Das deutsche Team ist gut in die Schwimm-WM gestartet und liegt im Medaillenspiegel auf dem vierten Platz. So ist der aktuelle Stand bei den Weltmeisterschaften in Singapur

27. Juli 2025 um 09:50 UhrSingapur

Ein Artikel von

Kai Winderl

Schwimm-WM in Singapur: 27.07.2025, Singapur: Lukas Märtens (Deutschland), oben, und Elijah Winnington (Australien), Mitte, treten im 400-Meter-Freistil-Wettbewerb der Männer bei den Weltmeisterschaften im Wassersport in Singapur an. Foto: Lee Jin-man/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Lukas Märtens (Deutschland), oben, und Elijah Winnington (Australien), Mitte, treten im 400-Meter-Freistil-Wettbewerb der Männer bei den Weltmeisterschaften im Wassersport in Singapur an.

Lee Jin-man/AP/dpa

Vom 11. Juli bis zum 3. August kämpft die internationale Schwimm-Elite in Singapur um WM-Medaillen. Nachdem viele die vergangene WM in Katar aufgrund des engen Terminkalenders vor den Sommerspielen ausgelassen hatten, versammelt sich in Singapur erneut die besten Schwimmerinnen und Schwimmer. Mit dabei sind unter anderem zahlreiche Olympiasiegerinnen und Olympiasieger aus Paris, wie der französische Publikumsliebling Léon Marchand. Dieser hatte im vergangenen Jahr die heimischen Fans mit vier Goldmedaillen begeistert. Doch auch das deutsche Team rechnet sich gute Medaillenchancen aus.

Wie der Medaillenspiegel bei der Schwimm-WM 2025 nach 24 von 77 Entscheidungen aussieht, erfahrt ihr hier.

Medaillenspiegel der Schwimm-WM 2025

Deutschland führt den Medaillenspiegel der Schwimm-WM 2025 in Singapur nach 14 von 77 Entscheidungen an. Dicht gefolgt von China und den neutralen Athleten aus Russland.

Der Medaillenspiegel:

1. China – 5 Gold, 4 Silber, 0 Bronze

2. Spanien – 4 Gold, 3 Silber, 5 Bronze

3. Australien – 4 Gold, 0 Silber, 2 Bronze

4. Deutschland – 4 Gold, 0 Silber, 0 Bronze

5. Neutrale Athleten aus Russland – 3 Gold, 4 Silber, 3 Bronze

6. Japan – 1 Gold, 1 Silber, 2 Bronze

7. Griechenland – 1 Gold, 0 Silber, 1 Bronze

7. USA – 1 Gold, 0 Silber, 1 Bronze

9. Österreich – 1 Gold, 0 Silber, 0 Bronze

9. Italien – 0 Gold, 7 Silber, 3 Bronze

11. Ungarn – 0 Gold, 3 Silber, 2 Bronze

12. Mexiko – 0 Gold, 1 Silber, 1 Bronze

13. Kanada – 0 Gold, 1 Silber, 0 Bronze

14. Frankreich – 0 Gold, 0 Silber, 2 Bronze

15. Großbritannien – 0 Gold, 0 Silber, 1 Bronze

15. Monaco – 0 Gold, 0 Silber, 1 Bronze

15. Rumänien – 0 Gold, 0 Silber, 1 Bronze

Hinweis: Im Knock-out-Sprint der Frauen (Freiwasser) wurden zwei Bronzemedaillen vergeben.

Florian Wellbrock holt seinen zehnten WM-Titel

Vierter Start, vierter Titel: Florian Wellbrock hat bei der Schwimm-WM in Singapur auch mit der gemischten Freiwasserstaffel Gold gewonnen. Als Schlussschwimmer des deutschen Teams schlug der Tokio-Olympiasieger im erneut über 30 Grad warmen Meer vor der Insel Sentosa nach 1:09:13,3 Stunden vor Italien und Ungarn an. Der 27-Jährige aus Magdeburg machte damit seinen insgesamt zehnten WM-Titelgewinn perfekt.

Celine Rieder, der Olympiazweite Oliver Klemet, die Freiwasser-Debütantin Isabel Gose und Wellbrock bescherten dem Deutschen Schwimm-Verband (DSV) den fünften Erfolg im Teamwettbewerb nach 2013, 2015, 2019 und 2022. Wellbrock hatte zuvor am Palawan Beach bereits Gold über fünf und zehn Kilometer sowie im neuen Knock-out-Sprint gewonnen.

Ihr wollt weitere News und aktuelle Infos aus der Sportwelt? Besucht hierfür unsere Themenseite „Sport-Mix“ auf swp.de.