28.07.2025
Ukraine-Krieg im Liveticker
+++ 04:04 Raketenalarm – Polen aktiviert Flugabwehr +++
Nach russischen Raketenangriffen auf die westliche Ukraine in der Nähe zu Polens Grenze sind Flugzeuge der polnischen Luftabwehr im Einsatz. Sie sollen die Sicherheit des polnischen Luftraums gewährleisten, teilen die polnischen Streitkräfte mit. Laut der russischen Nachrichtenagentur Tass soll es in Chmelnyzkyj mehrere Explosionen gegeben haben.
+++ 02:22 Ukraine berichtet von Verletzten bei Luftangriff auf Kiew +++
Bei einem russischen Luftangriff auf Kiew werden mindestens fünf Menschen verletzt und ein Wohngebäude beschädigt, teilt der Leiter der Militärverwaltung der ukrainischen Hauptstadt, Tymur Tkachenko, auf Telegram mit.
+++ 00:55 Von der Leyen: Selenskyj soll an „Eckpfeilern der Rechtsstaatlichkeit“ festhalten +++
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, fordert Wolodymyr Selenskyj zur Aufrechterhaltung der unabhängigen Antikorruptionsbehörden auf. „Die Ukraine hat auf ihrem Weg nach Europa bereits viel erreicht. Sie muss auf diesem soliden Fundament aufbauen und die unabhängigen Antikorruptionsbehörden erhalten, die Eckpfeiler der Rechtsstaatlichkeit in der Ukraine sind“, schreibt von der Leyen in einem Beitrag auf X nach einem Telefonat mit Selenskyj. Nach der immer lauter werdenden Kritik und Protesten im eigenen Land signalisiert der ukrainische Präsident sein Einlenken. Entsprechende Gesetze könnten innerhalb weniger Tage verabschiedet werden.
+++ 23:42 Kreml fliegt neue Drohnenangriffe +++
Angesichts herannahender russischer Drohnen löst das ukrainische Militär am Abend für große Teile des Landes Luftalarm aus. Wie die Flugabwehr mitteilt, gilt der Alarm für den gesamten Osten des Landes sowie die Region um die Hauptstadt Kiew. Die Bürger werden aufgefordert, Schutzräume aufzusuchen oder sich möglichst in Sicherheit zu bringen. Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko teilt auf Telegram mit, dass die Flugabwehr bereits im Einsatz sei. „Bleiben Sie in den Schutzräumen“, schreibt er.
Alle früheren Entwicklungen können Sie hier nachverfolgen.