Im Innovationspark zwischen FCA-Stadion und Universität starten am Montag die Erdarbeiten für die geplante Grünanlage im Zentrum des Gewerbe- und Forschungsgebiets. Die Fläche westlich der Forschungsallee wird mit einem Bauzaun gesichert, damit archäologische Untersuchungen und Aushubarbeiten erfolgen können. Die Geh- und Radwegverbindung über den Schmelzerbreitenweg nach Göggingen bleibt weiterhin nutzbar.

In der Grünanlage und in ihrem Umfeld werden wie berichtet mindestens 600 Bäume gepflanzt. Das Projekt ist Teil einer Bundesförderung. Später führen auch Fuß- und Radwege durch die neu angelegten Wiesen. Die eigentlichen Arbeiten am Grünzug sollen im vierten Quartal folgen und bis Ende 2027 abgeschlossen sein.

Im Augsburger Innovationspark ist auch eine Art Amphitheater geplant

Geplant sind auch ein Skatepark, ein öffentlicher Fitnessbereich und ein Spielplatz sowie eine Art Amphitheater mit Betonstufen. Bei dem Vorhaben handelt es sich – nach dem Neubau von Parkanlagen auf den ehemaligen Kasernenflächen im Augsburger Westen – um die aktuell größte Neuanlage eines Grünbereichs in Augsburg.

Einstweilen wird die Grünanlage mitten auf Ackerland entstehen, weil der Innovationspark von Süden her bebaut wird. Mittelfristig soll die „Zentrale Mitte“ aber von Bürogebäuden umfasst sein und das Areal insgesamt aufwerten.

  • Stefan Krog

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis

  • Innovationspark

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis

  • Grünanlage

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis