Mönchengladbach. Das BIS-Programm im September 2025:
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e.V.
Bismarckstraße 97-99, 41061 Mönchengladbach
Kartenvorverkauf: www.bis-zentrum.de
Montag, 01. September 2025, 18:30 Uhr
Eintritt frei
Open Mic
Du willst auf die Bühne und dich mitteilen? Ob Comedy, Musik, ein Gedicht vortragen, etwas vorlesen, ein Gedanke mitteilen oder sich einfach vorstellen, ganz egal beim „Open mic“ freuen wir uns auf euch alle und eurer Kreativität. Die Bühne steht dir frei! Du brauchst keine Erfahrung auf der Bühne zu haben, wenn du noch nie auf der Bühne warst ist das deine Gelegenheit das ganz locker und entspannt auszuprobieren. Jede Person ist in unserem safe space herzlich willkommen! Wir freuen uns auf eure Stimmen und einen netten kreativen Austausch.
Donnerstag, 04. September 2025, 18:00 Uhr
Donnerstag, 11. September 2025, 18:00 Uhr
Eintritt 5 € / Studis 3 € inkl. Freigetränk, bis 14 J. frei
Vinyl Sundowner
Der Vinyl-Sundowner geht in die dritte Runde: Lauschige Abende mit Musik von DJ Vincent Wega
Auch in diesem Jahr können LiebhaberInnen und WertschätzerInnen von knisternden Juwelen, neuen Geheimtipps und zeitlosen Perlen wieder die Sommerabende im Villengarten des BIS genießen.
Vom 16. Mai bis zum 11. September 2025 (außer an Feiertagen) könnt Ihr Euch donnerstags ab 18:00 mit KollegInnen, FreundInnen oder der ganzen Familie zum Quatschen, Chillen und Grooven treffen. Lehnt Euch bei einem Softdrink, Bierchen oder Cocktail zurück, lauscht der Musik und lasst Euren Feierabend perfekt ausklingen. Von Acid Jazz & Afrobeats über Funk & Global Pop bis hin zu House, Soul & Trip-Hop – es wird für jeden etwas dabei sein!
Und damit es noch gemütlicher wird, dürft ihr Euch auch gerne Euer Abendessen mitbringen!
*nicht an Feiertagen und nur bei trockenem Wetter, bitte im Zweifel vorher auf www.bis-zentrum.de nachschauen
Mittwoch, 03. September 2025, 19:30 Uhr
Eintritt 5 €
Kino BIS: Kurzdoku „Volksverein“ und „The Old Oak“
In Kooperation mit dem Volksverein Mönchengladbach
Wir zeigen eine Kurz-Dokumentation über die Arbeit des Volksvereins und im Anschluss den Film “The Old Oak”:“The Old Oak” ist das letzte verbleibende Pub in einem ehemaligen Grubendorf in der Grafschaft Durham im Nordosten Englands. Seitdem die örtliche Grube nach dem Bergarbeiterstreik 1984–85 geschlossen wurde, stehen viele Häuser leer, weshalb hier syrische Bürgerkriegsflüchtlinge untergebracht werden. Eine von ihnen, die junge Yara, freundet sich mit TJ Ballantyne an, dem Besitzer des „Old Oak“. Gemeinsam versuchen sie, die lokale Gemeinschaft wiederzubeleben, indem sie eine Volksküche einrichten. Das verärgert einige der Stammgäste, denen TJ zuvor verwehrt hatte, ebendiesen Raum für eine einmalige (potenziell flüchtlingsfeindliche) Veranstaltung nutzen zu dürfen. Als bekannt wird, dass Yaras Vater in Syrien ermordet wurde, findet die Dorfgemeinschaft zusammen, um der Familie zu kondolierenGroßbritannien, Frankreich, Belgien 2024, Regie: Ken Loach, FSK 12, 113 min
Donnerstag, 04. September 2025, 18:30-20.30 Uhr , Gebühr: 160 € (10 Termine)
Schauspiel am Donnerstag – Workshop mit Susa Weber
Hier geht’s weiter mit dem wöchentlichen Schauspielkurs für Fortgeschrittene.
Nach dem wir in den Blockkursen und im vorherigen wöchentlichen Angebot schon Einiges an Erfahrung sammeln konnten, wollen wir nun weiter eintauchen in die Welt des Spiels…Anhand von konkreten Szenen wird nun an der „Wiederholbarkeit“ gearbeitet… Achtung!! In diesem Kurs muss Text gelernt werden!!! Und natürlich gibt es immer auch Übungen und Improvisationen für die Spontanität.
Quereinsteiger bitte nur per Rückfrage mit der Kursleitung.
Susa Weber hat an der renommierten Folkwang Universität der Künste Schauspiel studiert und ist seit 1991 Dozentin in diesem Fach. Seit 2000 gibt sie Kurse im BIS. Viele erfolgreiche Inszenierungen (Hitzeperiode, Stille Wasser, Toc Toc u.a.) gehen auf ihr Konto.
10 Termine donnerstags: 4.9., 11.09.,18.09., 25.09., 02.10., 23.10., 06.11., 13.11., 20.11., 04.12., 11.12.2025 (Puffertermin)
Donnerstag, 04. September 2025, 19:00 Uhr
Eintritt frei
Spieleabend im BIS
Mitmachen darf jeder, der Spaß am Spiel, am Miteinander und an der Gemeinschaft hat! Eine schöne Auswahl an Spielen ist vorhanden, eigene Spiele dürfen gerne mitgebracht werden. Wir freuen uns auf jede/n spielwütige/n TeilnehmerIn!
Freitag, 05. September 2025, 19.30 Uhr
Eintritt: VVK 21 € AK 24 €
Serhat Dogan: Lachkräfte gesucht – Best of
Comedy
Was passiert, wenn ein Türke mit Grönemeyer-Songs Deutsch lernt, sich in eine deutsche Sozialpädagogin verliebt, und in
Sachsen Baseball spielen will? Serhat Dogan bietet eine mitreißende Mischung aus Humor und kultureller Vielfalt.
Diese einzigartige Show sorgt für gemeinsame Freude durch herzerwärmende Witze und pointierte Satire. Seien Sie Teil dieser humorvollen Reise, die zeigt, dass Lachen eine universelle Sprache ist, die uns alle verbindet. “Lachkräfte Gesucht“ – der deutsch-türkische Kulturen-Clash mit Lachgarantie.
Serhat sagt: “Ich bin davon überzeugt, dass Humor eine Brücke zwischen verschiedenen Kulturen schlagen kann. Mein Ziel ist es, durch meine Show nicht nur zum Lachen zu bringen, sondern auch dazu beizutragen, dass wir uns als Gesellschaft näherkommen und besser verstehen.”
Sonntag, 07. September 2025, 10 – 20.30 Uhr
Eintritt frei
Aktionstag Demokratie
Ausstellung – Film – Theater – Musik – Lesung
Democracy…Democracia…демократия…демократія…民主Démocratie…Democrazia…民主主義…Demokratie
Mit Kino, Theater, Ausstellung und vielem mehr, setzen wir ein Zeichen gegen Hass, Unterdrückung und Ausgrenzung: unsere Demokratie ist von Vielfalt, Toleranz und Freiheit geprägt.
Dafür sorgen an diesem Tag unzählige ehrenamtlich tätige KünstlerInnen, SchauspielerInnen und MitarbeiterInnen des BIS, sodass jede/r die Möglichkeit hat, sich über die Demokratie in diesem Land, in der Welt und seinem eigenen Leben bewusst zu werden.
Wenn man über den Begriff Demokratie nachdenkt, sollte einem eigentlich auffallen, dass es sich hierbei um eines der wichtigsten Wörter in der Sprachgeschichte der Menschheit handelt.
Aber…was bedeutet Demokratie eigentlich?
Wird überall demokratisch gelebt und wenn nicht, warum nicht? Wie lebt man Demokratie und was verhindert sie? Bin ich ein/e DemokratIn und wer ist grundsätzlich dagegen?
Für diese und viele weiteren wichtigen Fragen, findet am 07. September 2025 im BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e.V. der „Aktionstag Demokratie“ statt und versucht ein wenig Licht in das Dunkel um diesen Begriff zu bringen.
Gleichzeitig möchte das BIS mit diesem Event das Bewusstsein der Menschen für „Demokratie“ und was sie bedeutet, stärken und freut sich auf viele Demokratiefreundinnen und -freunde.
Aktionstag Demokratie – das Programm:
10:00 Uhr Eröffnung des Aktionstags Demokratie durch den 1. Vorsitzenden des BIS Holger Spiecker
10:30 Uhr Arnolds Erben oder wie sieht Demokratie aus? (Film)
Auf monatlichen Dorf- oder Waldspaziergängen informieren sich Anwohner und Interessierte über die Entwicklungen im Rheinischen Braunkohlerevier. Indem sie öffentlich machen, was in der Region gefährdet ist und mit der Unterstützung durch Aktivisten können sie 5 Dörfer vor dem Abriss retten – bis auf das Dörfchen Lützerath. Bei ihren Recherchen sind sie auch auf die Tradition des Wachszins gestoßen, die dem heiligen Arnold gewidmet war, der die Grundlage für die Allmendewirtschaft geschaffen hat, eine nachhaltige Wirtschaftsform die sich über mehr als tausend Jahre bewährt hat. Dokumentarfilm, Deutschland, 2025, Regie: Thomas Meffert, FSK 0, 107 Min
13:00 Uhr Dreamloud – Kunst und Kultur sind ein demokratisches Recht und kein Privileg. Jeder Mensch kann und darf Kunst machen und mitgestalten. In dieser Performance setzt sich dreamloud mit jungen Künstler:innen für die Demokratie ein und setzt ein Zeichen gegen Faschismus und sonstige Gefahren der Demokratie. Leitung: Phil Birkmann
14:00 Uhr Dem Telefonbuch – ein Hörspiel zur Buchpräsentation mit Wolfgang Sombert
15:00 Uhr Ausstellung Dirk Danzig und Wolfgang Oude Hengel
Der Bildhauer Wolfgang Oude Hengel und der Maler Dirk Danzig teilen das Anliegen, in einer Zeit, in der die Zukunft der Demokratie immer ungewisser zu werden scheint, durch ihre Kunst das Bewusstsein und die Resilienz einer demokratischen und freien Gesellschaft zu befeuern.
So greift Dirk Danzig mit seinem großformatigen, bedrohlich düsteren Triptychon mit bissigem Pinsel und tief verschachtelter Kritik jede Form von Autokratie und Machtmissbrauch in Vergangenheit und Gegenwart an. Wer auf dem Pranger seiner Leinwand landet, hat es sich verdient.
Auch Wolfgang Oude Hengel, dessen Skulptur „Demokratie“ seit einem Jahr Dauergast im Garten des BIS-Kulturzentrums ist, versteht seine Kunst als Brennglas, mit der er Licht in die unbewussten Denkprozesse unserer Kultur spiegelt. Mit seiner neuesten Arbeit, einer „fragilen Komposition“ legt er den Finger in die Wunde verletzter Friedenssehnsucht und zeigt in feingliedriger Plastik die Zerbrechlichkeit von Idealen auf.
16-18 Uhr Austausch bei Kaffee und Kuchen mit Musik und kurzen Lesungen
18:00 Uhr Demokratie – eine Liebesgeschichte
Lesung mit musikalischer Begleitung
Wir laden Euch ein, sich heute in die Demokratie zu verlieben! In einem Dialog zwischen Wort und Ton, Text und Musik, Prosa und Lyrik entfaltet sich Demokratie als Idee, als Versprechen und als Errungenschaft, aber auch als Herausforderung und offene Frage.
Historische Texte treffen auf ein dadaistisches Manifest, Philosophen debattieren, Liedermacher befragen das Grundgesetz und ein Clown versucht, Demokratie auf seine Art zu erklären. Die Inszenierung spielt mit Kontrasten, verbindet Poesie mit Politik und macht Demokratie erfahrbar: als Zumutung und Verantwortung, vor allem als etwas, das ohne uns nicht existiert! Denn „Demokratie ist Denken, aber es ist ein dem Leben und der Tat verbundenes Denken“ (Thomas Mann).
Mit Cordula Berner (Sopran) Susa Weber (Sprecherin) Verena Kleist (Text) Wolfgang Weber (Musik)
Mittwoch, 10. September 2025, 20:00 Uhr
Eintritt frei
LesArten
Literaturtreff
Sie schreiben? Und würden gerne erfahren, wie ihre Texte bei anderen ankommen? Möchten über Feedbacks erfahren, was noch verbesserungswürdig und was schon genau richtig ist? Dann schauen sie bei LesARTen, dem offenen Literaturtreff vorbei. LesARTen findet jeden zweiten Mittwoch des Monats um 20 Uhr statt. Schreibkreative aller Altersgruppen haben hier die Chance, selbstverfasste Texte einem aufmerksamen Zuhörerkreis zu präsentieren. Die zufälligen Unterschiede in den Vorträgen aus Prosa, Lyrik, Kurzgeschichte, Phantasie und Comic lassen jeden LesARTen-Abend zum Literaturerlebnis der besonderen Art werden. Der Zeitrahmen für jeden Einzelnen beträgt 10 Minuten, damit genug Raum bleibt, über die Beiträge zu reflektieren. LesARTen hat schon viele Schreibtalente entdeckt und gefördert. Alle Interessierten und Schreibenden sind herzlich willkommen.
Donnerstag, 11. September 2025, 19:30 Uhr
Eintritt frei
BIS Jam
Offene Jamsession – 1mal monatlich, immer donnerstags
MusikerInnen und Interessierte aus Mönchengladbach und Umgebung treffen sich im Veranstaltungssaal des BIS zum gemeinsamen Musizieren… Improvisieren…Klönen …oder auch nur zuhören. Backline vorhanden! Getränke dürfen mitgebracht werden.
JazzClub & Jazzclub 14 Roermond: Twintown Jazz-Festival
Freitag, 12. September 2025, 19:30 Uhr
Tickets: https://www.twintownjazz.nl
Naїma Quartet
Jazz aus Montpellier
Das Naїma Quartet wurde 2016 von der Kontrabassistin und Sängerin Naïma Girou gegründet und wird von einem einzigartigen und kraftvollen Sound geprägt, in dem sich die musikalischen Wurzeln und die Charaktere der vier jungen Musiker widerspiegeln. Die Gruppe hat bereits drei Alben veröffentlicht und bei Jazz in Marciac gespielt. Die Gruppe präsentiert überwiegend eigene Kompositionen, die Jazzgroove und Songtradtion verbinden. Zur Gruppe gehören der irische Gitarrist John Owens, Jules Le Risbé (p) und Thomas Domene (dr).
Samstag, 13. September 2025, 13:30 – 16:30 Uhr
Gebühr: 15 €, Anmeldung unter: jazzclubMG@t-online.de
Workshop für Jazzgitarre
mit John Owens von der Band Naïma Quartet
Themen des Workshops sind die typische Swing-Phrasierung und -Begleitung, Licks für die Improvisation und für Fill-ins.
Es werden zwei oder drei bekannte Jazzstandards besprochen. Jeder kann auf seinem Niveau mitmachen. Er/sie sollte die wichtigsten Akkorde sicher spielen können. Der Workshop wird auf Englisch gehalten, für die Übersetzung sind zweisprachige Personen anwesend.
Samstag, 13. September 2025, 13:30 – 16:30 Uhr
Gebühr: 15 €, Anmeldung unter: jazzclubMG@t-online.de
Workshop für Jazzgesang
mit Naïma Girou von der Band Naïma Quartet
Themen des Workshops sind die typische Swing-Phrasierung. Außerdem gibt es eine Einführung ins Scatting, der Jazzimprovisation mit der Stimme. Es werden die gleichen Jazzstandards wie bei den Gitarristen besprochen, so dass am Ende ein kleines Konzert möglich ist. Jeder kann auf seinem Niveau mitmachen. Der Workshop wird auf Französisch gehalten, für Übersetzung ins Deutsche und Niederländische ist gesorgt.
Samstag, 13. September 2025, 19:30 Uhr
Tickets: https://www.twintownjazz.nl
Anton Goudsmit & Efraïm Trujillo
Top Jazz aus den Niederlanden
Der in Amsterdam lebende Gitarrist und Komponist Anton Goudsmit ist ein Wirbelwind an Kreativität, der das Publikum mit seinem unwiderstehlichen Groove und seiner einzigartigen musikalischen Persönlichkeit begeistert. Sein Einfallsreichtum und seine Lebensfreude machen ihn zu einem gefragten Musiker; jedes Konzert ist eine mitreißende Reise – für das Publikum, seine Mitmusiker und ihn selbst. An diesem Abend steht Efraïm Trujillo mit ihm auf der Bühne. Er ist ein renommierter Saxophonist, der für seine Vielseitigkeit und tiefgründigen Improvisationen geschätzt wird.
Mittwoch, 17. September 2025, 19:30 Uhr
Eintritt 5 €
Kino BIS: The Lady – Ein geteiltes Herz
1988 kehrt Aung San Suu Kyi nach Myanmar zurück. Im Land regt sich der Widerstand. Dem Sturz von General Ne Win folgt aber nicht die erhoffte Demokratisierung, sondern Unterdrückung durch die Militärjunta. Die National League for Democracy formiert sich, Suu Kyi wird Generalsekretärin. 1990 gewinnt sie die Wahlen, doch die Machthaber negieren das Ergebnis. Das sorgfältig gestaltete Biopic hält sich nah an die Fakten und bleibt im Ton – der Titelheldin verpflichtet – ruhig und überlegt.Großbritannien, Frankreich 2011, Regie: Luc Besson, FSK 12, Laufzeit: 133min
Samstag, 20. September 2025, 12-17 Uhr
Sonntag, 21. September 2025, 12-17 Uhr
Eintritt frei
Offene Gartenpforte
Zum 14.Male lädt das BIS zur “offenen Gartenpforte ” in seinen Stadtvillengarten ein. Hinter den beeindruckenden über 100 Jahre alten Gründerviertelvillen an der verkehrsintensiven Bismarckstrasse 97-99verbirgt sich eine Oase der Ruhe mit einer uralten Rotbuche, sonnigen und schattigen Plätzen und Nischen, die zum Verweilen einladen. Die Künstlerin Martina Dutziak zeigt ihre Werke Für alle GartenbesucherInnen steht ein Buffet mit herzhaften und süßen Kleinigkeiten und Getränken gegen Spende bereit. Wir freuen uns auf ihren Besuch.
Samstag, 20. September 2025, 13:00 Uhr
Eintritt frei
Marina Lörwald: So gesehen – Vernissage
Öffnungszeiten: di, mi, fr 10-12 Uhr und während der Veranstaltungen
Nach ihrem Diplom in Visueller Kommunikation/Grafik Design an der
FH Düsseldorf betreute Marina Lörwald bekannte Marken in einer großen Düsseldorfer Werbeagentur. Später folgte ein Abschluss in der Meisterklasse von Prof. Dr. Sonnewend.
Sie ist als freischaffende Künstlerin tätig und zeigt ihre Arbeiten in nationalen und internationalen Ausstellungen. Marina Lörwald ist Mitglied im BBK und bei c/o Mönchengladbach.
In Duisburg geboren wurde Marina schon immer von den bizarren Schauplätzen der Industrie- und Hafengegenden begleitet. Heute bieten sie ihr unzählige Möglichkeiten für außergewöhnliche Stillleben. Ihr Interesse gilt Dingen, die oft übersehen werden, weil sie vielleicht auf den ersten Blick als hässlich gelten oder nicht „malens“-wert. Ihre Bilder behandeln meist skurrile Motive und ungewöhnliche Formen in seltsamen Konstellationen. Herausgelöst aus der gewohnten Umgebung zeigen sich völlig neue Eindrücke einer “Industrieästhetik”.
Montag, 22. September 2025, 11:00 Uhr
Eintritt 8/5/4,50 €, ab 3 J.
Spielarten NRW: Consol-Theater – Schläfst du?
Kindertheater
Im Gemeinschaftszentrum Das Westend, Alexianerstr.6, 41061 M’gladbach
Nachts ist nichts los, alles dunkel, alles zu, alles schläft. Sogar die Fliegen. Nichts los? Die Eule ist wach und die Katze, die Mäuse natürlich, der Bär…
Dienstag, 23. September 2025, 11:00 Uhr
Eintritt 8/5/4,50 €, ab 8 J.
Spielarten NRW: Casamax Theater: Fighters for Future
Kindertheater
Ein Klimakrise-Recherche-Dokustück für Menschen mit Zukunft.Erderwärmung, Verschmutzungen, Kipppunkte- die Erde brennt, das weiß doch inzwischen jedes Kind. Auch Maja, Knut und Nemo kommen an der Klimakatasthrophe nicht vorbei. Weil…
Donnerstag, 25. September 2025, 11:00 Uhr
Eintritt 8/5/4,50 €, ab 3 J.
Spielarten NRW: Teatro 4Garoupas – Chiffonade
Kindertheater
Eine Planetkugel rollt über die Bühne, oder ist es vielleicht eine Arche oder ein Kokonhaus? Eine Tänzerin gleitet zwischen den Falten und Runzeln von Stoffen , zwischen den Wellen von Chiffonschals, Seide. Erwachsenwerden ist eine Metamorphose. Aufblühen, sich aus der Puppe befreien…
Freitag, 26. September 2025, 11:00 Uhr
Eintritt 8/5/4,50 €, ab 6 J.
Spielarten NRW: Theater Marabu – Bad Bugs
Kindertheater
Im Gemeinschaftszentrum Das Westend, Alexianerstr.6, 41061 M’gladbach
Eine musikalische theatrale Intervention zur Artenvielfalt. Insekten haben beim Menscheneinen zweifelhaften Ruf.Sie stechen und beißen, verkriechen sich in Ecken und Ritzen und sind mit ihren spindeldürren Beinen, ihren Fühlern und Facettenaugen einfach nur ekelig, so …
Freitag, 26. September 2025, 19:30 Uhr
Eintritt VVK 15 AK 18 €
Return
Rock-Cover
RETURN, im Sinne von Wiederkehr, lässt Allzeit Rock Classic – Songs wieder neu auferstehen. Die Band wurde 1983 in Mönchengladbach gegründet und zählt schon seit über 40 Jahren zum festen Bestandteil der hiesigen Musik-Szene.
Die gestandenen Rocker blicken auf viele Jahre Bühnenerfahrung zurück und sind auch in anderen Formationen tätig. Auf bundesweiten Veranstaltungen in Clubs, auf Festivals und div. Stadtfesten ist RETURN zu finden. Die alljährlichen Konzerte im BIS zählen schon zum Kultstatus.
RETURN ist eine Live-Band, die einfach Bock aufs Musikmachen hat. Die Gruppe zelebriert facettenreich das Genre ROCK ab den 60iger Jahren mit Power und Leidenschaft und erfreut sich einer stetig wachsenden Fangemeinde. Auf der Setliste steht alles, was für eine gute Stimmung und beste Laune gebraucht wird.Das Publikum von RETURN geht dabei durch alle Altersstufen und reicht von ,,jung” bis ,,jung geblieben”. Sicher ist, dass RETURN jede Menge Klassiker der Rockgeschichte im Gepäck haben.U.a. werden Songs von Deep Purple, Santana, BTO, Garry Moore, Rolling Stones, Joe Cocker, Billy Idol, White Snake, Metallica, Simple Minds, Eric Clapton, Pink Floyd, P. McCartney, Dire Straits, Huey Lewis, Herbert Grönemeyer, BAP, Westernhagen präsentiert. KEEP ON ROCKING!
Samstag, 27. September 2025, 11:00 Uhr
Eintritt VVK 15 AK 18 €
Paul O‘Brien
Singer-Songwriter
Paul O’Brien ist ein Singer-Songwriter-Instrumentalist mit der Gabe, direkt zum Kern der Geschichte vorzudringen und seine Zuhörer mitzunehmen.
“Der Moment des Zuhörens hatte das Gefühl, etwas Besonderes und Seltenes zu sein. Paul (…) hat eine perfekte Stimme für seine Themen, stark, warm und in der Lage, ein Gefühl der Intimität mit seinen Zuhörern zu schaffen”. Sheryl McKay CBC Radio 2.
Ein fesselnder Abend voller Geschichten, Musik und Melodien.
Paul wurde als Sohn irischer Eltern im Vereinigten Königreich geboren und lebt heute in Nova Scotia, Kanada.