12:25 Uhr
Piastri jagt Hamilton

Oscar Piastri hat am Sonntag nicht nur gewonnen, er hat auch bereits zum 41. Mal in Folge die Zielflagge bei einem Formel-1-Rennen gesehen. Seinen letzten Ausfall hatte der WM-Leader beim US-Grand-Prix in seiner Debütsaison 2023.

In der ewigen Bestenliste liegt er damit momentan auf Rang drei hinter Max Verstappen (43 Zielankünfte in Serie) und Lewis Hamilton (48). Noch in diesem Jahr könnte er also einen neuen Rekord aufstellen.

Die zweitlängste Serie dieser Art hat aktuell George Russell. Er kam in Belgien zum 23. Mal in Folge ins Ziel.

12:09 Uhr
Türkei steht als Ersatzkandidat bereit

Die Türkei ist bereit, im Falle von Absagen bereits zur Formel-1-Saison 2026 einzuspringen – als Teil des langfristigen Plans, die Königsklasse dauerhaft zurück in den Istanbul Park zu holen.

Eren Üclertopragi, Präsident des türkischen Automobilsportverbandes, erklärt: „Die Regierung hat ein starkes Interesse daran, die Türkei dauerhaft zurück in den Formel-1-Kalender zu bringen.“

„Wie bekannt ist, wurde der Kalender für 2026 bereits veröffentlicht. Sollte jedoch ein Rennen aus verschiedenen Gründen nicht stattfinden können, könnten wir den Türkei-GP ausrichten“, betont er.

Seine kompletten Aussagen findet ihr hier.

11:58 Uhr
Ferrari in Budapest wieder auf dem Podium?

Wir blicken weiter auf das nächste Rennen voraus und schauen auf Ferrari. Nachdem der Podestplatz in Spa für Charles Leclerc etwas überraschend kam, hofft der Monegasse in Ungarn nun auf einen ähnlichen Erfolg.

„Ich hoffe es“, betont er und erklärt: „Wir haben mit diesem Upgrade [in Spa] das erreicht, was wir erwartet hatten, und das ist wirklich positiv. Wir müssen weiter lernen, wie wir dieses neue Upgrade optimal nutzen können.“

Das Update sei noch immer „ziemlich neu“, betont er. Oder anders gesagt: Ferrari dürfte im Laufe der nächsten Wochen mit mehr Informationen noch etwas mehr aus dem neuen Paket herausquetschen können.

„Wir geben weiter Gas und hoffen, dass wir bald etwas mehr Druck auf die McLarens ausüben können“, so Leclerc.

11:38 Uhr
Debütsieger

Apropos Ungarn: In der vergangenen Saison feierte Oscar Piastri dort seinen ersten Grand-Prix-Sieg. Und im Verlauf der Jahre hat der Hungaroring bereits zahlreiche Debütsieger gesehen. Mehr dazu in dieser Fotostrecke:

Alle Formel-1-Debütsieger beim Ungarn-Grand-Prix Foto zur News: 2024: McLaren-Fahrer Oscar Piastri fährt seine zweite Saison in der Formel 1, als er beim Ungarn-Grand-Prix gewinnt. Doch Piastri war schon davor ein Formel-1-Sieger, denn ...

2024: McLaren-Fahrer Oscar Piastri fährt seine zweite Saison in der Formel 1, als er beim Ungarn-Grand-Prix gewinnt. Doch Piastri war schon davor ein Formel-1-Sieger, denn …
Fotostrecke

11:27 Uhr
Warum Haas für Ungarn optimistisch ist

Haas punktete in Spa zwar im Sprint, davon abgesehen ist man aber seit Spielberg vor einem Monat ohne Zähler. Für das kommende Wochenende in Ungarn ist Teamchef Ayao Komatsu aber optimistisch.

Hintergrund: „Budapest ist eine Strecke mit extrem hohem Abtrieb, auf der es sehr schwer ist zu überholen, ähnlich wie in Monaco“, erklärt er und erinnert: „Dort waren wir konkurrenzfähig und haben mit Esteban Punkte geholt.“

Esteban Ocon wurde dort Siebter. „Seitdem haben wir das Auto weiter verbessert. Das gilt vor allem für hohe Geschwindigkeiten, aber alles hilft“, betont Komatsu zudem und erklärt, dass man jetzt „eine sehr gute Basis“ habe.

„Wenn wir alles richtig machen, das Auto richtig ausbalancieren und dann der Fahrer seine Leistung bringt, habe ich keinen Zweifel daran, dass wir wettbewerbsfähig sein werden“, so der Teamchef.

09:41 Uhr
Da Verstappen bei Red Bull bleibt, …

… scheint spätestens jetzt auch ein neuer Vertrag für George Russell bei Mercedes nicht mehr weit weg zu sein. Sky berichtet, dass der Brite einen Kontrakt bis mindestens Ende 2027 erhalten soll.

Bisher sei es „noch nicht gelungen“, einen neuen Vertrag zu machen, so Toto Wolff, „aber ich bin optimistisch, dass [George] während der Sommerpause gut schlafen wird“, erklärt der Mercedes-Teamchef.

Klingt sehr danach, dass es an dieser Front also auch bald Neuigkeiten geben könnte.

09:21 Uhr
Hamilton macht Antonelli Mut

Der Rookie erlebt gerade eine schwierige Phase. In sechs der vergangenen sieben Rennen blieb er ohne WM-Punkt. Mut spricht ihm nun ausgerechnet Lewis Hamilton zu, sein Vorgänger bei Mercedes.

„Ich finde, er macht das fantastisch“, betont der Rekordweltmeister bei Sky und erklärt, er habe keine Vorstellung davon, wie es sei, „mit 18 ins kalte Wasser geworfen zu werden.“

Hamilton erinnert: „Er hatte noch nicht einmal seinen Führerschein, als er mit dem Rennfahren anfing.“ Unter diesen Umständen mache Antonelli „einen großartigen Job“, stellt er klar.

Zudem wisse er, dass der Italiener bei Mercedes eine Gruppe von großartigen Leuten um sich herum habe. Hamilton selbst gab sein Formel-1-Debüt 2007 „erst“ mit 22.

09:02 Uhr
Sechs Doppelsiege

Die Saison ist gerade einmal zu etwas mehr als der Hälfte vorbei, und in einer Hinsicht ist es für McLaren bereits jetzt das zweiterfolgreichste Jahr in der Formel-1-Geschichte.

Lando Norris und Oscar Piastri holten zusammen nämlich bereits sechs Doppelsiege. Erfolgreicher war McLaren bislang nur einmal, nämlich 1988.

Damals holten Ayrton Senna und Alain Prost zusammen zehn Doppelsiege. Eine Marke, die Norris und Piastri in diesem Jahr durchaus noch knacken könnten.

Und sogar die absolute Bestmarke in der Formel 1 könnte noch in Gefahr geraten. Die hält aktuell noch Mercedes mit zwölf Doppelsiegen in der Saison 2015.

In den verbleibenden elf Saisonrennen müsste McLaren also noch mindestens siebenmal die ersten beiden Plätze belegen, um Mercedes hier vom Thron zu stoßen.