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
×
Code einbetten
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
×