In Wiesbaden-Bierstadt soll ein neuer Schulcampus entstehen. Das hatte die Stadtverordnetenversammlung in ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause am 3. Juli beschlossen.

Der geplante Schulcampus Bierstadt Nord soll eine zweizügige Grundschule und eine vierzügige Integrierte Gesamtschule (IGS) bis zur Sekundarstufe I umfassen. Dazu kommen eine Mensa, Räume für die Ganztagsbetreuung und eine Drei-Feld-Turnhalle. Insgesamt sollen hier 800 Schüler Platz finden.

Moderne Lernumgebung geplant

„Der Schulcampus Bierstadt Nord ist ein wichtiger Baustein für die Bildungslandschaft unserer Stadt“, erklärt Schuldezernent Hendrik Schmehl. „Mit diesem Projekt schaffen wir nicht nur dringend benötigte Schulplätze für insgesamt 800 Schülerinnen und Schüler, sondern eine zukunftsweisende, offene Bildungslandschaft, die Lern-Cluster bietet und dazu einen Schulcampus für einen gemeinschaftlich gelebten Schulalltag von der ersten bis zur zehnten Klasse.“

Der Campus sei nach neuesten pädagogischen und architektonischen Standards konzipiert worden. Dabei hätten flexible Raumkonzepte, digitale Ausstattung und nachhaltige Bauweise im Fokus gestanden. Mit dem Beschluss kann nun die Umsetzung des bereits seit 2020 geplanten Projekts starten. Die WiBau GmbH soll in den kommenden Monaten mit den Baumaßnahmen beginnen, damit der Campus zum Schuljahr 2029/2030 den ersten Jahrgang aufnehmen kann.

Millionen-Projekt für die Bildung

Das Projekt hat ein Volumen von mehr als 140 Millionen Euro. Nach dem Neubau des Gymnasiums Elisabeth-Selbert-Schule wird die IGS in Bierstadt Nord der zweite Neubau einer weiterführenden Schule in Wiesbaden seit mehreren Jahrzehnten sein.

Eine Namensgebung für die beiden Schulen steht noch aus. Nach Beschluss des Ortsbeirats Wiesbaden-Bierstadt sollen Ideen dafür in Zusammenarbeit mit Jugendgremien der Stadt gefunden werden. Den entsprechenden Prozess wird die Abteilung Jugendarbeit im Amt für Soziale Arbeit entwickeln und betreuen.