Berlin. Ende August findet wieder die Techno-Demo „Zug der Liebe“ in Berlin statt. Die wichtigsten Infos zur Parade im Überblick.
Die Techno-Demo „Zug der Liebe“ findet in diesem Jahr am 30. August statt – und zieht wie in den Jahren zuvor von Prenzlauer Berg über Friedrichshain und Mitte bis Kreuzberg. Zehntausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden bei der Parade erwartet. Das Motto in diesem Jahr: „10 Jahre Liebe – Gemeinsam für eine gerechtere Zukunft“. Autofahrer sollten an diesem Tag die östliche Innenstadt meiden und sich auf größere Behinderungen einstellen.
Der „Zug der Liebe“ gehörte in den vergangenen Jahren neben der Loveparade-Neuauflage „Rave the Planet“ und der Parade zum „Christopher Street Day“ zu den großen Open-Air-Veranstaltungen im Berliner Sommer.
Der „Zug der Liebe“ 2023.
© FUNKE Foto Services | Reto Klar
„Zug der Liebe“ 2025 in Berlin: Das ist die Route
Wie im vergangenen Jahr startet die Parade ab 13 Uhr mit einer Kundgebung an der Bernauer Straße 48 in Höhe des Trödelmarkt-Eingangs vor dem Mauerpark. Von dort bewegt sich der Tross auf der Danziger Straße neben der Trasse der Tram-Linie M10 in Richtung Friedrichshain.
Am Frankfurter Tor biegt die Demo ab auf die Karl-Marx-Allee, auf der sie bis zum Alexanderplatz zieht. Von dort aus geht es über Karl-Liebknecht-Straße und Unter den Linden bis zur Friedrichstraße. Über Leipziger Straße, Beuthstraße und Kommandantenstraße erreicht die Demo dann ihr Ziel vor dem Ritter Butzke an der Ritterstraße.
Dort findet ab 21 Uhr die Afterparty statt. Der Eintritt kostet zehn Euro. Zum Line-up zählen Torsten Kanzler,
Drauf & Dran, Bonq, Paula Hilton, Patrick Scuro und viele mehr.
Zug der Liebe 2025: Rückblick und Aufbruch
Die Macher des „Zugs der Liebe“ schreiben in ihrem Statement für 2025: „Im Jubiläumsjahr steht der Zug der Liebe unter dem Zeichen von Reflexion und Aufbruch. Die vergangenen zehn Jahre haben eindrucksvoll gezeigt, was möglich ist, wenn Menschen ihre Stimmen vereinen, um für eine solidarische und gerechtere Gesellschaft einzutreten. Diese Demo bietet die Gelegenheit, zurückzublicken, die Erfolge der letzten Jahre zu würdigen und den Wert von Aktivismus und Zusammenhalt zu feiern.“
Morgenpost Späti
Hier steckt alles drin: Ihr Berlin-Update zum Feierabend – montags bis freitags um 18 Uhr.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
Die Verkehrswende, Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und bezahlbarer Wohnraum seien weiterhin zentrale Anliegen der Veranstalter, die mit ihrer Techno-Demo Berliner Initiativen eine Plattform für ihre Arbeit geben wollen.