Stand: 28.07.2025 16:40 Uhr
Im Kieler Hafen soll es keine Verpflichtung geben, Landstrom zu nutzen. Schleswig-Holsteins wichtigster Hafen für Hochsee-Kreuzfahrtschiffe erwägt nach eigenen Angaben aktuell nicht, entsprechende Regeln oder Strafzahlungen für Schiffe einzuführen, die keinen Landstrom nutzen wollen. Auf NDR Nachfrage teilte eine Port of Kiel-Sprecherin mit, dass man mit der Auslastung der Anlage zufrieden sei: „Jedes Kreuzfahrtschiff, das landstromfähig ist, nimmt bei uns auch Landstrom“, so Julia Reichel.
Im Hamburger Hafen gilt ab 2027 Landstrom-Pflicht
Kreuzfahrer nutzen Kieler Landstrom auch in Zukunft auf freiwilliger Basis.
Im vergangenen Jahr wurden rund zwei Drittel der Kreuzfahrtschiffe mit Landstrom versorgt. Es werde aktuell noch eine Erweiterungsanlage am Ostseekai gebaut, weshalb der Hafen davon ausgehe, dass auch ohne Vorschrift noch mehr Schiffe die Anlagen nutzen werden. Auch im Kreishafen Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde) plant man nicht damit, eine entsprechende Regelung beispielsweise für Flusskreuzfahrtschiffe einzuführen, heißt es auf NDR Nachfrage. Denn auch dort wird gerade eine Landstromanlage errichtet. Am Hamburger Hafen müssen Kreuzfahrtschiffe ab 2027 verpflichtend Landstrom nutzen.
3 Min
Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde – jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 28.07.2025 | 17:00 Uhr